Die Doppelklicks | |
---|---|
![]() | |
Hintergrundinformation | |
Ursprung | Portland, Oregon, USA |
Genres | Nerd-Folk, Comedy, Singer-Songwriter, Geek-Rock |
Instrumente | Cello, Gitarre, Ukulele, Elektronik |
aktive Jahre | 2011–heute |
Verbundene Taten | Molly Lewis, Paul und Storm, Joseph Scrimshaw, Kevin Murphy |
Webseite | thedoubleclicks.com |
Mitglieder | Aubrey Turner (Cello) Laser Malena-Webber (Gitarre, Ukulele) |
![]() | Nichts zu beweisen Ein kurzes Sample von "Nothing to Prove" aus dem zweiten Album des Duos Lasers and Feelings (2013). Dimetrodon Ein kurzes Sample von "Dimetrodon" aus dem dritten Album des Duos Dimetrodon (2014). |
Probleme beim Abspielen dieser Dateien? Siehe Medienhilfe. |
Die Doubleclicks sind ein Nerd-Folk- Duo aus Portland, Oregon, bestehend aus den Geschwistern Laser Malena-Webber (auf Gitarre, Ukulele oder Katzentastatur) und Aubrey Turner. Sie wurden zuerst dafür bekannt, nerdfreundliche Comedy-Musik aufzuführen, darunter Lieder über Dungeons amp; Dragons, Dinosaurier und andere geekige Themen. Während ihre späteren Songs diese Elemente beibehalten, wurde ein stärkerer Fokus auf feministische und andere soziale Themen sowie auf persönlichere Themen gelegt.
Die Webber-Geschwister wuchsen in Westford und Boston, Massachusetts, auf und hörten den Smothers Brothers (insbesondere ihrer Version von " Streets of Laredo "), "Weird Al" Yankovic und Tom Lehrer. Sie waren Teil einer musikalischen und künstlerischen Familie; ihr Vater, Stephen Webber, ist Musikprofessor am Berklee College of Music, und sie behaupten, Musik gespielt zu haben, seit sie lesen konnten; ihre Mutter Susan Webber ist Faserkünstlerin und ehemalige Spanischlehrerin. Beide besuchten die Abbot Elementary, wo sie zum ersten Mal den Umgang mit Saiteninstrumenten lernten, und die Westford Academy, die Aubrey 2003 und Laser 2006 abschloss. Sie waren Teil einer Rockband in der High School, hatten aber nicht vor, ein Duo zu gründen. Laser zog nach Portland, Oregon, um Internationale Angelegenheiten am Lewis amp; Clark College zu studieren (mit einem Jahr an der Anglo-American University im Jahr 2008) und Aubrey studierte klassisches Cello am Berklee College of Music, bevor er ebenfalls nach Portland zog.
Die Geschwister traten als Duo an Open-Mic- Abenden auf, bevor sie einen richtigen Gig bei Mississippi Pizza buchten. Anfangs war die Band ein Teilzeitunternehmen. Laser arbeitete als freiberuflicher Autor und Journalist bei der Beaverton Valley Times und Portland Mercury, während Aubrey als Heimpfleger für Senioren tätig war. Die Band startete ihren YouTube-Kanal 2011 mit einem sechsmonatigen Song-a-week-Projekt und veröffentlicht seitdem Songs auf YouTube und CD und tourt durch die USA. Sie schreiben viele Lieder, die lustig sind und geeky Themen betonen. Laser schrieb anfangs die meisten Songs, hat aber ihre neueren Songs als gemeinschaftliches Bemühen beschrieben. Sie treten häufig auf Popkultur-Kongressen, bei Unterhaltungsveranstaltungen wie w00tstock und in nicht-traditionellen Musiklokalen wie Comic- und Spieleläden auf.
Ihr zweites Album, Lasers and Feelings, debütierte auf Platz 7 der Billboard Comedy Albums-Charts. Ihr viertes Album, President Snakes, debütierte auf Platz 4 der gleichen Charts und rückte in der folgenden Woche auf Platz 2 vor. Die folgenden Alben, Love Problems und The Book Was Better, debütierten jeweils auf Platz 1 dieser Charts.
Die Doubleclicks haben zu ihrem Song " Nothing to Prove " ein Video über die Akzeptanz von Frauen in der Geek-Kultur gedreht. Das Video zeigte Auftritte von Prominenten wie Kelly Sue DeConnick, Wil Wheaton und Adam Savage – und wurde in Print- und Online-Medien behandelt und erhielt über 1 Million Aufrufe auf YouTube.
2014 führten The Doubleclicks eine Kickstarter- Kampagne durch, um Spenden für ihr drittes Album Dimetrodon zu sammeln, das von Mike Phirman produziert wurde. Die Kampagne brachte über 80.000 US-Dollar ein und war der bisher erfolgreichste Kickstarter für Portland-Musik. Laser kündigte ihren Job im Dezember 2011, während der Erfolg der Kickstarter-Kampagne es Aubrey ermöglichte, auch ihren Job zu kündigen, so dass beide Geschwister Vollzeit arbeiten konnten, um die Doubleclicks zu sein.
Normalerweise werden die Texte zu ihren Songs von Laser geschrieben, während Aubrey die Musik kreiert.
Die Doubleclicks haben sich selbst als Teil des Nerd-Folk- Genres bezeichnet; was Geek-Rock und Nerdcore ähnlich ist, aber weder Schlagzeug noch Rappen. Ihre Teilnahme an der Geek-Musik war ursprünglich nicht beabsichtigt; es wuchs ganz natürlich aus ihrer Musik und ermöglichte ihnen, die Nerd-Community zu erschließen. Laser erklärte 2012: "Ich weiß nicht, ob wir jemals wirklich vorhatten, 'geeky music' zu schreiben - und das ist nicht ausschließlich das, was wir tun. Ich schreibe Songs über Dinge, an die ich denke, nämlich Liebe, Depression, Spiele und Filme “ und später, im Jahr 2014: „Jeder hat selbstwichtige, traurige Liebeslieder. Wir machten etwas, das immer noch ernst war, aber anstatt über Bäume oder Natur oder Clubbing zu sprechen, verwendeten wir World of Warcraft als Metapher für Traurigkeit. " Getrennt im Jahr 2014 erklärten sie weiter: „Unsere Songs handeln im Wesentlichen von Gefühlen und von unseren eigenen Erfahrungen. Es ist einfach so, dass die Metaphern, die wir machen, nerdig sind, weil dies die kulturellen Prüfsteine sind, die wir haben.“ Mit der Zunahme der Geek-Demografie glaubt das Duo, dass die Unterscheidung "Geek-Musik" überflüssig werden könnte.
Die Gruppe tourte und trat mit anderen Interpreten geekfreundlicher Musik auf, darunter Molly Lewis, Danielle Ate the Sandwich und Lucia Fasano. Sie wurden bei Jonathan Coultons jährlicher JoCo Cruise vorgestellt, und Coulton sang auf einem Track ihres 2017er Albums Love Problems.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu The Doubleclicks. |