Stamford House, Singapur

Artikel bearbeiten
Stamford House
Stamford House 2, Aug 06.jpg
Das Stamford House in Singapur befindet sich in Singapur Stamford House, SingapurLage in Singapur
Ehemalige Namen Raffles Lodge Stamford Hotel und Restaurant Grosvenor Oranje Gebäude
Allgemeine Information
Status Komplett
Art Hotel
Ort Stamford Road, Innenstadtkern, Singapur
Adresse 15 Stamford Road, Singapur 178906
Land Singapur
Koordinaten Koordinaten : 1 ° 17'38.8 "N 103 ° 51'02.5" E.  /.  1,294111 ° N 103,850694 ° E.  / 1,294111;103.850694
Abgeschlossen 1904
Renoviert 1991–1994 2011–2018
Inhaber Stadtentwicklungsbehörde
Technische Details
Anzahl der Stockwerke 3
Gestaltung und Konstruktion
Architekt Regent Alfred John Bidwell
Architekturbüro Swan amp; Maclaren

Das Stamford House ist ein historisches Gebäude an der Ecke der Kreuzung von Stamford Road und Hill Street im Stadtzentrum von Singapur.Ursprünglich als Oranje-Gebäude bekannt (manchmal auch Oranjie geschrieben), beherbergte es früher ein Einkaufszentrum.Das Gebäude wurde seitdem zusammen mit dem angrenzenden Capitol Building saniertund beide wurdenim Oktober 2018als Hotel The Capitol Kempinski Hotel Singapore wiedereröffnet.

Inhalt

  • 1 Geschichte
    • 1.1 1900-1960: Das Hotel
    • 1.2 1960-1980: Das Stamford House
    • 1.3 1980-2000: Erhaltung
    • 1.4 2000-Präsenz: Sanierung
  • 2 Architektur
    • 2.1 Restaurierung
  • 3 Kontroverse
  • 4 Hinweise
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links

Geschichte

Das Gebäude wurde1904von Regent Alfred John Bidwell (1869–1918) von Swan amp; Maclaren für die armenische Firma Stephens, Paul amp; Company entworfen.Die beiden unteren Stockwerke wurden an das Einzelhandelsunternehmen Whiteaway Laidlaw amp; Co. vermietet.

1900-1960: Das Hotel

Aufgrund des Mangels an Hotelzimmern übernahm das Raffles Hotel 1911 die beiden obersten Stockwerke des Gebäudes als Nebengebäude für zwei Jahre und nannte diese Raffles Lodge.Das Oranje-Gebäude wurde 1920 von Arathoon Sarkies renoviert, um das Gebäude in ein High-End-Hotel zu verwandeln.1921 wurde das Grosvenor am 1. August 1921 im Oranje-Gebäude mit 50 Zimmern und der gleichen Speisekarte wie Raffles eröffnet.In einer frühen Anzeige wurde „Sondertarif für Familien, Pflanzer, Bergleute und Mitglieder des öffentlichen Dienstes“ angegeben.Der Grosvenor wurde im August 1926 geschlossen und seine Möbel wurden versteigert.Die Zimmer wurden im September 1926 renoviert und in Stamford Hotel and Restaurant umbenannt. Anschließend wurde der Name "Grosvenor" wieder eingeführt und von Hoseb Arathoon verwaltet.In den Jahren 1933-1934 nahm Seth Pauls Tochter Klara Van Hien das Hotel aus Hosebs Händen und benannte es in Oranje Hotel um.Im Dezember 1941 wurden einige Überlebende des Prinzen von Wales und der Repulse erstmals im Oranje Hotel untergebracht.

Während der japanischen Besatzung wurde das Gebäude weiterhin von den japanischen Streitkräften als Hotel genutzt.Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Hotelzimmer vermietet und das Erdgeschoss des Gebäudes als Geschäfte genutzt.

1960-1980: Das Stamford House

1963 wechselte das Gebäude den Besitzer und wurde an Basco Enterprises Private Limited verkauft.Es renovierte das Gebäude und benannte es in Stamford House um.Zusammen mit dem angrenzenden Shaws Building, in dem sich das Capitol Theatre befand, war das Stamford House einst ein Haupteinkaufszentrum in Singapur.

Die oberen beiden Schichten des Gebäudes waren ein modernes und komfortables, klimatisiertes Bürogebäude, das von international bekannten Organisationen bewohnt wurde.Das Bobby-O-Kaufhaus von Basco Enterprises, in dem hauptsächlich elektronische Geräte und Schmuck verkauft wurden, wurde voraussichtlich in den 1970er Jahren in dem Gebäude eröffnet und blieb dort bis in die 1980er Jahre.

1980-2000: Erhaltung

Das Stamford Court mit Blick auf das Stamford House befindet sich auf einem Teil des Geländes des abgerissenen Eu Court-Gebäudes.

