Gegründet | 1986 ; vor 35 Jahren( 1986) |
---|---|
Erste Saison | 1986–87 |
Land | ![]() |
Staatenbund | CONMEBOL |
Anzahl Teams | 35 (2021) |
Level auf Pyramide | 2 |
Beförderung zu | Primera División |
Abstieg nach | Primera B Metropolitana Torneo Federal A |
Aktueller Meister | Sarmiento (J) ( 2020 ) |
Die meisten Meisterschaften | Banfield Olimpo (je 3 Titel) |
Top-Torschütze | Adrián Czornomaz (160) |
TV-Partner | TNT Sports TyC Sports TyC Max |
Webseite | AFA |
Aktuell: 2021 |
Primera Nacional (normalerweise einfach Nacional B genannt, auf Englisch "National B Division" und bis zur Saison 2019/20 als Primera B Nacional bekannt ) ist die zweite Liga des argentinischen Fußballligasystems. Der Wettbewerb besteht aus 32 Teams, die in zwei Zonen aufgeteilt sind.
Es wird von Mannschaften aus dem ganzen Land gespielt. Vereine aus der Umgebung von Buenos Aires sowie einige aus der Provinz Santa Fe werden von der Primera B Metropolitana ("Metropolitan B Division") auf- oder abgestiegen, während für Mannschaften aus den anderen Provinzen der Torneo Federal A ("Federal A Tournament") ist die nächste Stufe tiefer. Im argentinischen Fußball ist Nacional B die zweithöchste Liga, aus der die drei besten Mannschaften automatisch in die Primera División aufsteigen.
Primera B Nacional-Spiele werden von TyC Sports oft im Fernsehen nach Argentinien und ins Ausland übertragen.
Es wurde 1986 gegründet, um nicht angeschlossene Vereine in die argentinische Fußballstruktur zu integrieren, die bis dahin nur an den nationalen Meisterschaften des argentinischen Erstligaturniers teilgenommen hatten. Es vereinte Mannschaften der alten Primera B (bis dahin der zweiten Liga) und Regionalligen aus mehreren argentinischen Provinzen.
Nach der Saison 1985/86 wurde die Primera B Nacional die zweite hierarchische Liga im argentinischen Profifußball, nach der Primera División, und liegt über dem Torneo Federal A und der Primera B Metropolitana, die zuletzt als dritte Liga auftrat für die direkt der AFA angeschlossenen Teams.
Ab der Saison 2019/20 wurde der Name geändert und das B wurde einfach als Primera Nacional bekannt.
Für die Saison 2019/20 wurde die Anzahl der Mannschaften von 25 auf 32 erhöht. Die Vereine werden in zwei Zonen zu je 16 Mannschaften aufgeteilt, die in einem Doppelrundenturnier gegeneinander antreten. Die Teams erhalten drei Punkte für einen Sieg, einen Punkt für ein Unentschieden und keine Punkte für eine Niederlage, wobei die Rangfolge nach der Gesamtpunktzahl erfolgt.
Die kommende Saison umfasst 5 Aufsteiger aus der Primera B Metropolitana und 2 von Torneo Federal A sowie 4 Absteiger aus der Primera División, die zu den 23 verbleibenden aus der Vorsaison hinzukommen.
Der Champion steigt automatisch in die höchste Liga auf. Die Teams auf den Plätzen 2 bis 9 qualifizieren sich für den "Torneo Reducido", ein kleines Turnier in einer Doppel-K.o.-Phase. Der Gewinner von Reducido ist das zweite Team, das in die Primera División aufsteigt. Auf der anderen Seite steigen die beiden Mannschaften mit dem schlechtesten Durchschnitt in die unteren Ligen ab ( Primera B Metropolitana oder Torneo Federal A, egal ob der Verein aus der Metropolregion Buenos Aires oder einer anderen argentinischen Provinz stammt).
Seit der ersten Saison 1986/87 haben die folgenden Teams Meister der Division gekrönt:
Verein | Titel | Zweitplatzierter | Staffeln gewonnen | Vizemeister der Saison |
---|---|---|---|---|
Banfield | 3 | 1 | 1992–93, 2000–01, 2013–14 | 1986–87 |
Olimpo | 3 | — | 2001–02, 2006–07, 2009–10 | — |
Talleres (C) | 2 | 2 | 1997–98, 2016 | 1995–96, 1996–97 |
Atlético Tucumán | 2 | 1 | 2008–09, 2015 | 1990–91 |
Atlético de Rafaela | 2 | 1 | 2002–03, 2010–11 | 1994–95 |
Argentinos Junioren | 2 | 1 | 1996–97, 2016–17 | 2002–03 |
Huracán | 2 | — | 1989–90, 1999–00 | — |
Institut (C) | 2 | — | 1998–99, 2003–04 | — |
Quilmes | 1 | 8 | 1990–91 | 1987–88, 1989–90, 1993–94, 1999–00, 2000–01, 2001–02, 2009–10, 2011–12 |
Arsenal | 1 | 1 | 2018–19 | 2001–02 |
Gimnasia und Esgrima (J) | 1 | 1 | 1993–94 | 2004–05 |
Godoy Cruz | 1 | 1 | 2005–06 | 2007–08 |
Lanús | 1 | 1 | 1991–92 | 1988–89 |
Sarmiento (J) | 1 | 1 | 2020 | 2018–19 |
Aldosivien | 1 | — | 2017–18 | — |
Chaco für immer | 1 | — | 1988–89 | — |
Deportivo Armenio | 1 | — | 1986–87 | — |
Deportivo Mandiyú | 1 | — | 1987–88 | — |
Estudiantes (LP) | 1 | — | 1994–95 | — |
Huracán (C) | 1 | — | 1995–96 | — |
Flussbett | 1 | — | 2011-12 | — |
Rosario Zentral | 1 | — | 2012–13 | — |
San Martin (T) | 1 | — | 2007–08 | — |
Tiro Federal | 1 | — | 2004–05 | — |