Abkürzung | SAA |
---|---|
Formation | 1976( 1976) |
Art | NGO |
Zweck | Taucherausbildung, Dienstleistungen und Anwaltschaft. |
Hauptquartier | Großbritannien |
Ort |
|
Region serviert | Großbritannien |
Zugehörigkeiten | CMAS CMAS Europe |
Webseite | www.saa.org.uk |
Die Sub-Aqua Association oder SAA ist eine Tauchausbildungsorganisation für Scubadiver in Großbritannien. Die SAA und andere in Großbritannien ansässige Tauchgruppen verwenden traditionell ein Club-basiertes System mit unbezahlten Tauchlehrern, während andere Trainingsagenturen die meisten ihrer Trainingsprogramme über professionelle Tauchlehrer und Tauchshops organisieren. Die anderen großen Tauchorganisationen in Großbritannien sind der British Sub-Aqua Club (BSAC) und der Scottish Sub Aqua Club. Die wichtigste Organisation außerhalb des Clubs ist PADI.
Die Sub-Aqua Association wurde 1976 gegründet, um Tauchclubs außerhalb der BSAC-Zweigstruktur zu vertreten. Die Trainingsstruktur basiert auf den BSAC-Niveaus und bietet eine breite Palette an Tauchqualifikationen. Der Verein besteht aus unabhängigen Vereinen, während der BSAC ein einziger Verein mit vielen Zweigstellen ist.
Die Mitgliedsclubs der Sub-Aqua Association behalten ihre Unabhängigkeit und einzelne Clubs organisieren Tauchprogramme und -unterricht gemäß den nationalen Standards des Verbandes. Der Verein unterstützt diese Aktivitäten regional und national. Die SAA ist eine von zwei britischen Tochtergesellschaften der World Underwater Federation (CMAS), der internationalen Dachorganisation für Tauchausbildungsorganisationen, und hat Stimmrechte für die technischen und wissenschaftlichen CMAS-Komitees. Die Beantragung von CMAS-Karten (Qualifikation oder "C-Karten") für Taucher in Großbritannien erfolgt über die SAA und ihre Qualifikationen werden weltweit über die CMAS-Zugehörigkeit akzeptiert.
Die Ausbildung des Verbandes konzentriert sich auf die Vorbereitung auf die relativ kalten und oft sichtbehinderten Gewässer in ganz Großbritannien. Das SAA-Training soll auch so umfassend wie möglich sein, wobei das Rettungstraining sehr früh im Programm im Vordergrund steht. Der Verein übt die Regulierung seiner Mitgliedschaft aus und hat Taucher disqualifiziert, die wegen Verstößen gegen seine Sicherheitsregeln für schuldig befunden wurden.
Die SAA ist Mitglied der British Diving Safety Group (BDSG), CMAS Europe. und das Joint Nautical Archaeology Policy Committee (JNAPC). Es arbeitet auch mit anderen externen Organisationen wie der Marine Conservation Society, Seasearch und anderen Umweltgruppen, den Medien und Prüfungsausschüssen zusammen, um Rat und Fachwissen bereitzustellen.
Die SAA tritt auch als Anwalt für Amateur-Taucher in Großbritannien auf und vertritt ihre Ansichten gegenüber Regierungsbehörden und ähnlichen Stellen.