1984 wurde das Stamford House zusammen mit dem Shaws Building von der Urban Redevelopment Authority erworben, die Planungsbeschränkungen auferlegte, um das Gebäude zu erhalten.Im Mai 1991 wurde beschlossen, auf die Erhaltung des ähnlich rustikalen vierstöckigen Eu-Gerichts zu verzichten und stattdessen das Stamford House zu erhalten, da dieses mehr Potenzial für kommerzielle Zwecke hatte.Später im selben Jahr wurden im Stamford House umfangreiche Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt.

Trotz Protesten der Öffentlichkeit wurde das Eu-Gericht 1992 wegen Straßenverbreiterung abgerissen, um künftige Verkehrsstaus in der Hill Street zu verringern. Heute befindet sich ein neues Gebäude, Stamford Court, auf einem Teil des Geländes des ehemaligen Eu Court-Gebäudes.

Das S $ 13 Millionen Erhaltung Projekt für Stamford Haus wurde von der Haupt unternommen Auftragnehmer Batae Engineering und dauerte drei Jahre.Das Stamford House wurdeam 28. März 1995als Möbel- und Einrichtungszentrum wiedereröffnet. Das Einkaufszentrum verfügt über eine Mietfläche von 3.350 Quadratmetern auf drei Etagen und wurde von Pidemco Land (heute CapitaLand ) verwaltet.

2000-Präsenz: Sanierung

Im Jahr 2008 wurde das Stamford House zusammen mit seinen angrenzenden Gebäuden wie dem Capitol Building, dem Capitol Theatre und dem Capitol Center potenziellen Entwicklern als ein einziger integrierter Standort für die kommerzielle Sanierung angeboten.

Im Jahr 2010 gewann ein Konsortium aus Pua Seck Guans Perennial Real Estate und Chesham Properties den Zuschlag, das Stamford House, das Capitol Theatre und das Capitol Building in ein Hotel, Geschäfte, Residenzen und ein Theater umzuwandeln.

Grant Associates arbeitete eng mit dem Hauptarchitekten des Projekts, Richard Meir und Partners Architects, zusammen. Das Projekt besteht aus Singapurs größtem Kino- und Theaterkomplex, einem 6-Sterne-Luxushotel und einem Einkaufszentrum mit einer Gesamtgröße von 21.000 m.Im November 2011 erhielt die Shimizu Corporation das Sanierungsprojekt zur Entwicklung eines großen Mischnutzungskomplexes namens "Capitol Development".Es gab eine Einkaufskomponente namens Capitol Piazza und eine Wohnkomponente namens Eden Residences Capitol, die sich auf dem Gelände oder im abgerissenen Capitol Center befanden.

Die Sanierung des Komplexes wurde abgeschlossen und die Richtfestzeremonie am 3. April 2014 abgehalten.

Im Jahr 2015 wurden das Stamford House und das angrenzende Capitol Building renoviert und sollen bisEnde 2015als Sechs-Sterne-Hotel The Patina, Capitol Singapore, wiedereröffnet werden. Dieswurde jedoch aufgrund von Streitigkeiten unter den Eigentümern verzögert.

Bis 2016 kam das Projekt zum Stillstand, als innerhalb des Konsortiums Meinungsverschiedenheiten auftraten und das über das Capitol Building und das Stamford House verteilte Hotel nicht eröffnet werden konnte, obwohl im Oktober 2017 eine befristete Besatzungserlaubnis erteilt wurde Januar 2018 und im März kaufte Perennial Chesham Properties für rund 528 Millionen US-Dollar aus.

Später im Mai 2018 ernannte die Perennial Real Estate Holdings Kempinski Hotels SA zum Betreiber.

Das Stamford House und das Capitol Building wurdenam 1. Oktober 2018offiziell als The Capitol Kempinski Hotel Singapore eröffnet.

Die Architektur

Das Stamford House wurde von RAJ Bidwell entworfen, der auch Architekt für das Raffles Hotel, das Goodwood Park Hotel und andere bedeutende Gebäude in Singapur war.Das Gebäude ist architektonisch gut mit seiner Umgebung verbunden, einschließlich des angrenzenden Capitol Theatre und des MPH-Gebäudes an der Stamford Road.

Das Stamford House ist eine Variation des Architekturstils der venezianischen Renaissance, der in der viktorianischen Zeitin Geschäftsgebäuden beliebtwar.Es hat eine ansprechende, romantische architektonische Komposition mit einem gebogenen zentralen Giebel und zwei dreieckigen an beiden Enden.Mit seiner Adamesque -ähnlichen Formteile und Ziergeräte erarbeiten, das dreistöckige Stamford Haus ist typisch für die Hoch viktorianischen Phase.Das Gebäude verfügt über eine Arkade, durch die natürliches Licht eindringen kann.Es beherbergte hauptsächlich Büros, mit Geschäften im Erdgeschoss, die sich zu einem fünf Fuß langen Weg hin öffneten.

Der überdachte Fußweg rund um Stamford ist ein Markenzeichen vieler älterer Gebäude im Kolonialviertel und spendet Schatten und fördert den Fußgängerverkehr von Käufern und Touristen.

