Uttam Kumar | |
---|---|
![]() | |
Geboren | Arun Kumar Chatterjee ( 1926-09-03)3. September 1926 Ahiritola, Kalkutta, Bengalen, Britisch-Indien |
Ist gestorben | 24. Juli 1980 (1980-07-24)(53 Jahre) Bhowanipur, Kalkutta, Westbengalen, Indien |
Staatsangehörigkeit | indisch |
Andere Namen | Mahanayak |
Besetzung | Schauspieler, Produzent, Theaterregisseur |
aktive Jahre | 1948–1980 |
Funktioniert | Filmografie |
Ehepartner | Gauri Chatterjee ( m. 1941–1980) Supriya Devi ( m. 1963–1980) |
Kinder | 1 |
Verwandtschaft |
|
Auszeichnungen | Volle Liste |
Uttam Kumar (geboren als Arun Kumar Chatterjee ; 3. September 1926 – 24. Juli 1980), im Volksmund als Mahanayak bekannt, war ein indischer Filmschauspieler, der hauptsächlich im bengalischen Kino arbeitete. Durch seine Karriere hat er sowohl kommerzielle als auch kritische Erfolge erzielt und bleibt eine indische Kulturikone.
Kumars Karriere beginnt mit dem Film Drishtidan von 1948, vor Nayak hat er bereits in 113 Filmen gecastet. Jeder einzelne Film von Uttam Kumar ist eine Bereicherung für das indische Kino, insbesondere für das Bengali Cinema, und die meisten von ihnen sind Super-Duper-Hit, an die es sich zu erinnern lohnt. Das umfangreiche, vielseitige Werk, das Uttam Kumar geschaffen hat, ist zweifellos das beste als Schauspieler im bengalischen Kino. Einer seiner gelobt Erscheinung war in Satyajit Ray ‚s Nayak (1966). Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass Ray das Drehbuch mit Uttam im Hinterkopf geschrieben hat. Viele Leute haben das Gefühl, dass der Film Ähnlichkeit mit Uttam Kumars eigenem Leben hat – das Gefühl von Angst und Ruhelosigkeit spiegelte Uttams Unsicherheiten über seinen phänomenalen Erfolg und seine anhaltende Angst wider, dass sein Superstar nicht von Dauer sein könnte. Uttam machte sich die Rolle von Arindam (Mukherjee) zu eigen und Ray gestand später, dass er ihn aufgegeben hätte, wenn er den Film abgelehnt hätte. Im folgenden Jahr arbeitete er mit Ray in Chiriyakhana (1967).
Er erkundete neue Wege des Filmemachens, indem er sich in Produktion, Gesang, Musikkomponieren, Drehbuchschreiben und Regie versuchte. Der Erfolg seiner indischen Filme als Produzent – Harano Sur, Saptapadi, Bhrantibilash, Jotugriha (1964), Grihadah – fand größte Anerkennung. Bei der Produktion von Chhoti Si Mulaqat im Jahr 1967, einem Hindi-Film mit Uttam und Vyjayanthimala, hat Uttam fast alle seine Ersparnisse aufgebraucht, da der Film in Farbe gedreht werden musste und an extravaganten Orten gedreht wurde. Sowohl Uttam als auch Vyjayanthimala hatten große Hoffnungen in den Film, aber der Film war ein Flop, der zu großer Enttäuschung für Uttam Kumar führte. Später hieß es, dieser Flop sei einer der Hauptgründe für das Auslösen des Herzinfarkts, der schließlich zu seinem Tod führte. Später führte Uttam bei vielgelobten Filmen wie Sudhu Ekti Bochhor und Bon Palashir Padaboli Regie. Er komponierte die Musik für den Film Kaal Tumi Aleya, in dem Hemanta Mukherjee und Asha Bhosle zu seiner Melodie sangen.
1979/80 veröffentlichte er eine autorisierte Biografie Aamar Ami. Er hatte eine phänomenale Fangemeinde, die bis heute anhält. 1960 begann er mit dem Schreiben einer Autobiografie namens Harano Dinguli Mor (My Bygone Days), konnte sie jedoch nicht abschließen. Teile dieses Buches wurden von der Zeitschrift Nabokallol veröffentlicht. An dem Tag, an dem Uttam starb, wurde das Originalmanuskript gestohlen. Später hatte ein Mitglied der Times of India das Manuskript gefunden und die Nationalbibliothek half beim Auffinden alter Ausgaben von Nabakalol und dann wurde das unvollständige Buch schließlich auf der 37. Calcutta Book Fair veröffentlicht. Als Sänger nahm er Lieder für AIR – All India Radio – auf und vor kurzem wurde ein Album mit von ihm gesungenen Tagore-Liedern (Rabindrasangeet) herausgebracht.
