Römisch-katholische Erzdiözese La Paz

Artikel bearbeiten
Katholisches Kirchengebiet
Erzdiözese La Paz Archidioecesis Pacensis in Bolivien Arquidiócesis de La Paz
Catedral Metropolitana de La Paz.JPG Kathedrale Basilika Unserer Lieben Frau des Friedens
Ort
Land Bolivien
Kirchliche Provinz La Paz
Statistiken
Bereich 10.975 km 2(4.237 Quadratmeilen)
Bevölkerung - Gesamt - Katholiken (einschließlich Nichtmitglieder) (Stand 2004) 1.474.150 1.292.873 (87,7%)
Pfarreien 53
Information
Konfession katholische Kirche
Ritus Römischer Ritus
Etabliert 4. Juli 1605 ( Vor 415 Jahren)
Kathedrale Catedral Basílica de Nuestra Señora de La Paz
Aktuelle Führung
Papst Francis
Metropolit Erzbischof Percy Lorenzo Galván Flores
Weihbischöfe Aurelio Pesoa Ribera
Emeritierte Bischöfe Edmundo Luis Flavio Abastoflor Montero
Karte
Erzbistum La Paz.svg
Webseite
www.arzobispadolapaz.org

Die römisch-katholische Erzdiözese La Paz ( lateinisch : Archidioecesis Pacensis in Bolivien) ist eine Erzdiözese in der Stadt La Paz in Bolivien.

Inhalt

  • 1 Geschichte
  • 2 besondere Kirchen
  • 3 Bischöfe der Diözese
    • 3.1 Diözese La Paz
    • 3.2 Erzdiözese La Paz
    • 3.3 Erzbischof des Koadjutors
    • 3.4 Weihbischöfe von La Paz
  • 4 Suffragan-Diözesen
  • 5 Siehe auch
  • 6 Referenzen
  • 7 Externe Links

Geschichte

  • 4. Juli 1605: Gründung als Diözese La Paz in Bolivien aus der Diözese La Plata
  • 18. Juni 1943: Beförderung zur Erzdiözese La Paz

Besondere Kirchen

Bischöfe der Diözese

Diözese La Paz

Errichtet: 4. Juli 1605

  • Diego de Zambrana (de Carmona) (4. Juli 1605 - 14. Januar 1608 Ernennung zum Erzbischof von La Plata o Charcas vor seiner Ankunft in La Paz).
  • Domingo Valderrama y Centeno, OP (28. Mai 1608 - 1615 gestorben)
  • Pedro de Valencia (30. Juli 1617 - 1631 gestorben);Erzbischof (persönlicher Titel)
  • Feliciano de la Vega Padilla (5. September 1633 - 13. September 1638 Ernennung zum Erzbischof von Mexiko )
  • Alfonso de Franco y Luna (30. Mai 1639 - 1645 gestorben)
  • Francisco de la Serna, OESA (21. August 1645 - April 1647 gestorben)
  • Luis Antonio de Castro und Castillo (13. Januar 1648 - 7. Oktober 1653 gestorben)
  • Martín Velasco y Molina (14. Mai 1655 - 1662 gestorben)
  • Martín de Montalvo Calderon de la Barca, OSA (21. Juli 1664 - Dezember 1668 gestorben)
  • Gabriel de Guilléstegui, OFM (1. September 1670 - 1677 gestorben)
  • Juan Pérez de Corcha (22. Januar 1680 ernannt -)
  • Juan Queipo de Llano und Valdés (Erzbischof) (23. September 1680 - 19. April 1694 Ernennung zum Erzbischof von La Plata o Charcas )
  • Bernardo de Carrasco und Saavedra, OP (19. Juli 1694 - 24. August 1697 gestorben)
  • Nicolás Urbán de Mota y Haro (12. Mai 1702 - 25. Dezember 1704 gestorben)
  • Diego Morcillo Rubio de Suñón de Robledo, O.SS.T. (14. Mai 1708 - 21. März 1714 Ernennung zum Erzbischof von La Plata o Charcas )
  • Mateo Panduro y Villafaña, OCD (1. Oktober 1714 - 21. März 1722 gestorben)
  • Alejo Fernando de Rojas und Acevedo (30. August 1723 - 1730 gestorben)
  • Agustín Rodríguez Delgado (17. Dezember 1731 - 22. Januar 1742 Bestätigt, Erzbischof von La Plata o Charcas )
  • Salvador Bermúdez y Becerra (28. Februar 1742 - 14. Juni 1746 Bestätigt, Erzbischof von La Plata o Charcas )
  • José de Peralta Barrionuevo und Rocha Benavídez, OP (14. Juni 1746 - 17. November 1746 Gestorben)
  • Matías Ibáñez de Segovia (4. September 1747 - 25. August 1751 gestorben)
  • Diego Antonio de Parada (18. Dezember 1752 - 25. Januar 1762 Ernennung zum Erzbischof von Lima )
  • Gregorio Francisco de Campos (4. Mai 1764 - 22. Dezember 1789 gestorben)
  • Alejandro José de Ochoa und Morillo (11. April 1791 - 1796 gestorben)
  • Remigio de la Santa y Ortega (24. Juli 1797 - 10. August 1816 zurückgetreten)
  • Antonio Sánchez Matas, OFM (21. Dezember 1818 - 28. April 1827 zurückgetreten)
  • José María Mendizábal (15. Dezember 1828 - 24. Juli 1835 Ernennung zum Erzbischof von La Plata o Charcas )
  • Francisco de Paula León de Aguirre Velasco (19. Mai 1837 - 13. Juli 1840 zurückgetreten)
  • José Manuel Fernández de Córdoba und Meló (13. Juli 1840 - 4. März 1841 gestorben)
  • José Manuel Gregorio Indaburu (Yndaburu) (22. Juni 1843 - 16. Dezember 1844 gestorben)
  • Michael Orozco (20. Januar 1848 - 1849 gestorben)
  • Mariano Fernández de Córdoba (10. April 1851 - 2. Mai 1868 gestorben)
  • Calixto Maria Clavijo Salazar (24. September 1868 - 27. April 1874 zurückgetreten)
  • Juan de Dios Bosque (4. Mai 1874 - 9. März 1890 gestorben)
  • Juan José Baldivia Morales (1. Juni 1891 - 5. Oktober 1899 gestorben)
  • Nicolás Armentia Ugarte, OFM (12. November 1901 - 24. November 1909 gestorben)
  • Manuel José Peña (30. November 1911 - 10. August 1914 gestorben)
  • Dionisio Avila (27. Januar 1916 - 30. Juni 1919 gestorben)
  • Celestino Loza (20. Juni 1920 - 18. Januar 1921 gestorben)
  • Auguste Sieffert, C.SS.R. (15. November 1924 - 24. Februar 1934 zurückgetreten)
  • Abel Isidoro Antezana und Rojas, CMF (16. Januar 1938 - 5. April 1967 im Ruhestand)

