Vassilis Tsabropoulos

Artikel bearbeiten
Griechischer Pianist, Dirigent und Komponist
Vassilis Tsabropoulos
Vassilis tsabropoulos.jpg
Hintergrundinformation
Geboren 7. Februar 1966 Athen, Griechenland
Genres Klassik, Jazz
Beruf (e) Pianist, Komponist, Dirigent
Instrumente Klavier
aktive Jahre 1978 - heute
Etiketten ECM

Vassilis Tsabropoulos ist ein griechischer Pianist, Dirigent und Komponist.

Als Konzertpianist hat er die Bühne mit mehreren wichtigen Orchestern Europas betreten, darunter das Philharmonia Orchestra, die Stockholm Philharmonic, das Baltimore Symphony Orchestra, die Czech Philharmonic, das Royal Concert Phihlarmonic Orchestra, das Budapest Chamber Orchestrate, die Sofia Philharmonic, Italienisches Rundfunkorchester usw. Ein Highlight sind seine Auftritte mit der London Philharmonia und dem Czech Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy in Klavierkonzerten von Beethoven und Rachmanninof. Im Oktober 2019 spielte er zwei der anspruchsvollsten Klavierkonzerte, Beethovens berühmtes Emperor-Klavierkonzert und Mozarts Konzert Nr. 20, und trat sowohl als Solist als auch als Dirigent des Royal Philharmonic Orchestra of London auf.

Er hat seine erste USA-Tour im Oktober 2004 mit einem bedeutenden kritischen und populären Erfolg gemacht

Seine erste Ausbildung war in klassischer Musik und als Wunderkind gewann er den UNISEF-Wettbewerb.Vladimir Ashkenazy zitiert: «Vassilis Tsabropoulos besitzt seltenes Talent».Er studierte am Nationalen Konservatorium von Athen und schloss im Alter von fünfzehn Jahren mit Auszeichnung ab und erhielt ein Stipendium der Onassis Foundation von Alexandro.Er studierte weiterhin am Pariser Konservatorium, der Internationalen Musikakademie in Salzburg und der Juilliard School. Er studierte unter der Anleitung von Rudolf Serkin und Tatiana Nikolayeva.

Sein erstes Piano-Solo-ECM-Album Akroasis, das von " The Independent "-SchreiberAndrew Clarke als " Die Effekte sind hypnotisch und mysteriös und schimmern wie altes Mosaik " erwähnt wird.Ein Rezensent seines Albums Melos kommentierte, dass " Tsabropoulos 'Kompositionen eine statische Schönheit und ein Drama haben, [...] die sich von griechischer Volksmusik und byzantinischen Hymnen inspirieren lassen".Das JazzTimes- Magazin nannte das Album The Triangle eine Kombination aus Jazz, Tango und klassischer Musik. Arild Adersen kommentierte auch: " Was mich sofort beeindruckt hat, war die Tatsache, dass seine außergewöhnliche klassische Technik seinem Jazzgefühl nie im Wege stand."

DerRezensent der" Times ", Mike Bradley, kommentierte: "Der athenische Pianist Vassilis Tsabropoulos ist einer dieser seltenen Musiker, die sowohl in der klassischen als auch in der Jazzwelt gleichermaßen zu Hause sind. Sein Album Achirana zeigt dies, obwohl es vor allem für seine Fähigkeiten als Klassiker bekannt ist Als Pianist, Dirigent und Komponist hat er auch in einer Jazz-Sprache viel zu sagen. In Begleitung des norwegischen Bassisten Arild Andersen und des britischen Schlagzeug-Veteranen John Marshall hat er eine exquisite Platte zusammengestellt, die mit fließenden, fließenden Improvisationen gefüllt ist, die transportieren und begeistern furchtlos langsame Edelsteine ​​"Diamond Cut Diamond" und "Valley" und staunen ".

Er arbeitete auch mit der deutschen Cellistin Anja Lechner zusammen und spielte klassisches Repertoire und seine Kompositionen.Außerdem hat er mit der Pianistin Vovka Ashkenazy ein Klavierduett gebildet, das Konzerte in Frankreich, auf der Insel und in Griechenland spielt.

Seit 2013 bildet er ein Duett mit dem renommierten Interpreten der byzantinischen Kirchenmusik Nektaria Karantzi in einer künstlerischen Kombination, die von byzantinischen Hymnen und traditioneller griechischer Musik inspiriert ist.Ihre Musik vereint auf harmonische Weise die West- und Osttradition und ist mehrfach in Europa gereist.

