Hintere Gesichtsvene | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Einzelheiten | |
Quelle | Oberflächliche Schläfenvene, Oberkiefervenen |
Abflüsse zu | Äußere Halsvene |
Arterie | Gesichtsarterie |
Kennungen | |
Latein | Vena retromandibularis, Venafaceis posterior |
TA98 | A12.3.05.031 |
TA2 | 4831 |
FMA | 50928 |
Anatomische Terminologie [ auf Wikidata bearbeiten ] |
Die retromandibuläre Vene ( temporomaxilläre Vene, hintere Gesichtsvene) ist eine Hauptvene des Gesichts.
Die retromandibuläre Vene wird durch die Vereinigung der oberflächlichen Schläfen- und Oberkiefervenen gebildet. Es steigt in der Substanz der Parotis ab, die oberflächlich zur A. carotis externa (aber unterhalb des Gesichtsnervs ) zwischen dem Ramus des Unterkiefers und dem M. sternocleidomastoideus liegt.
Es teilt sich in zwei Zweige:
Die retromandibuläre Vene bietet eine venöse Drainage des oberen Schädels und eine signifikante Drainage des Ohrs.
Das Papageienzeichen ist ein Schmerzempfinden, wenn Druck auf die retromandibuläre Region ausgeübt wird.
Seitliches Kopfanatomiedetail
Dieser Artikel enthält gemeinfreien Text von Seite 646 der 20. Ausgabe von Gray's Anatomy (1918).