Wiederherstellung

Das charakteristische Gold Stamford Hauses getönt Detaillierung wurde nur während enthüllt Restaurierung Arbeit zwischen 1991 und 1994. Einem Fries von komplizierten Blumen Putz an der Fassade wurde unter einer anderen Schicht Klar Gips gefunden, für die keine historischen Aufzeichnungen gefunden wurden.Am Haupteingang wurden unter den Putzschichtenfeste Granitsäulen freigelegt.Die massiven Säulen wurden aus einer einzigen riesigen Granitplatte geschnitzt.Exquisit gusseiserne Gitter aus Gusseisen im gleichen komplizierten Blumenmuster wie der Fries wurden nach Jahren, in denen sie von langweiligen Ladenschildern bedeckt waren, enthüllt.Die fehlenden Stücke wurden von einem malaysischen Handwerker restauriert.

Obwohl die Wände des Stamford House in einem guten Zustand waren, wurden 50% der Putzarbeiten und Gesimse beschädigt.Die meisten Holzdielen im Gebäude waren faul und mussten durch Chengai ( Balanscarpus heimii), ein tropisches Hartholz, ersetzt werden. Neue Türen im ursprünglichen Stil mussten hergestellt werden.Alle Originale wurden vor Arbeitsbeginn sorgfältig fotografiert.Moderne Dienstleistungen mussten sensibel hinzugefügt werden, damit die Verkabelung und dieLüftungsschlitzeder Klimaanlage nicht mit der ursprünglichen Architektur übereinstimmen.

Neue Ergänzungen wurden eingeführt, um das Ambiente der alten Welt des Gebäudes zu erhalten.Dazu gehören Messinglampen aus Italien, Bodenbeläge aus originalem Marmor, ein hydraulischer Aufzug mit Messingtüren und Chengai- Holzverkleidungen für die neuen Betonböden.Intern wurden auch dekorative Elemente hinzugefügt, um die reichhaltige Fassade widerzuspiegeln: nackte Stahl- I-Träger wurden mit Gips verkleidet, und das alte Nebengebäude, ein Flügel, der nur Toiletten enthielt, wurde in einen angebauten Flügel für Geschäfte und Dienstleistungen umgewandelt.Ein modernes Oberlicht lässt Sonnenlicht das Innere des Gebäudes beleuchten.Das Eckgeschäft wurde in ein externes Foyer umgewandelt, in das die Leute von beiden Seiten der Straße eintreten können.Da es keine Aufzeichnungen über das Innere des Gebäudes waren Dekor, die aufzudecken Hinweise und Entscheidungen auf Farbe, Muster und Größe manchmal hatte Auftragnehmer, basierend auf Stroh Umfragen aus genommen Passanten.

Der Hauptauftragnehmer Batae Engineering verwendete für die Restaurierung des Stamford House den bevorzugten Top-Down-Ansatz vom Dach bis zum Boden.

Kontroverse

1991 gibt es eine Debatte darüber, ob das EU-Gericht oder das Stamford House für ein Straßenverbreitungsprojekt abgerissen werden sollen.Das EU Court ist ein gefährdetes Gebäude im Art-Deco-Stil gegenüber dem Stamford House, das Ende der 1920er Jahre als Wohnblock erbaut wurde.Während des Zeitraums gibt es jedoch ein grundlegendes Problem der Verkehrsüberlastung in diesem Gebiet, das zur Berücksichtigung einer Verbreiterung der Straße führt.Dies löst Kontroversen aus, da Experten der Meinung sind, dass sich die politischen Entscheidungsträger darauf konzentrieren sollten, das Problem des Autowachstums zu stoppen, anstatt einfach die Straße zu erweitern.Am Ende wurde das EU-Gericht jedoch 1992 immer noch abgerissen, um Platz für die Verbreiterung der Straßen Victoria und Hill zu machen. Es wurde durch das Stamford Court ersetzt, ein Gebäude, das nicht mit der Architektur des Gebiets übereinstimmt.

Daher wurde beschlossen, auf die Erhaltung des EU-Gerichts zu verzichten und stattdessen das Stamford House zu erhalten.Dies liegt hauptsächlich daran, dass Stamford House angeblich „ein größeres Potenzial hat, ein aktives und erfolgreiches Handelszentrum zu werden“.

Anmerkungen

Verweise

  • Wright, Nadia (2003). Respektierte Bürger: Die Geschichte der Armenier in Singapur und Malaysia. Mittlerer Park: Amassia Publishing. ISBN 0-9751082-0-4.
  • Bonny Tan (2. November 1999). "Stamford House". Singapore Infopedia, Nationalbibliotheksvorstand. Archiviert vom Original am 8. September 2007.Abgerufen am 16. September 2007.
  • Vernon Cornelius (2005). "Stamford Road". Singapore Infopedia, Nationalbibliotheksvorstand. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2007.Abgerufen am 16. September 2007.
  • Dhoraisingam S. Samuel (1991). Singapurs Erbe durch Orte von historischem Interesse. Singapur: Elixier-Beratungsservice. ISBN 981-00-3185-8.
  • Jane Beamish, Jane Ferguson (1989). Eine Geschichte der Architektur Singapurs: Die Entstehung einer Stadt. Singapur: Graham Brash. ISBN 9971-947-97-8.

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).