Satish Alekar | |
---|---|
![]() | |
Geboren | ( 30.01.1949) 30. Januar 1949 (72 Jahre) Delhi |
Staatsangehörigkeit | indisch |
Andere Namen | Satish Vasant Alekar |
Besetzung | Dramatiker, Bühnenschauspieler, Regisseur, Lehrer |
aktive Jahre | 1971 - heute |
Bekannt für | Marathi Dramatiker, Lehre, Theaterarbeit in Maharashtra |
Satish Vasant Alekar (* 30. Januar 1949 in Marathi ) istDramatiker, Schauspieler und Theaterregisseur.Gründungsmitglied der Theaterakademie von Pune und bekannt für seine Stücke Mahanirvan (1974), Mahapoor (1975), Atirekee (1990), Pidhijat (2003), Mickey ani Memsahib (1973) und Begum Barve (1979). All dies leitete er auch für die Akademie.Heute ist er zusammen mit Mahesh Elkunchwar und Vijay Tendulkar einer der einflussreichsten und fortschrittlichsten Dramatiker nicht nur im modernen Marathi-Theater, sondern auch im größeren modernen indischen Theater.
Er war außerdem Leiter des Zentrums für darstellende Künste der University of Pune (1996–2009), das er nach dem Verzicht auf die Direktion für NSD gründete,und war zuvor außerordentlicher Professor an verschiedenen Universitäten in den USA an der Duke University in Durhum. NC (1994), Performance Studies, Tisch School of the Arts, Universität New York als Fulbright-Stipendiat (2003).und Abt. Theater- und Filmwissenschaft, Universität von Georgia, Athens, GA (2005)
Er wurde1994 von der Sangeet Natak Akademi, Indiens Nationaler Akademie für Musik, Tanz und Theater,mit dem Sangeet Natak Akademi Award in Playwriting (Marathi) ausgezeichnet.Er erhielt dievom indischen Präsidenten im Januar 2012 verlieheneAuszeichnung "Padamshree" (पद्मश्री). Seit 2013 wird Satish Alekar von der Savitribai Phule Pune University als Distinguished Professor auf dem Campus nominiert.In letzter Zeit ist er auch für seine Leinwand bekannt, die sowohl in Marathi- als auch in Hindi-Spielfilmen spielt.Er ist in den Charakterrollen preisgekrönter Filme wie Ventilator (2016) zu sehen.
Alekar wurde in Delhi, Indien, geboren und wuchs in Pune auf, einem Zentrum der Marathi- Kultur in Maharashtra. Er studierte an der Marathi-Mittelschule 'New English School' in Ramanbag, die 1880 von Lokmanya Bal Gangadhar Tilak gegründet wurde.Außerdem besuchte er das Fergusson College und schloss sein BScab. 1972erhielt er seinen Master in Biochemie von der University of Pune
Alekar sammelte seine ersten Bühnenerfahrungen als Schauspieler in einem College-Stück.Regisseur Bhalba Kelkar, der die Progressive Dramatic Association gegründet hatte, warvon seiner Leistung beeindrucktund lud ihn ein, sich ihr anzuschließen.Alekar schrieb und inszenierte1969sein erstes Einakter-Stück Jhulta Pool. Er wurde Teil eines jungen Kreises, den Jabbar Patel innerhalb der Progressive Dramatic Association gegründet hatte.
Diese Gruppe trennte sich 1973 von der Muttergesellschaft und gründete die Theaterakademie in Pune. Die Trennung erfolgte über Vijay Tendulkars Stück Ghashiram Kotwal. Die hochrangigen Mitglieder entschieden sich gegen die Premiere im Jahr 1972, und Patels Gruppe beschloss, sie unter der Schirmherrschaft ihrer eigenen Theaterakademie zu produzieren. Alekar assistierte Patel in Richtung Ghashiram Kotwal, und die Gruppe hat seitdem über 35 Stücke von ihm aufgeführt und es geschafft, im experimentellen Marathi-Theater Fuß zu fassen.
Alekar konzipierte und implementierte das Playwrights Development Scheme und die Regional Theatre Group Development. Die Ford Foundation for Theatre Academy in Pune unterstützte diese Programme zwischen 1985 und 1994.
