Den Danske Filmskole | |
![]() | |
Art | Öffentliche Universität |
---|---|
Etabliert | 1966 |
Rektor | Bo Damgaard [ da ] |
Verwaltungspersonal | 52 |
Studenten | 100 (2015) |
Ort | Kopenhagen, Dänemark |
Campus | Kopenhagen |
Webseite | filmkolen.dk /deutsch / |
Die National Film School of Denmark ( dänisch : Den Danske Filmskole) ist eine unabhängige Einrichtung des dänischen Kulturministeriums. Es wurde 1966 gegründet und hat seinen Sitz auf Holmen im Hafen von Kopenhagen.
Die National Danish Film School wurde 1966 vom Dänischen Filminstitut mit Theodor Christensen [ da ; ru ] und Jens Christian Lauritzen als treibende Kräfte und letzterer als erster Schulleiter der Institution. 1988 wurde die Schule eine eigenständige Institution und 1998 zog die Schule – bis dahin auf mehrere Adressen verteilt – als Teil des dänischen Zentrums für künstlerische Bildung in ihre heutigen Räumlichkeiten auf Holmen um.
Es gibt sieben Studiengänge: Spielfilmregie, Dokumentarfilmregie, Kamera, Drehbuch, Schnitt, Ton-, Animations- und Spielregie sowie Filmproduktion. Die Schülerzahl beträgt 96: 60 Filmstudenten, 6 Drehbuchautoren, 18 Fernsehstudenten und 12 Animationsregisseure. Alle Kurse sind 4-Jahres-Programme, mit Ausnahme des Kurses für Animation und Spielleitung, der 4 ½ Jahre dauert.
Die Schule ist eine Kunstschule, aber auch praktisches Wissen ist sehr wichtig. Das Lehrprogramm ist eine Mischung aus theoretischer und praktischer Ausbildung und beinhaltet eine Vielzahl von Übungen und Produktionen. Das Abschlussprojekt der Studierenden ist ein professionell produzierter Film, der im nationalen Fernsehen der Öffentlichkeit präsentiert wird. Alle Studierenden müssen einen Aufnahmetest bestehen, der sowohl praktische Übungen als auch Interviews umfasst.
Regisseur Poul Nesgaard leitete die Schule zwischen 1992 und 2014, als die Filmredakteurin Vinca Wiedemann [ da ] übernahm. Die Zahl der Mitarbeiter beträgt ca. 50 Personen, darunter Lehrer, technisches und administratives Personal. Eine große Zahl von Gastlehrern wird befristet beschäftigt. Die Schule organisiert auch Kurse für Film- und Fernsehfachleute aus dem Ausland und Seminare mit Beteiligung anderer nordischer Länder.
Jahr | Hüter |
---|---|
1966–1969 | Jens Christian Lauritzen |
1969–1975 | Keine, laufen als film- Gemeinde |
1975–1982 | Henning Camre |
1992–2014 | Poul Nesgaard |
2014–2019 | Vinca Wiedemann [ da ] |
2019–heute | Bo Damgaard [ da ] |
Quelle
Koordinaten : 55°40′52″N 12°36′20″E / 55.68111°N 12.60556°E / 55.68111; 12.60556