Statistisches Tool für das Projektmanagement"PERT" leitet hier weiter.Für andere Verwendungen siehe PERT (Begriffsklärung). PERT-Netzwerkdiagramm für ein siebenmonatiges Projekt mit fünf Meilensteinen (10 bis 50) und sechs Aktivitäten (A bis F).
Die Programm- (oder Projekt-) Evaluierungs- und Überprüfungstechnik ( PERT) ist ein statistisches Tool, das im Projektmanagement verwendet wirdund zur Analyse und Darstellung der Aufgaben bei der Fertigstellung eines bestimmten Projekts entwickelt wurde.
4.2 Nächster Schritt: Erstellen eines Netzwerkdiagramms von Hand oder mithilfe einer Diagrammsoftware
4.3 Nächster Schritt: Ermittlung des kritischen Pfades und des möglichen Durchhangs
4.4 Schleifen vermeiden
5 Als Projektplanungstool
5.1 Vorteile
5.2 Nachteile
5.3 Unsicherheit bei der Projektplanung
6 Siehe auch
7 Referenzen
8 Weiterführende Literatur
9 Externe Links
Überblick
PERT ist eine Methode zur Analyse der Aufgaben, die mit dem Abschluss eines bestimmten Projekts verbunden sind, insbesondere der Zeit, die für die Ausführung jeder Aufgabe benötigt wird, und zur Ermittlung der Mindestzeit, die zum Abschluss des Gesamtprojekts erforderlich ist.Es beinhaltet Unsicherheiten, indem es ermöglicht wird, ein Projekt zu planen, ohne die Details und die Dauer aller Aktivitätengenau zu kennen.Es ist eher eine ereignisorientierte Technik als eine start- und abschlussorientierte Technik und wird eher in Projekten eingesetzt, in denen Zeit der Hauptfaktor und nicht die Kosten sind.Es wird in sehr großen, einmaligen, komplexen, nicht routinemäßigen Infrastrukturen und in Forschungs- und Entwicklungsprojekten angewendet.
PERT bietet ein Management-Tool an, das sich auf "Pfeil- und Knotendiagramme von Aktivitäten und Ereignissen stützt: Pfeile stellen die Aktivitäten oder Arbeiten dar, die erforderlich sind, um die Ereignisse oder Knotenzu erreichen, die jede abgeschlossene Phase des Gesamtprojekts anzeigen."
PERT und CPM sind komplementäre Werkzeuge, da "CPM eine Zeitschätzung und eine Kostenschätzung für jede Aktivität verwendet; PERT kann drei Zeitschätzungen (optimistisch, erwartet und pessimistisch) und keine Kosten für jede Aktivität verwenden Der Begriff PERT wird zunehmend auf alle kritischen Pfadplanungen angewendet. "
Geschichte
"PERT" wurde hauptsächlich entwickelt, um die Planung und Planung großer und komplexer Projekte zu vereinfachen.Es wurde1957für das US Navy Special Projects Office entwickelt, um das Atom-U-Boot-Projekt Polaris der US Navy zu unterstützen.Es fand Anwendungen in der ganzen Industrie.Ein frühes Beispiel ist die Verwendung für die Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble, bei denen PERT von 1965 bis zur Eröffnung der Spiele 1968 angewendet wurde.Dieses Projektmodell war das erste seiner Art, eine Wiederbelebung des wissenschaftlichen Managements, die von Frederick Taylor ( Taylorismus ) gegründet und später von Henry Ford ( Fordismus )verfeinert wurde.Die kritische Pfadmethode von DuPont wurde ungefähr zur gleichen Zeit wie PERT erfunden.
PERT-Zusammenfassungsbericht Phase 2, 1958
Ursprünglich stand PERT für Program Evaluation Research Task, wurde aber bereits 1959 umbenannt.Es wurde 1958 in zwei Veröffentlichungen des US-Marineministeriums mit dem Titel Program Evaluation Research Task, Summary Report, Phase 1 und Phase 2 veröffentlicht. In einem Artikel von 1959 in The American Statistician wurde der Haupt- Willard Fazar, Leiter der Die Abteilung für Programmevaluierung, Special Projects Office, US Navy, gab eine detaillierte Beschreibung der Hauptkonzepte des PERT.Er erklärte:
Über einen elektronischen Computer verarbeitet die PERT-Technik Daten, die die wichtigsten endlichen Errungenschaften (Ereignisse) darstellen, die zur Erreichung der Endziele wesentlich sind.die gegenseitige Abhängigkeit dieser Ereignisse;und Schätzungen der Zeit und des Zeitbereichs, die erforderlich sind, um jede Aktivität zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen abzuschließen.Zu diesen Zeiterwartungen gehören Schätzungen der "wahrscheinlichsten Zeit", der "optimistischen Zeit" und der "pessimistischen Zeit" für jede Aktivität.Die Technik ist ein Management-Kontrollinstrument, das die Aussichten für die rechtzeitige Erreichung der Ziele einschätzt.hebt Gefahrensignale hervor, die Managemententscheidungen erfordern;enthüllt und definiert sowohl Methodik als auch Lücke im Flussplan oder im Netzwerk von sequentiellen Aktivitäten, die durchgeführt werden müssen, um die Ziele zu erreichen;vergleicht die aktuellen Erwartungen mit den geplanten Fertigstellungsterminen und berechnet die Wahrscheinlichkeit für die Einhaltung der geplanten Termine;und simuliert die Auswirkungen von Entscheidungsoptionen - vor der Entscheidung. Das Konzept von PERT wurde von einem Operations Research-Team entwickelt, das mit Vertretern der Operations Research-Abteilung von Booz Allen Hamilton besetzt war. das Evaluierungsbüro der Abteilung Lockheed Missile Systems ;und die Abteilung für Programmevaluierung, Special Projects Office, des Department of the Navy.