Alekar hat an mehreren internationalen Theaterübersetzungsprojekten mitgearbeitet.Die Tisch School of Arts an der New York University lud ihn 2003 ein, einen Kurs über indisches Theater zu unterrichten.Das Department of Theatre and Films Studies der University of Georgia lud ihn 2005 ein, eine englische Produktion seines Stücks Begum Barve zu leiten.
Die Holy Cow Performing Arts Group in Edinburgh, Schottland, spielteam 27. und 28. August 2009eine englische Version von Alekars Micky And Memsahib am Riddle's Court im Edinburgh Fringe Festival '09.
Von Juli 1996 bis Januar 2009 arbeitete Alekar als Professor und Leiter des Zentrums für darstellende Kunst (Lalit Kala Kendra) an der Universität von Pune. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in Biochemie am staatlich geführten BJ Medical College in Pune. Er arbeitete als Ehrendirektor für ein Programm, das von 2009 bis 2011 vom Ratan Tata Trust an der Universität von Pune unterstützt wurde.Im September 2013 ehrte die Universität Pune Satish Alekar, indem sie ihn zum Distinguished Professor auf dem Campusernannte.Die University of Pune ist die erste staatliche Universität in Indien, die auf dem Campus angesehene Professoren nominiert.
* Theaterstücke unter der Regie von Satish Alekar für die Theaterakademie in Pune.
** Regie: Satish Alekar für Lalit Kala Kendra (Zentrum für darstellende Kunst, Universität Pune) * Regie: Theaterakademie, Pune
Alekar begann im Alter von 19 Jahren als Chemiestudent zu schreiben, obwohl die meisten seiner frühen Arbeiten kurze Stücke waren.Viele seiner Stücke spielen in der Pune Brahmin- Gesellschaft und unterstreichen deren Engstirnigkeit. Anschließend wagte er sich mit Doosra Samna (1989)in die Kleinstadtpolitik. Mahanirvan (1973) (The Dread Departure) findet schwarzen Humor durch hinduistische Todesriten in Brahmanen und seine offensichtliche Ernsthaftigkeit ist heute Alekars bekanntestes Frühwerk und wurde seitdem in Bengali, Hindi, Dongri, Konkani und Gujarati aufgeführt.Es war ursprünglich ein Einakter und er hatte es später auf Patels Drängen erweitert.Es wurde erstmals am 22. November 1974 im Bharat Natya Mandir von der Theaterakademie in Pune aufgeführt und 1999 zum 25-jährigen Jubiläum wiederbelebt. Es wurde am selben Ort aufgeführt, wobei der größte Teil der Originalbesetzung intakt war.
Mickey Ani Memsaheb (1974) war sein erstes Drehbuch in voller Länge.Mit Ausnahme seines Mahapoor (1975) inszenierte er alle seine eigenen Stücke.Alekar der Begum Barve (1979) als ein Klassiker des zeitgenössischen Theaters Marathi angesehen.Es handelt von den Erinnerungen und Fantasien des gleichnamigen weiblichen Imitators.Nachdem seine Musikfirma geschlossen wurde, beginnt ein kleiner Sänger und Schauspieler, Räucherstäbchen auf der Straße zu verkaufen und wird von seinem Arbeitgeber ausgebeutet.Eines Tages verstricken sich seine Fantasien in die eines Paares von Angestellten, die seine Stammkunden waren, und diese Fantasien erfüllen sich fast.Das Stück wurde in Rajasthani, Punjabi, Gujarati, Bengali, Konkani, Tamil und Kannada aufgeführt. Im Jahr 2009, 30 Jahre nach seiner ersten Produktion, kehrte das Stück mit seiner Originalbesetzung von Chandrakant Kale und Mohan Aghashe nach Mumbai zurück.
Alekars andere Stücke sind Bhajan, Bhinta, Walan, Shanivar-Ravivar (1982), Dusra Samna (1987) und Atireki (1990).Die ersten drei sind Einakter. Atireki ist geprägt von Ironie, Witz und tangentialen Starts aus absurden Räumlichkeiten.Im Januar 2011 erschien ein Buch mit Kurzstücken, das von Satish Alekar in Marathi übersetzt / adaptiert wurde, bei Frau Neelkanth Prakashan, Pune, unter dem Titel "Adharit Ekankika".
