Das V2 - Verhältnis ( V2R) ist ein Maß für Überrendite pro Einheit Verlustrisiko eines Anlagevermögen, Portfolio oder Strategie, im Vergleich zu einem bestimmten Benchmark.
Ziel der V2-Quote ist es, bestehende und beliebte Kennzahlen für die risikobereinigte Rendite wie die Sharpe-Quote, die Informationsquote oder die Sterling-Quote unter Berücksichtigung der psychologischen Auswirkungen der Anlageperformance zu verbessern. Das V2-Verhältnis überfordert Investitionen, für die die Anleger im Vergleich zum Markt schlechte Renditen erzielen mussten.
Der V2R wird berechnet als:
wobei das Verhältnis zwischen der Anlage- und dem Benchmark - Wert zum Zeitpunkt (und, die Anfangs- und Endwerte respectively), erreichte das Spitzenwert - Verhältnis zu der Zeit, die Anzahl der Perioden und die Anzahl von identischen Perioden in einem Jahr.
Das V2-Verhältnis wurde von Emmanuel Marot vom quantitativen Handelsunternehmen Zenvestment (zuvor 'Valu Valu', daher das 'V2' im V2-Verhältnis) erstellt und 2011 erstmals auf SeekingAlpha.com veröffentlicht.
Verankerung ist eine kognitive Verzerrung, die die Wahrnehmung in Richtung eines Referenzpunkts (des Ankers) verschiebt. Bei der Bewertung einer Anlageperformance tendieren die Menschen dazu, ihre Renditen kontinuierlich mit dem Aktienmarkt insgesamt oder genauer mit dem Index zu vergleichen, der üblicherweise von Medien wie dem S amp; P 500 oder dem Dow Jones Industrial Average notiert wird. Um dies zu beheben, dividiert das V2-Verhältnis die Überschussrendite einer Investition durch das quadratische Mittel der relativen Drawdowns. Der relative Drawdown vergleicht den Wertverlust der Anlage seit ihrem vorherigen Höchststand mit dem Wertverlust in der Benchmark. Wenn beispielsweise ein Vermögenswert seit seinem Höhepunkt um 30% gefallen ist, während der Markt insgesamt um 25% gefallen ist, beträgt der relative Drawdown nur 5%. Die Wahrnehmung der schlechten Wertentwicklung des Vermögenswerts wird durch den Gesamtverlust des Marktes irgendwie gemildert. Ausgehend vom Ulkusindex verwendet das V2-Verhältnis ein quadratisches Mittel der relativen Drawdowns, um große Abweichungen zu stark zu bestrafen, da Anleger den Vermögenswert eher liquidieren oder die Strategie aufgeben, wenn sie mit solch großen relativen Verlusten konfrontiert sind.