WBR Lickorish

Artikel bearbeiten
"Lickorish" leitet hier weiter.Für die Süßigkeiten siehe Lakritz.
WBR Lickorish
WBR Lickorish.jpeg WBR Lickorish in Berkeley im Jahr 1974
Geboren 19. Februar 1938(Alter ( 1938-02-19) 82)
Staatsangehörigkeit britisch
Alma Mater Universität von Cambridge
Bekannt für Topologie
Auszeichnungen Chauvenet-Preis (1991) Senior Whitehead-Preis (1991)
Wissenschaftliche Karriere
Felder Mathematiker
Doktorvater Erik Christopher Zeeman
Doktoranden Marc Lackenby

William Bernard Raymond Lickorish (* 19. Februar 1938 in London) ist Mathematiker. Er ist emeritierter Professor für geometrische Topologie in der Abteilung für Reine Mathematik und Mathematische Statistik, Universität Cambridge, und auch ein emeritierter Gefährte von Pembroke College, Cambridge. Seine Forschungsinteressen umfassen Topologie und Knotentheorie. Er war einer der Entdecker der HOMFLY-Polynom- Invariante von Links und bewies das Lickorish-Wallace-Theorem, das besagt, dass alle geschlossenen orientierbaren 3-Mannigfaltigkeiten durch Dehn-Chirurgie an einem Link erhalten werden können.

Inhalt

  • 1 Bildung
  • 2 Anerkennung und Auszeichnungen
  • 3 Ausgewählte Publikationen
  • 4 Siehe auch
  • 5 Referenzen

Bildung

Lickorish promovierte 1964 in Cambridge;Seine Diplomarbeit wurde unter der Aufsicht von Christopher Zeeman verfasst.

Anerkennung und Auszeichnungen

1991 erhielt Lickorish den Senior Whitehead Prize der London Mathematical Society. Er wurde in die Klasse der Stipendiaten der American Mathematical Society 2019 aufgenommen,"für Beiträge zur Knotentheorie und zur niedrigdimensionalen Topologie".

Ausgewählte Publikationen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ WBR Lickorish beim Mathematics Genealogy Project
  2. ^ London Mathematical Society. "Liste der Preisträger". Abgerufen am 01.04.2015.
  3. ^ 2019 Klasse der Fellows des AMS, American Mathematical Society, abgerufen am 07.11.2018
Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).