Es gab eine Zeit, in der Uttam Kumar auf dem Höhepunkt seiner Popularität angesprochen wurde, um den Chandi-Pfad in den Studios von All India Radio (AIR) zu rezitieren. Traditionell wurde dies immer von Birendra Krishna Bhadra getan. Aber es gab einen großen Aufruhr im Publikum, warum Uttam Kumar anstelle von Birendra Krishna gewählt worden war. Uttam traf Herrn Bhadra persönlich und entschuldigte sich und ab dem nächsten Jahr wurde Mahalaya wieder von Bhadra durchgeführt.
Noch Jahrzehnte nach seinem Tod werden die Wiederholungen seiner Filme im Fernsehen eifrig verfolgt. Die Zeit von Uttam Kumar wird von den meisten als die goldene Ära des bengalischen Kinos angesehen.
Die Chemie auf dem Bildschirm zwischen Uttam Kumar und Suchitra Sen wurde immer sehr verehrt und bewundert. Beide zusammen bildeten bis heute das immergrüne und beliebte romantische Paar des bengalischen Kinos. Einige von Uttam berühmten Filmen zusammen mit Suchitra Sen schließen Teilen Chuattor, Agni Pariksha, Shilpi, Saptapadi, Pathe Holo Deri, Harano Sur, Chaowa Paowa, Bipasha, Jiban Trishna, Sagarika, Trijama, Indrani, Sabar Upare, Surjyo Toron, Rajlakshmi O Sreekanto, "Ekti Raat", "Grihadaha", Kamallata, Har Mana Har, Alo Amar Alo.
Sonar Harin sah Supriya Devi (die große Lob für ihre Leistung in gewinnen würde Ritwik Ghatak ‚s Meghe Dhaka Tara spielen die Führung gegenüber Uttam Kumar im folgenden Jahr). Als sie anfingen, in weiteren Filmen zusammen zu spielen, wurden die beiden auch außerhalb des Bildschirms beteiligt. 1963 verließ Uttam das Haus seiner Familie in der Girish Mukherjee Road in Bhowanipur und blieb die nächsten 17 Jahre bis zu seinem Tod bei Supriya. Sie spielte in einigen anderen Filmen wie zusammen Uttarayan, Chiradiner, Agni Sanskar, Suno Baranari, Kal Tumi Aleya, Lal Pathor, Andha Atit, Sudhu Ekti Bochhor, Mo Niye, Bilambita Loy, Bhola Maira, Sanyasi Raja, Bon Palashir Padabali, Schwester, Jibon Mrityue, Bagh Bandir Khela.
Uttam Kumar heiratete 1941 Gauri Chatterjee (1929-1981). Später lebte er mit der Schauspielerin Supriya Devi zusammen, als er 1963 sein Haus in der Girish Mukherjee Road bis zu seinem Tod verließ.
Als Workaholic soll er angeblich gesagt haben, dass er am liebsten auf dem Boden eines Studios sterben würde, wo er das tat, was er am meisten liebte: Schauspielerei. Während der Dreharbeiten zu Ogo Bodhu Shundori im Jahr 1980 erlitt Uttam Kumar einen Schlaganfall und wurde in die Belle-vue-Klinik eingeliefert. Die Ärzte taten 16 Stunden lang ihr Bestes, aber er starb in dieser Nacht am 24. Juli 1980 im Alter von 53 Jahren.
Ihm zu Ehren wurde der U-Bahnhof Tollygunge in Kalkutta in U-Bahnhof Mahanayak Uttam Kumar umbenannt. In Kalkutta gibt es ein nach ihm benanntes Theater (Uttam Mancha). In der Nähe der U-Bahn-Station Tollygunge wurde eine lebensgroße Statue aufgestellt, die kürzlich vom Eisenbahnministerium nach dem ikonischen Schauspieler umbenannt wurde. Außerdem ist Shilpi Sansad, das Lieblingsprojekt des Schauspielers zum Schutz der Künstler, insbesondere der Armen und Alten, immer noch aktiv. Zur Feier des 89. Geburtstags von Uttam Kumar veröffentlichte das Postministerium im Jahr 2009 eine Reihe neuer Briefmarken mit dem Schauspieler auf ihnen. Das Postministerium veröffentlichte auch eine Broschüre über die Veröffentlichung der Uttam Kumar-Briefmarke mit einem Hinweis mit der Aufschrift "Uttam Kumar – Die Legende des indischen Kinos“. Die indische Regierung hat am 19. Juni 2015 den "UTTAM" Award für die beste Schauspielerei verliehen. Im Jahr 2016 wurde eine Fernsehserie namens "Mahanayak" ausgestrahlt. Es basierte auf seinem Leben.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Uttam Kumar. |