Dreifachklick ist das dreimalige schnelle Klicken einer Computermaus- Taste, ohne die Maus zu bewegen. Neben dem Klicken und Doppelklicken können durch Dreifachklicken drei verschiedene Aktionen mit derselben Maustaste verknüpft werden. Die Kritik am Doppelklickmechanismus gilt umso mehr für Dreifachklicks. Nur wenige Anwendungen weisen einem Dreifachklick jedoch kritische Aktionen zu.
In den meisten Textverarbeitungsprogrammen und Bearbeitungssteuerelementen wird durch Dreifachklicken mit der primären Maustaste (die linke Taste für Rechtshänder) auf den Text die gesamte Zeile ausgewählt. Wenn das Bearbeitungssteuerelement nicht mehrzeilig ist, wird der gesamte Text ausgewählt.
Ein dreifacher Klick innerhalb eines Absatzes im Textbereich wählt den gesamten Absatz aus. Ein dreifacher Klick am linken Rand (wenn der Mauszeiger ein Pfeil nach oben und rechts ist) wählt das gesamte Dokument aus.
Ein dreifacher Klick innerhalb eines Absatzes im Textbereich wählt die Zeile aus. Ein dreifacher Klick am linken Rand (wenn der Mauszeiger ein Pfeil nach oben und rechts ist) wählt das gesamte Dokument aus.
Ein dreifacher Klick innerhalb eines Absatzes im Textbereich wählt den Satz aus. Ein dreifacher Klick am linken Rand (wenn der Mauszeiger ein Pfeil nach oben und rechts ist) wählt das gesamte Dokument aus.
Ein dreifacher Klick innerhalb eines Absatzes im Textbereich wählt den gesamten Absatz aus.
Ein dreifacher Klick in ein Texteingabefeld (ein Texteingabe-Widget) wählt die gesamte Textzeile aus. Dies ist eine Standardfunktion der Widgets selbst und funktioniert daher in den meisten Anwendungen unter Linux und Windows.
Ein Dreifachklick wählt die aktuelle Zeile aus. Mit vier Klicks wird der aktuelle Absatz ausgewählt. Mit fünf Klicks wird das gesamte Dokument ausgewählt.
In Firefox 3.0 wird durch einen Dreifachklick der gesamte Text in einem einzelnen HTML-Element auf der Seite hervorgehoben.
In Firefox 3.5 und höher wird mit einem Dreifachklick der gesamte Absatz ausgewählt. Befindet sich der Dreifachklick in einem inhaltsbearbeitbaren Element und im ersten Absatz, werden der Text und das Eröffnungs-Tag des contentEditable- Elements ausgewählt.
In Internet Explorer 7 hebt ein Dreifachklick den gesamten Text in einem einzelnen HTML-Element auf der Seite hervor. Wenn es einen Artikel mit mehreren Absätzen gibt, kann ein ganzer Absatz mit einem Dreifachklick hervorgehoben werden.
In Opera wählt ein Dreifachklick den gesamten Text innerhalb eines Satzes aus, während automatisch eine Liste von Befehlen angezeigt wird, die auf den ausgewählten Text angewendet werden sollen. Mit einem Vierfachklick wird der gesamte Text innerhalb eines Absatzes ausgewählt, während das oben genannte Popup geöffnet bleibt.
In Safari 3.0 wird durch einen Dreifachklick der gesamte Text in einem einzelnen HTML-Element auf der Seite hervorgehoben. Wenn es einen Artikel mit mehreren Absätzen gibt, kann ein ganzer Absatz mit einem Dreifachklick hervorgehoben werden.
In Google Chrome (und damit auch in Chrome OS ) wird durch Dreifachklicken auf einen beliebigen Teil einer Webseite der nächste Textknoten vollständig hervorgehoben.
Das Anpassen der Geschwindigkeit des Dreifachklicks hängt vom Betriebssystem ab:
![]() | Suchen Sie in Wiktionary, dem kostenlosen Wörterbuch, nach einem Dreifachklick. |