Zwei Crtique, die in den Stücken Mahanirvan (Dread Departure) und Begum Barve in Marathi veröffentlicht wurden:
1) "Mahanirvan: Sameeksha aani Sansmarne" (महानिर्वाण समिक्षा आणि संस्मरणे) (Ein Band der Kritik in Marathi über das Stück "Mahanirvan" -Dread Departure, herausgegeben von Dr. Rekha Inmadar-Sane, herausgegeben von Frau Rajhans Prakashan, Pune, I. Ausgabe Dezember 1999, II Ausgabe März 2008, ISBN 81-7434-165-X, Seiten: 254, Preis Rs.250 / -) Der Band, der 1999 zum 25. Mal in Folge der Produktion des von Theater produzierten Stücks veröffentlicht wurde Akademie, Pune unter der Leitung von Satish Alekar.Der Band enthielt 90 Seiten des ausführlichen Interviews des Dramatikers Satish Alekar.
2) "Begum Barve Vishayee" (बेगम बर्वे विषयी) (Über das Stück Begum Barve) Herausgegeben von Dr. Rekha Inamdar-Sane, veröffentlicht im Juni 2010 ISBN 978-81-7434-501-1 von M / s Rajhans Prakashan, Pune, Seiten 169, Preis: Rs.200 / - Das Buch enthält neun Artikel, in denen der Text und die Aufführung bekannter Theaterwissenschaftler analysiert werden.
Aparichit Pu La (अपरिचित पु.लं.), (2018), ein 90-minütiges Schauspiel-Leseprogramm zu den weniger bekannten Schriften des legendären Schriftstellers PL Deshpande पु.ल.देशपांडे (1919–2000), produziert von Shabda Vedh, Pune (शब्द वेध, पुणे) anlässlich des 100. Geburtstages des von Chandrakant Kale konzipierten Schriftstellers: Darsteller: Satish Alekar, Chandrakant Kale und Girish Kulkarni. Die erste Show wurde am 22. November 2018 in Pulotsav in Balgamdharva Ranga Mandir, Pune, aufgeführt.Seit der Eröffnung der Show im November 2018 wurden Auftritte in Pune, Solapur, Ratnagiri und Mumbai aufgeführt.
Alekar schrieb 1977den mit dem National Film Award ausgezeichneten Marathi-Spielfilm Jait Re Jait unter der Regie von Jabbar Patel und später 1985 eine 13-teilige Hindi-Fernsehserie Dekho Magar Pyarse für Doordarshan. Er schrieb die Dialoge für den Marathi-Spielfilm Katha Don Ganpatravanchi in den Jahren 1995-1996.
Verfasste eine 14-tägige Kolumne in Marathi für die Sonntagsausgabe von Loksatta 'Gaganika' von Januar bis Dezember 2015. Die Kolumne basiert auf Satish Alekars Reise in die darstellenden Künste seit 1965. Die Kolumne wurde populär und jetzt das Buch " Gaganika " (Seiten 260 + 12 +) 8 P Fotos, Hb Rs. 375 / - Pb Rs. 300 / -basiert auf der Kolumne wird am 30. April 2017 von Frau Rajahans Prakashan, Pune 411030, veröffentlicht. (Rajstansprakashansales@gmail.com Tel: + 91-20-24473459)
Einige von Alekars Stücken wurden in Hindi, Bengali, Tamil, Dogri, Kannada, Gujarati, Rajasthani, Punjabi und Konkani übersetzt und produziert.Seine Stücke wurden in die National Anthologies aufgenommen, die 2000–01 von der National School of Drama und der Sahitya Akademi in Delhi veröffentlicht wurden.
Alekar is the recipient of several national and state awards for his contribution to the field of Theater and Literature.
Natakkar Satish Alekar (Dramatiker Satish Alekar), ein 90-minütiger Film von Atul Pethe über Alekars Leben und Werk, wurde 2008 veröffentlicht.
Produkte: