Eintopf (Musiker)

Artikel bearbeiten
Eintopf
Geburtsname Mark Stewart
Geboren ( 1961-08-16) 16. August 1961 (59 Jahre)
Ursprung Los Angeles, Kalifornien, USA
Beruf (e) Singer-Songwriter, Dramatiker

Mark Stewart (geb. 16. August 1961), bekannt unter seinem Künstlernamen Stew, ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Dramatiker aus Los Angeles, Kalifornien, USA.

Inhalt

  • 1 Karriere
    • 1.1 Das Negerproblem
    • 1.2 Solokarriere
    • 1.3 Als Eintopf und das Negerproblem
  • 2 Diskographie
    • 2.1 Mit dem Negro-Problem
    • 2.2 Als Eintopf
    • 2.3 Mit den Schlafliedern
    • 2.4 Als Produzent
  • 3 Auszeichnungen und Nominierungen
  • 4 Referenzen
  • 5 Externe Links

Werdegang

Das Negerproblem

In den frühen 1990er Jahren gründete er eine vierköpfige Band namens The Negro Problem, die 1995 eine Box-Set-Sammlung von Singles veröffentlichte, darunter ein innovatives Cover von " MacArthur Park " und eine mehrteilige Pop-Operette mit dem Titel "Miss Jones".

Solokarriere

Später veröffentlichte er Alben unter seinem eigenen Namen.Seine 2000 erschienene Veröffentlichung Guest Host wurde von Entertainment Weekly zum Album des Jahres gekürt, und sein 2002er Album The Naked Dutch Painter and Other Songs wiederholte dieses Kunststück.Er tourte 2002 zur Unterstützung von Arthur Lee von Loveund wurde 2003 eingeladen, an derAmerican Songbook-Konzertreihedes Lincoln Center teilzunehmen.

Ab 2004 begann er, das Buch, die Texte und die Musik (mit Heidi Rodewald) für sein halbautobiografisches Rockmusical Passing Strange zu schreiben, das mit Unterstützung des Sundance Institute und des Public Theatre produziert wurde und ihm den Drama Desk Award for Outstanding einbrachte Text. Ebenfalls im Jahr 2004 schrieb und spielte er " Gary's Song " für die SpongeBob SquarePants- Episode " Hast du diese Schnecke gesehen? (Wo ist Gary?) ", Die im folgenden Jahr ausgestrahlt wurde.2006 produzierten er und Rodewald weiterhin Passing Strange und arbeiteten mit dem Sundance Institute an einem Filmprojekt. Passing Strange hatteim Herbst 2006erfolgreiche Läufe im Berkeley Repertory Theatre in Berkeley, Kalifornien, undim Frühjahr 2007 Off-Broadway im Public Theatre in New York City. Es wurde sowohl von der New York Times als auchvon der New York Times kritisch gelobt Variety undim Februar 2008am Broadway im Belasco Theatre unter der Schirmherrschaft von Produzentin Liz McCann und der Shubert Organization eröffnet. Das Stück erhielt 2008 sieben Tony-Nominierungen, wobei Stew vier Nominierungen erhielt und den Preis für das beste Buch gewann.Das Stück endete im Juli 2008, als Spike Lee die letzten Aufführungen für einen Spielfilm drehte, der im Januar 2009 beim Sundance Festival gezeigt wurde.

Als Eintopf und das Negerproblem

Stew und Heidi debütiertenim Februar 2010im St. Ann's Warehouse in Brooklyn mit derneuen Show "Making It".

Im Dezember 2011 kündigte das Repertory Theatre in St. Louis an, dass in seiner neuen Theaterserie Ignite! 2012 eine bühnenmusikalische Adaption des Graphic Novels Stagger Lee mit einem Buch des Autors des Graphic Novels, Derek McCulloch, gelesen werden soll und Musik und Texte von Stew und Heidi Rodewald.

Derzeit sendet ermit Heidi Rodewald und Mitgliedern von The Negro Problemeine Live-Show und das dazugehörige Album Notes from a Native Song, inspiriert von den Schriften von James Baldwin.

Diskographie

Mit dem Negro-Problem

  • Post-Minstrel-Syndrom (1997)
  • Joys amp; Concerns (1999)
  • Welcome Black (2002)
  • Blackboot (2003)
  • Making It (2012)
  • Total Bent (2018)
  • Noten eines einheimischen Liedes (2018)

Als Eintopf

  • Gastwirt (2000)
  • Sweetboot (2001)
  • Der nackte niederländische Maler und andere Lieder (2002)
  • Etwas tieferes als diese Veränderungen (2003)
  • Garys Lied (Gary kommt nach Hause) (2005)

Mit den Schlafliedern

  • Wiegenlied 'Wiegenlied (2003)

Als Produzent

  • Bei Apogee (2004) von Herrn Smolin
  • Gift des Meeres (2005) von Patria Jacobs
  • Das bröckelnde Reich der Weißen (2007) von Mr. Smolin

Auszeichnungen und Nominierungen

  • Gastmoderator, 2000 Bestes Album des Jahres, Entertainment Weekly
  • The Naked Dutch Painter und andere Songs, 2002 Bestes Album des Jahres, Entertainment Weekly
  • Drama Desk Award für das beste Musical - Passing Strange
  • Drama Desk Award für den besten Text - Passing Strange
  • Drama Desk Award für die beste Musik - Passing Strange
  • Tony Award für das beste Buch - Passing Strange
  • Tony Award Nominierung für das beste Musical - Passing Strange
  • Tony Award-Nominierung als bester Schauspieler in einem Musical - Passing Strange
  • Tony Award Nominierung für die beste Originalpartitur (mit Heidi Rodewald) - Passing Strange
  • Tony Award Nominierung für die besten Orchestrierungen - Passing Strange
  • Obie Award (mit Heidi Rodewald) - Passing Strange

Verweise

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).