![]() | |||
Vollständiger Name | Szombathelyi Haladás | ||
---|---|---|---|
Spitzname(n) | Halic | ||
Gegründet | 1919 ; Vor 102 Jahren ( 1919) | ||
Boden | Haladás Sportkomplexum | ||
Kapazität | 9.859 | ||
Vorsitzende | Béla Illes | ||
Manager | Szabolcs Németh | ||
Liga | Hinweis II | ||
2020–21 | NB II, 11. | ||
Webseite | Club-Website | ||
| |||
![]() |
Aktive Abteilungen von Haladás | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Szombathelyi Haladás ( ungarisch: [ˈsombɒthɛji ˈhɒlɒdaːʃ] ), ist ein ungarischer Fußballverein aus Szombathely. Haladás ist das ungarische Wort für Fortschritt. Der 1919 gegründete Verein trägt seine Heimspiele im Rohonci úti Stadion mit einer Kapazität von 9.500 (5.430 Plätzen) aus. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß.
Haladás erreichte in den Jahren 1975, 1993 und 2002 das ungarische Pokalfinale. Seit seinem ersten Aufstieg 1936 spielte der Verein 51 Spielzeiten in der ersten Liga der ungarischen Liga, der Nemzeti Bajnokság I (NB I).
Seit 1919 ist der Verein für sein Jojo zwischen der ungarischen 1. und der 2. ungarischen Liga bekannt. Der Verein konnte seinen Verbleib in der ersten Liga nicht stärken, was zu einem kontinuierlichen Jojo-Effekt führte.
In der Saison 2001/02 des ungarischen Pokals spielte Haladás im Finale gegen Újpest. Der Verein verlor 2-1 nach Verlängerung. Im Januar 2002 ernannte Haladás Lázár Szentes zum neuen Trainer des Vereins. In der Saison 2001/02 hatte Haladás mit Abstiegsproblemen zu kämpfen. Im August 2003 trat Lajos Détári als Trainer des Vereins zurück. Im Oktober 2003 wurde der ehemalige Zalaegerszeg- Meisterschaftstrainer Péter Bozsik zum Trainer des Vereins ernannt. In der Saison 2006/07 der ungarischen zweiten Liga verpasste der Verein den Aufstieg in die erste Liga wegen eines Abzugs von 11 Punkten für den Einsatz nicht spielberechtigter Spieler. BFC Siófok wurde anstelle von Haladás befördert.
Im Jahr 2008 gewann Haladás die ungarische Zweite Liga, was den Aufstieg des Klubs in die erste Liga zur Folge hatte. 2008 spielte Haladás mit Arsenal ein Freundschaftsspiel in Szombathely. Das Spiel endete 1-1.
In der Saison 2008/09 erreichte Haladás den besten Rang in der Geschichte des Teams. Der Verein gewann die Bronzemedaille und erhielt das Recht, die Qualifikationsrunden in der Europa League zu starten.
In der Europa League 2009/10 spielte Haladás in der ersten Runde gegen Irtysh Pavlodar. Das Hinspiel endete dank des Tors von Krisztián Kenesei in der 79. Minute mit 1:0. Im Rückspiel war das Ergebnis 2:1 für Irtysh, was bedeutete, dass Haladás in der zweiten Runde spielen konnte. In der zweiten Runde spielte Haladás gegen den schwedischen Klub Elfsborg. Im Hinspiel verlor Haladás zu Hause mit 3:0. Im Rückspiel zog Haladás mit Elfsborg unentschieden, was dazu führte, dass sie aus dem Turnier geworfen wurden.
Szombathely schied im Achtelfinale der 2018/19 Magyar Kupa von Mezőkövesd SE mit 0:1 aus.
In der Nemzeti Bajnokság I- Saison 2018/19 belegte Haladás den 12. Platz und stiegen in die Nemzeti Bajnokság II ab, um in der Nemzeti Bajnokság II- Saison 2019/20 anzutreten.
Die 2019-20 Nemzeti Bajnokság II wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie aufgegeben. Haladás beendete die Saison auf dem 17. Platz und verhinderte damit den Abstieg in die Nemzeti Bajnokság III.
Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Diese Kombination ist in der ungarischen Liga sehr verbreitet, da Ferencváros, Győr, Kaposvár, Paks die gleiche Farbkombination haben.
Die folgende Tabelle zeigt im Detail Szombathelyi Haladás Trikothersteller und Trikotsponsoren nach Jahr:
Zeitraum | Kit-Hersteller | Trikotsponsor |
---|---|---|
−2008 | Legea | Strabag |
2008-11 | Kontakt Zrt. | |
2011-12 | Kontakt Marketing Zrt. / Soproner Bank | |
2012–13 | Kontakt Marketing Zrt. | |
2013–14 | — | |
2014–15 | AGS Sport 23 | |
2015–18 | Adidas | Swietelsky |
2018–heute | 2Regel | — |
Szombathelyi Haladás spielen ihre Heimspiele im Rohonci úti Stadion befindet sich in Szombathely, Ungarn. Die Kapazität des alten Stadions betrug 9.500. Es wurde 1923 gebaut und 2015 abgerissen. Da das Stade Louis II in Monaco zu klein ist, war es Austragungsort der Hammerwurf- Events für das Leichtathletik-Weltfinale der IAAF. Derzeit bestreiten Haladás ihre Heimspiele in Sopron.
Hauptartikel: Haladás SportkomplexumAm 8. November 2017 wurde der Haladás Sportkomplexum eröffnet. Das erste offizielle Spiel wurde zwischen Haladás und Ferencvárosi TC in der Saison 2017-18 Nemzeti Bajnokság I ausgetragen.
Stand 26. August 2021. Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Jahreszeit | Wettbewerb | Runden | Land | Verein | Heim | Ein Weg | Aggregat |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1975–76 | Pokal der UEFA-Pokalsieger | 1. Runde | ![]() | Valletta | 7–0 | 1-1 | 8–1 |
2. Runde | ![]() | Sturm Graz | 1-1 | 0–2 | 1–3 | ||
1981–82 | Mitropa-Cup | ![]() | Osijek | 4–2 | 0–3 | 4–5 | |
![]() | AC Mailand | 0–1 | 0–2 | 0–3 | |||
![]() | TJ Vitkovice | 2–2 | 1–6 | 3–8 | |||
1988 | UEFA Intertoto Cup | Gruppe 5 | ![]() | Junge Jungen | 3–1 | 0–4 | 3–5 |
Gruppe 5 | ![]() | DAC Dunajská Streda | 0–0 | 0–3 | 0–3 | ||
Gruppe 5 | ![]() | IFK Norrköping | 0–1 | 0–0 | 0–1 | ||
2009-10 | UEFA Europa League | 1. Runde | ![]() | Irtysch Pawlodar | 1-0 | 1-2 | 2–2( a ) |
2. Runde | ![]() | Elfsborg | 0–0 | 0–3 | 0–3 |