Erzdiözese La Paz

Erhöht: 18. Juni 1943

  • Jorge Manrique Hurtado (27. Juli 1967 - 24. Februar 1987 im Ruhestand)
  • Luis Sáinz Hinojosa, OFM (24. Februar 1987 - 31. Juli 1996 zurückgetreten)
  • Edmundo Luis Flavio Abastoflor Montero (31. Juli 1996 - 23. Mai 2020 im Ruhestand)
  • Percy Lorenzo Galván Flores (23. Mai 2020 - heute)

Coadjutor Erzbischof

  • Alejandro Mestre Descals, SJ (1982.06.28 - 1987.02.24), war nicht erfolgreich zu sehen

Weihbischöfe von La Paz

  • José Clemente Maurer C.Ss.R. (1950.03.01 - 1951.10.27), zum Erzbischof von Sucre ernannt (Kardinal 1967)
  • Jorge Manrique Hurtado (1952.02.23 - 1956.07.28), zum Bischof von Oruro ernannt (später als Erzbischof hierher zurückgekehrt)
  • José Armando Gutiérrez Granier (1956 - 1965.08.19), zum Erzbischof von Cochabamba ernannt
  • Gennaro Maria Prata Vuolo, SDB (1960.12.09 - 1981.11.21), zum Erzbischof von Cochabamba ernannt
  • Adhemar Esquivel Kohenque (1968.11.11 - 1992.11.10) zum Coadjutor Bischof von Tarija ernannt
  • Andrea Bernardo Schierhoff (1969.01.02 - 1982.12.17), zum Prälaten von Pando ernannt
  • Julio Terrazas Sandoval, C.SS.R.(1978.04.15 - 1982.01.09) zum Bischof von Oruro ernannt;zukünftiger Kardinal
  • Gonzalo Ramiro del Castillo Crespo, OCD (1983.11.03 - 2000.04.14), zum Bischof von Bolivien, Militär, ernannt
  • Luis Morgan Casey (1984.01.28 - 2013.02.02), zum Apostolischen Vikar von Pando ernannt
  • Nino Marzoli, CR (1988.04.16 - 1992.04.28), zum Weihbischof von Santa Cruz de la Sierra ernannt
  • Oscar Omar Aparicio Céspedes (2002.05.29 - 2012.04.04), zum Bischof von Bolivien, Militär, ernannt
  • Aurelio Pesoa Ribera, OFM (2014.03.25 -
  • Jorge Ángel Saldías Pedraza, OP (2014.03.25 - 2019.10.11), zum Bischof von Tarija ernannt

Suffraganische Diözesen

Siehe auch

Verweise

Externe Links

Koordinaten : 16,4963 ° S 68,1342 ° W. 16 ° 29'47 "S 68 ° 08'03" W.  /.   / -16,4963;-68,1342

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).