Posterior inferior Kleinhirnarterie | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Einzelheiten | |
Quelle | Wirbelarterie |
Geäst | Medialast seitlich |
Vene | Untere Kleinhirnvenen |
Zubehör | Kleinhirn, Plexus choroideus des vierten Ventrikels |
Bezeichner | |
Latein | Arteria cerebelli inferior posterior |
TA98 | A12.2.08.012 |
TA2 | 4542 |
FMA | 50518 |
Anatomische Terminologie [ auf Wikidata bearbeiten ] |
Die A. cerebellaris posterior inferior ( PICA) ist der größte Ast der A. vertebralis. Es ist eine der drei Hauptarterien, die das Kleinhirn, einen Teil des Gehirns, mit Blut versorgen. Eine Blockade der A. cerebellaris posterior inferior kann zu einer Art von Schlaganfall führen, die als laterales medulläres Syndrom bezeichnet wird.
Es windet sich rückwärts um den oberen Teil der Medulla oblongata und verläuft zwischen den Ursprüngen des Vagusnervs und des akzessorischen Nervs über den unteren Kleinhirnstiel zur Unterseite des Kleinhirns, wo es sich in zwei Zweige teilt.
Der mediale Ast setzt sich nach hinten bis zur Kerbe zwischen den beiden Hemisphären des Kleinhirns fort; während die die untere Fläche des Kleinhirns, so weit wie ihre seitlichen Ränder, wo es seitlich liefert anastomosiert mit der anterior inferior cerebellar und dem überlegenen cerebellar Zweig der Basilararterie.
Äste dieser Arterie versorgen den Plexus choroideus des vierten Ventrikels.
Eine gestörte Blutversorgung der A. cerebellaris posterior inferior aufgrund eines Thrombus oder Embolus kann zu einem Schlaganfall und zu einem lateralen medullären Syndrom führen. Ein schwerer Verschluss dieser Arterie oder von Wirbelarterien kann ebenfalls zum Horner-Syndrom führen.
Dieser Artikel enthält gemeinfreien Text von Seite 580 der 20. Ausgabe von Gray's Anatomy (1918)