Tsabropoulos ist Ehrenpräsident der griechischen Gesellschaft von Sergei Rachmaninov und Musikdirektor und Chefdirigent des Metropolitan Symphony Orchestra von Athen.

Diskographie

  • Skyscape (1990)
  • Images (1992)
  • Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung (1997)
  • Achirana mit Arild Andersen und John Marshall (ECM, 2000)
  • Lebe in Cremona (2002)
  • Akroasis (ECM, 2003)
  • Das Dreieck mit Arild Andersen und John Marshall (ECM, 2004)
  • Gesänge, Hymnen und Tänze mit Anja Lechner (ECM, 2004)
  • Melos mit Anja Lechner und UT Gandhi (ECM, 2008)
  • Das Versprechen (ECM, 2009)
  • Eleison mit Nektaria Karantzi (MSO, 2016)
  • Tsabropoulos im Konzert ( MSO 2017 - Klavierwerke von Beethoven und Schumann)

Verweise

  1. ^ "VASILIS TSAMPROPOULOS - Der Charmeur der Schlüssel". www.ellines.com.Abgerufen am 23.09.2020.
  2. ^ "Royal Philharmonic Concert Orchestra Vassilis Tsabropoulos". Megaron Athens Konzerthalle.Abgerufen am 23.09.2020.
  3. ^ "Mitwirkende". www.tch.gr.Abgerufen am 23.09.2020.
  4. ^ "TSCHECHISCHES PHILHARMONISCHES ORCHESTER". www.tch.gr.Abgerufen am 23.09.2020.
  5. ^ "Royal Philharmonic Concert Orchestra". Megaron Athens Konzerthalle.Abgerufen am 23.09.2020.
  6. ^ "Η συνάντηση ενός άριστου σολίστ και μαέστρου με μια τέλεια ορχήστρα". HuffPost Griechenland (auf Griechisch).2019-11-08.Abgerufen am 23.09.2020.
  7. ^ "Konzerte Opera VIRGINIA OP..." Washington Post. ISSN 0190-8286. Abgerufen am 23.09.2020.
  8. ^ a b Kopman, Budd (5. September 2008). "Vassilis Tsabropoulos / Anja Lechner: Melos". Alles über Jazz.Abgerufen am 5. Mai 2020.
  9. ^ "VASSILIS TSABROPOULOS - gyzimegaron.gr" (auf Griechisch).Abgerufen am 23.09.2020.
  10. ^ "Archirana (2000) | Arild Andersen" (auf Norwegisch Bokmål).Abgerufen am 23.09.2020.
  11. ^ "Archirana (2000) | Arild Andersen" (auf Norwegisch Bokmål).Abgerufen am 23.09.2020.
  12. ^ JCP16673. "Ιστορικό". Εθνικό Ωδείο (auf Griechisch).Abgerufen am 23.09.2020.
  13. ^ "VASILIS TSAMPROPOULOS - Der Charmeur der Schlüssel". www.ellines.com.Abgerufen am 23.09.2020.
  14. ^ (CD) VASSILIS TSABROPOULOS: AKROASIS (auf Griechisch).
  15. ^ Burton, Brent (1. März 2009). "Vassilis Tsabropoulos / Anja Lechner / UT Gandhi: Melos". JazzTimes.Abgerufen am 14. März 2019.
  16. ^ "Archirana (2000) | Arild Andersen" (auf Norwegisch Bokmål).Abgerufen am 23.09.2020.
  17. ^ (CD) ACHIRANA (auf Griechisch).
  18. ^ Aufzeichnungen, ECM "ECM-Aufzeichnungen". ECM-Aufzeichnungen.Abgerufen am 23.09.2020.
  19. ^ "Rússnesk tónlist fyrir tvö píanó". www.mbl.is (auf Isländisch).Abgerufen am 23.09.2020.
  20. ^ International, Newarts. "New Arts International | Produkte". www.newartsint.com.Abgerufen am 23.09.2020.
  21. ^ "28 giugno Nektaria Karantzi und Vassilis Tsabropoulos alla Classense". Ravenna Festival (auf Italienisch).Abgerufen am 23.09.2020.
  22. ^ "Metropolitan Symphony Orchestra of Athens". Metropolitan Symphony Orchestra von Athen.Abgerufen am 23.09.2020.

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).