Technische Wissenschaftsakademie Rumäniens

Artikel bearbeiten

Die Akademie der Technischen Wissenschaften Rumäniens wurde am 17. Oktober 1997 gegründet, als ihre 27 Gründungsmitglieder beschlossen, die 1948 aufgelöste ehemalige Rumänische Akademie der Wissenschaften wiederzubeleben und in die Akademie der Rumänischen Volksrepublik zu integrieren.

Die Leitung der Akademie veröffentlicht keine Finanzerklärungen. Die Akademie erstellt keine Jahresberichte und hat keine Telefonnummer. Das Budget für 2019 betrug 3.886.000 Lei.

Inhalt

  • 1 Kurze Geschichte
  • 2 Gründungsmitglieder
  • 3 Abschnitte
  • 4 Referenzen

Kurzgeschichte

Am 11.12.1997 wurde mit Gerichtsbeschluss Nr. 1218 registrierte das Bukarester Tribunal die Gründung der Akademie und ihre Satzung.

Am 11.12.1997 wurde mit Gerichtsbeschluss Nr. 1218 registrierte das Bukarester Tribunal die Gründung der Akademie und ihre Satzung. Die erste Satzung der Akademie wurde von Radu Voinea, Florin Teodor Tănăsescu, Mihai Mihăiță und Mircea Stelin Petrescu entworfen. Der Beschluss der rumänischen Regierung Nr. 807/21.06.2006 hat ASTR als gemeinnützige Organisation anerkannt.

Im Jahr 2008 diskutierte das rumänische Parlament die Funktionen der Akademie der Technischen Wissenschaften Rumäniens und erhob sie zum nationalen Forum für die wissenschaftliche Weihe von Persönlichkeiten im Bereich der Ingenieurwissenschaften, für Debatten und Initiativen zur Förderung und Entwicklung von Forschung, technischem Schaffen und Ingenieurausbildung, durch eine entsprechende Änderung des Akademiezwecks. Das Gesetz wurde am 8. Oktober 2008 von der Abgeordnetenkammer des rumänischen Parlaments erörtert und genehmigt und am 30. Oktober 2008 vom rumänischen Präsidenten verkündet.

Auf der Grundlage des Gesetzes Nr. 230/2008 sowie seiner bisherigen Satzung und der Erfahrungen aus 12 Jahren Tätigkeit wurde eine neue Satzung der Akademie erstellt. Die neue Satzung wurde am 23. Juni 2009 von der Generalversammlung der Akademie der Technischen Wissenschaften Rumäniens genehmigt. Gleichzeitig wurde die neue Leitung der Akademie gewählt und die Schaffung von Zweigen und Sektionen der Akademie genehmigt.

Im Oktober 2006 wurde ASTR Mitglied des EURO – CASE European Council of Applied Sciences and Engineering.

Gründungsmitglieder

Folgende Wissenschaftler waren Gründungsmitglieder der Akademie:

  • Radu Voinea
  • Aurelianischen Stam
  • Marius Sabin Peculea
  • Mihai Gafițanu
  • Gheorghe Buzdugan
  • Virgiliu Nicolae Constantinescu
  • Panaite Mazilu
  • Alexandru Balaban
  • Horia Colan
  • Aureliu Leca
  • Mircea Stelin Petrescu
  • Mircea Ivănescu
  • Dan Ghiocel
  • Toma Dordea
  • Vasile Cătuneanu
  • Gheorghe Silas
  • Adelaida Mateescu
  • Ioan Toma Alexandru Stănculescu
  • erban Gheorghe Raicu
  • Mihai Mihăiță
  • Florin Teodor Tănăsescu
  • Mircea Marinescu
  • Tiberiu Dimitrie Babeu
  • Dorel Zugrăvescu
  • Oliviu Rusu

Weitere Mitglieder sind Nicolae Pandrea, Nicolae Vasile und Michael Ghil.

Abschnitte

Die Tätigkeit der Akademie findet in folgendem Bereich statt:

  • Technische Mechanik
  • Technische Mechanik
  • Elektro- und Energietechnik
  • Elektronik und Automatik
  • Informations- und Kommunikationstechnologie, Computer und Telekommunikation
  • Bauen und Urbanismus
  • Verkehrstechnik
  • Chemieingenieurwesen
  • Materialwissenschaft und Ingenieurwesen
  • Erdöl- und Bergbautechnik, Geonomy

Verweise

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).