Pool von London | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Basil Dearden |
Produziert von | Michael Balcon Michael Relph (Associate Producer) |
Drehbuch von | Jack Whittingham John Eldridge |
Mit | Bonar Colleano Graf Cameron Susan Shaw |
Musik von | John Addison |
Kinematographie | Gordon Dines |
Bearbeitet von | Peter Tanner |
Produktionsunternehmen | Ealing Studios |
Vertrieben von | GFD (UK) |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 86 Minuten |
Land | Vereinigtes Königreich |
Sprache | Englisch |
Theaterkasse | £ 130.000 |
Pool of London ist ein britischer Noir- Krimi von 1951 unter der Regie von Basil Dearden.
Die charakterbasierte Geschichte dreht sich um die Besatzung des Handelsschiffs Dunbar, das im Pool of London anlegt. Die Besatzungsmitglieder erhalten Landurlaub, einige üben Kleinschmuggel und andere verschiedene Ausweichmanöver.Der Film spielt im London der Nachkriegszeit und ist bemerkenswert für die Darstellung der ersten interracialen Beziehung in einem britischen Film.
Das schwarze Crewmitglied Johnny, ein rundum netter Kerl, trifft eine hübsche Blondine, die ihm anbietet, ihm die Sehenswürdigkeiten von London zu zeigen.In einer visuell reichen Montage besuchen sie das National Maritime Museum und das Greenwich Observatory. Ebenfalls kurz gezeigt werden Ansichten von der Kuppel der St. Pauls Kathedrale und einigen der bombardierten Bereiche rund um die Kathedrale vor dem Wiederaufbau des Paternoster Platzes.
Ein anderer Seemann, Dan, wird versehentlich in einen Juwelenraub verwickelt, bei dem ein Nachtwächter ermordet wird.
"Pool of London" wurde am 22. Februar 1951 auf dem Odeon Leicester Square in London uraufgeführt.
In der New York Times schrieb Bosley Crowther : "Die grobkörnige und schmutzige Melodramatik ist aufregend und spannend" und kam zu dem Schluss, dass der Film ", obwohl nicht ausgezeichnet, unterhaltsam ist und den Geschmack eines großen Schifffahrtshafens hat".