PERT-Leitfaden für Verwaltungszwecke, Juni 1963
Zehn Jahre nach der Einführung von PERT im Jahr 1958 veröffentlichte die amerikanische Bibliothekarin Maribeth Brennan eine ausgewählte Bibliographie mit etwa 150 Veröffentlichungen zu PERT und CPM, die zwischen 1958 und 1968 veröffentlicht worden war. Ursprung und Entwicklung wurden wie folgt zusammengefasst:
PERT entstand 1958 mit dem... Polaris-Raketendesign und der Bauplanung.Seit dieser Zeit wird es nicht nur von der Luft- und Raumfahrtindustrie ingroßem Umfang eingesetzt, sondern auch in vielen Situationen, in denen das Management ein Ziel erreichen oder eine Aufgabe innerhalb eines geplanten Zeit- und Kostenaufwands erledigen möchte.Es wurde populär, als der Algorithmus zur Berechnung eines Maximalwertpfades konzipiert wurde.PERT und CPM können manuell oder mit einem Computer berechnet werden, erfordern jedoch normalerweise umfangreiche Computerunterstützung für detaillierte Projekte.Eine Reihe von Hochschulen und Universitäten bieten inzwischen Lehrveranstaltungen in beiden Ländern an.
Für die Unterteilung von Arbeitseinheiten in PERT wurde ein weiteres Tool entwickelt: die Projektstrukturplan. Die Projektstrukturplanstruktur bietet "einen Rahmen für die vollständige Vernetzung. Die Projektstrukturplanstruktur wurde offiziell als erstes Analyseelement bei der Durchführung grundlegender PERT / COST eingeführt."
Terminologie
Veranstaltungen und Aktivitäten
In einem PERT-Diagramm ist der Hauptbaustein das Ereignis mit Verbindungen zu den bekannten Vorgänger- und Nachfolgerereignissen.
PERT-Ereignis: Ein Punkt, der den Beginn oder Abschluss einer oder mehrerer Aktivitäten markiert.Es verbraucht keine Zeit und verbraucht keine Ressourcen.Wenn es den Abschluss einer oder mehrerer Aktivitäten markiert, wird es nicht "erreicht" (tritt nicht auf), bis alle Aktivitäten, die zu diesem Ereignis führen, abgeschlossen wurden.
Vorgängerereignis: Ein Ereignis, das einem anderen Ereignis unmittelbar vorausgeht, ohne dass andere Ereignisse dazwischen kommen.Ein Ereignis kann mehrere Vorgängerereignisse haben und der Vorgänger mehrerer Ereignisse sein.
Nachfolgeereignis: Ein Ereignis, das unmittelbar auf ein anderes Ereignis ohne weitere Zwischenereignisse folgt.Ein Ereignis kann mehrere Nachfolgerereignisse haben und der Nachfolger mehrerer Ereignisse sein.
Neben Veranstaltungen kennt PERT auch Aktivitäten und Unteraktivitäten:
PERT-Aktivität: Die tatsächliche Ausführung einer Aufgabe, die Zeit verbraucht und Ressourcen benötigt (wie Arbeit, Material, Raum, Maschinen).Es kann so verstanden werden, dass es die Zeit, den Aufwand und die Ressourcen darstellt, die erforderlich sind, um von einem Ereignis zum anderen zu wechseln.Eine PERT-Aktivität kann erst ausgeführt werden, wenn das Vorgängerereignis aufgetreten ist.
PERT-Unteraktivität: Eine PERT-Aktivität kann weiter in eine Reihe von Unteraktivitäten zerlegt werden.Beispielsweise kann die Aktivität A1 in A1.1, A1.2 und A1.3 zerlegt werden.Unteraktivitäten haben alle Eigenschaften von Aktivitäten;Insbesondere hat eine Unteraktivität genau wie eine Aktivität Vorgänger- oder Nachfolgerereignisse.Eine Unteraktivität kann wieder in feinkörnigere Unteraktivitäten zerlegt werden.
Zeit
PERT hat vier Arten von Zeit definiert, die zum Ausführen einer Aktivität erforderlich sind:
Optimistische Zeit: Die minimal mögliche Zeit, die erforderlich ist, um eine Aktivität (o) oder einen Pfad (O) auszuführen, vorausgesetzt, alles läuft besser ab als normalerweise erwartet
pessimistische Zeit: Die maximal mögliche Zeit, die erforderlich ist, um eine Aktivität (p) oder einen Pfad (P) auszuführen, vorausgesetzt, dass alles schief geht (jedoch ohne größere Katastrophen).
wahrscheinlichste Zeit: Die beste Schätzung der Zeit, die erforderlich ist, um eine Aktivität (m) oder einen Pfad (M) auszuführen, vorausgesetzt, alles verläuft normal.
erwartete Zeit: die beste Schätzung der Zeit, die erforderlich ist, um eine Aktivität (te) oder einen Pfad (TE) auszuführen, wobei die Tatsache berücksichtigt wird, dass die Dinge nicht immer normal ablaufen (was impliziert, dass die erwartete Zeit die durchschnittliche Zeit ist, die die Aufgabe würde erfordern, wenn die Aufgabe über einen längeren Zeitraum mehrmals wiederholt würde).
Standardabweichung der Zeit: Die Variabilität der Zeit zum Erreichen einer Aktivität (σ te) oder eines Pfades (σ TE)