Vadi ist sowohl in der klassischen Hindustani-Musik als auch in der karnatischen Musik das tonische (Wurzel-) Swara (Musiknote) eines bestimmten Raga ( Musikskala )."Vadi ist die sonanteste oder wichtigste Note eines Raga."Es bezieht sich nicht auf die am meisten gespielte Note, sondern auf eine Note von besonderer Bedeutung.Es ist normalerweise das Swara, das am häufigsten wiederholt wird, und oft ist es das Swara, auf dem der Sänger eine bedeutende Zeit lang pausieren kann.Vadi Swara in einem Raga ist wie ein König in einem Königreich.Die Spezialität eines Raaga hängt vom Vadi Swara ab. Aus diesem Grund wird das Vadi Swara auch als Jeeva Swara oder Ansha Swara bezeichnet. Ein guter Künstler verwendet Vadi Swara auf verschiedene Arten, wie immer wieder Vaadi Swara zu singen, einen Raga mit Vadi Swara zu beginnen, einen Raaga mit Vadi Swara zu beenden, Vadi Swara viele Male an wichtigen Orten mit verschiedenen Swaras zu singen oder manchmal Vadi Swara für eine zu singen längere Zeit in einem Atemzug.
Vadi Swara ist auch hilfreich, um den geeigneten Zeitpunkt für das Singen oder Spielen eines Raga zu ermitteln.Wenn das Vadi Swara eines Raaga aus dem Purvanga-Teil des Saptak stammt, dh „Sa Re Ga Ma“, dann heißt es Purvanga Vaadi Raaga und normalerweise ist die Zeit zum Singen oder Spielen von Purvanga Vaadi Raagas von 12 bis 12 Uhr.Zum Beispiel haben Ragas wie Bhimpalasi, Pilu, Purvi, Marwa, Yaman, Bhoopali und Bageshree usw. Purvanga Vadi Swara, und so ist die Zeit zum Singen und Spielen dieser Ragas zwischen 12 und 12 Uhr.
Wenn das Vaadi Swara eines Raaga aus dem Utranga-Teil des Saptak stammt, dh „Ma Pa Dha Ni“, wird es als Utraanga Vaadi Raaga eingestuft und die Zeit zum Singen oder Spielen von Utraanga Vaadi Ragas ist ab 12 Uhr bis 12 Uhr.Zum Beispiel haben Ragas in der klassischen Musik der Hindustani wie Bhairav, Bhairavi, Bilawal, Kalingada, Sohini und Asavari usw. Utraanga Vaadi Swara, und so ist die Zeit zum Singen oder Spielen dieser Ragas zwischen 12 und 12 Uhr.
Vaadi Swarabringtzusammen mit dem Samavadi Swara eines Raga normalerweise die Einzigartigkeit des Raga und seiner Bhaava (Stimmung) und Rasa (Emotion) zurGeltung.