![]() | |
Kategorie | Serifenlos |
---|---|
Designer(s) | Aldo Novarese Alessandro Butti |
Gießerei | Nebiolo (Quelle), Linotype, URW |
Variationen | Eurostile (Normal amp; Condensed-Variante) |
Microgramma ist eine Sans-Serif- Schrift, die 1952 von Aldo Novarese und Alessandro Butti für die Nebiolo Type Foundry entworfen wurde. Sie wurde in den 1960er Jahren für technische Illustrationen populär und war Anfang der 70er Jahre ein Favorit von Grafikdesignern Öffentlichkeitsarbeit und Publikationsdesign bis hin zur Verpackung, vor allem wegen der Verfügbarkeit als Letraset- Schrift. Frühe Schriftsetzer (wie der AM Varityper) haben es ebenfalls eingebaut.
Novarese entwickelte später Eurostile im Jahr 1962 (eine normale und komprimierte Schriftvariante), die Microgramma sehr ähnlich war. Eurostile fügte Kleinbuchstaben, eine fette, komprimierte Variante und ein ultraschmales Design hinzu, das er Eurostile Compact nannte.
Mikrogramma wird fast immer in seinen erweiterten und fetten erweiterten Formen (im Bild) verwendet. Ursprünglich war es eine Titelschrift mit nur Großbuchstaben. Spätere Versionen von Linotype und URW/ Nebiolo enthalten ebenfalls einen Kleinbuchstaben und sind damit funktional identisch mit Eurostile. Diese digitalen Versionen enthalten auch lateinische Zeichen mit Akzent, mathematische Symbole und lateinische Ligaturen. In der URW/Nebiolo-Version gibt es auch erweitertes Latein, tief- und hochgestellte sowie erweiterte lateinische Ligaturen.
Microgramma OnlyShadow ist eine Variante von Microgramma Bold, die nur die Schatten von Microgramma Extended Bold enthält, die 1994 von URW Studio und Aldo Novarese entworfen wurde. Obwohl Alessandro Butti 1959 starb, schrieb URW ihn als Designer der neuen Schriftart zu.
Das Eurozeichen in der Schrift hat eine andere Stärke, stammt aus einer anderen Schriftfamilie und wird nicht schattiert.
Science-Fiction-Filme und Fernsehsendungen begannen schnell, die Schrift zu verwenden. Eine Reihe von Gerry Anderson- Produktionen in der Mitte/Ende der 1960er Jahre brachten die Abziehbilder der Microgramma-Schrift auf die vorgestellten futuristischen Fahrzeuge an.
Microgramma und seine verwandten Variationen werden in den ursprünglichen Alien- Franchise-Filmen sowie in den neueren Reinkarnationen verwendet. Weyland-Yutani, das wichtigste Unternehmenskonglomerat sowohl in den früheren als auch in den neueren Alien-Filmen (einschließlich der jüngsten Genre-Crossover- Franchise-Filme Alien vs. Predator ), verwendet Microgamma und seine Bold Extended-Schrift in seinem Firmenlogo, wenn auch nicht ausschließlich.
Die Microgramma Bold Erweiterte Schrift wurde ausgiebig in der verwendeten Star Trek Universum, wie Franz Joseph ‚s The Star Trek Star Fleet Technical Manual. Die Schriftart wurde sowohl in ihrer ursprünglichen als auch in verschiedenen veränderten Formen in zahlreiche Displays und auf Schiffsaußenseiten in sechs der Star Trek- Filme sowie in Darstellungen von Bildschirmen mit "früherer Technologie" integriert, insbesondere für die Enterprise "Prequel" -Serie, während der vier späteren Fernsehserien. Eine modifizierte Version von Microgramma Bold Extended (manchmal Starfleet Bold Extended genannt) wurde für die Hauptrumpf-Registrierungsnummer für Starfleet-Schiffe verwendet, beginnend mit Star Trek: The Motion Picture im Jahr 1979. Einige Charaktere wurden modifiziert und alle Charaktere haben rote Umrandungen.
Im Anschluss an die 2016 WWE Markenerweiterung Draft und WWE - Schlachtfeld 2016, WWE Raw enthüllen ein neues Logo, das Microgramma Schriftart verwendet und alle Titelkarten und Grafiken auf der Show verwendeten diese Schriftart als auch. Zufälligerweise enthüllte WWE SmackDown Live in der folgenden Nacht auch ein neues Logo – obwohl es kein Microgramma verwendete, verwendeten alle Titelkarten und Grafiken in der Show ebenfalls die Schriftart.
Nach MasGrafx Racing Graphics, Microgramma ist die Schrift von mehreren NASCAR Nummern von Richard Childress Racing und Dale Earnhardt, Inc., wie die # 8 (hauptsächlich getrieben von Dale Earnhardt Jr. bis 2007), # 3 ( Dale Earnhardt und Austin Dillon ) und #29 ( Kevin Harvick ). Einige davon sind kursiv. Red Bull Racing verwendet die Schriftart auch für ihre Fahrernummern in der Formel 1.
Microgramma war auch die Logoschrift, die bis 2016 von Alienware- Computern verwendet wurde.