Soo Line 1003 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Soo Line 1003 ist eine Dampflokomotive der Klasse "L-1" 2-8-2 " Mikado ",dieim März 1913von der American Locomotive Company (ALCO) als Mitglied der Minneapolis, St. Paul und Sault Ste. Marie Railroad ("Soo Line") Klasse L-1. Es wurde 1954 aus dem regulären Revenue Service genommen und am 27. Oktober 1996 wieder in den Betriebszustand versetzt. Heute wird es gelegentlich auf den großen Eisenbahnen des amerikanischen oberen Mittleren Westens betrieben.
Die Lokomotive wurde 1913 von der American Locomotive Company (ALCO) gebaut.Es wurde von der Soo Line bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1954 genutzt, als esals Teil der strategischen Reserve der Eisenbahnin Gladstone, Michigan, in ein funktionsfähiges Lager gebracht wurde.Im Dezember 1959 schenkte die Eisenbahn die Lokomotive der Stadt Superior in Wisconsin, wo sie öffentlich ausgestellt wurde.Mitte der 1970er Jahre wurde die Superior Shortline Steam Railroad Ltd. gegründet, um den Betrieb der Lokomotive wiederherzustellen.
1983 wurden in Superior, WI, einige kurze Läufe durchgeführt , bevor eine umfassende Überholung durchgeführt wurde.Die Arbeit verlangsamte sich aufgrund von Geldmangel und einigen bemerkenswerten Fehlern (einschließlich der Bestellung von Kesselabzügen, die drei Viertel Zoll zu kurz waren).Die Lokomotive wurde 1994 teilweise zerlegt an den Wisconsin Railway Preservation Trust (WRPT) verkauft, eine andere Organisation, deren Ziel es war, die Lokomotive wieder in Betrieb zu nehmen.WRPT sammelte 250.000 US-Dollar für die Restaurierung der Lokomotive.Ursprünglich hoffte man, dass die Lok am Wochenende des 5. Oktober 1996 für Ausflüge eingesetzt werden könnte, aber Kesseltests ergaben, dass der Motor nicht rechtzeitig einsatzbereit war.
Der erste Lauf von Nr. 1003 nach der Restaurierung aus eigener Kraft fand am 27. Oktober 1996 statt, als er denProctor Hillder Duluth, Missabe und Iron Range Railway beschlug. Vor seiner ersten öffentlichen Exkursion im Jahr 1997 wurden einige weitere Testläufe durchgeführt. 1998 führte sie die "Triple-Header" -Exkursion mit Northern Pacific 328 und Soo Line 2719 durch.
Die Lokomotive machte ihre letzte Fahrt im Rahmen des von der FRA vorgeschriebenen 15-Jahres-Kesselzertifikats am 13. November 2010. Kurz darauf sammelten die Betreiber Mittel, um den Motor für weitere 15 Betriebsjahre überholen und zertifizieren zu lassen.Nr. 1003 wurde im September 2012 wieder in Betrieb genommen, aber Rauchprobleme verzögerten den ersten Ausflug bis November 2014.