Loharu

Artikel bearbeiten
Für den ehemaligen indischen Fürstenstaat siehe Loharu State. Stadt in Haryana, Indien
Loharu Luharu
Stadt
Loharu befindet sich in Haryana LoharuLoharuStandort in Haryana, Indien Karte von Haryana anzeigen Loharu befindet sich in Indien LoharuLoharuLoharu (Indien) Karte von Indien anzeigen
Koordinaten: 28.4032 ° N 75.9856 ° E Koordinaten : 28.4032 ° N 75.9856 ° E. 28 ° 24'12 "N 75 ° 59'08" E.  /.   / 28.4032;75,9856 28 ° 24'12 "N 75 ° 59'08" E.  /.   / 28.4032;75,9856
Land Indien
Zustand Haryana
Kreis Bhiwani
Elevation 262 m
Population (2001)
• Insgesamt 11.421
Sprachen
• Offiziell Hindi
Zeitzone UTC + 5: 30 ( IST )
ISO 3166 Code IN-HR
Kfz-Zulassung HR
Webseite haryana.gov.in

Loharu (auch bekannt als Luharu) ist eine Stadt, des Stadtrats und Montage Wahlkreis im Bhiwani Bezirk des indischen Staat von Haryana. Es ist der Verwaltungssitz einer der vier Verwaltungsunterabteilungen des Distrikts und umfasst 119 Dörfer. Es ist auch ein Bahnhof.

Das wichtigste Handelszentrum der Stadt ist das Anaaj Mandi, das 1937 von Sir Aminuddin Ahmed Khan erbaut wurde. Das Mandi ist einzigartig im Design, da es sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume für die Kaufleute rund um einen großen zentralen offenen Raum enthält.Es besteht aus 104 Läden oder 52 'Jodas' (Couplet), wie es im Volksmund genannt wurde.Der steuerfreie Mandi sammelte in seiner Blütezeit Waren von nah und fern für den Handel und trug erheblich zum Wohlstand in der Region bei.

Eine weitere Attraktion der Stadt ist die alle zwei Jahre stattfindende Kamelmesse in den Monaten Januar und Juli.Die Kamele stammen aus Rajasthan und anderen Gegenden von Haryana, was es zu einem farbenfrohen und festlichen Ort macht.Die gegenwärtige Wirtschaft basiert auf Landwirtschaft und Handel.

Loharu war der Sitz der gleichnamigen Fürstentums von Shekhawati während der britischen Raj, Thakur Regel im Jahr 1870 gegründet wurde;und eine wichtige Erinnerung daran ist das Loharu Fort, das heute ein wichtiges Touristenziel ist.

Inhalt

  • 1 Etymologie
  • 2 Geschichte
  • 3 Loharu Fort
  • 4 Hochschulbildung und technische Ausbildung
  • 5 Transport
  • 6 Dörfer
  • 7 Referenzen
  • 8 Weiterführende Literatur

Etymologie

Loharu am Rande von Punjab (BrL) in Shekhawati

Die Stadt hat ihren Namen von den Lohars oder Schmieden der Stadt, die für den ehemaligenStaat Jaipur in der Münzprägung beschäftigt waren.

Geschichte

Hauptartikel: Shekhawati § Thikanas von Shekhawati und Loharu State

Rao Shekha, ein Shekhawat Rajput (Unterzweig von Kachwaha oder Kushwaha), war der Gründer von Shekhawati, der Shekhawati ursprünglich in 33 Thikana (auch Pargana genannt ) aufteilte, die jeweils als Thakur mit mindestens einer Kuccha-Schlammfestung bezeichnet wurden. Einige davon wurden weiter mit Stein befestigt.Nach ihmwurden den Nachkommen nachfolgender Generationenzusätzliche Thikanas gewährt.

Nach der Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 trat der Staat1948der Union of India bei. Viele der herrschenden Familien und die muslimischen Einwohner der Stadt ließen sich in Lahore, Pakistan, nieder. Der Thakur und seine direkten Nachkommen blieben jedoch in Indien.

Loharu Fort

Hauptartikel: Loharu Fort

Die 'Paragana' unter dem Staat Shekhawati, regiert von Thakur Arjun Singh im Jahr 1870. Ab diesem Jahr begann der 'PUKKA'-Bau des Schlammforts und des Dorfes.

Im Laufe der Baujahre entstand eine interessante Mischung aus Architektur.Der Südflügel des Forts enthielt die 'DARBAR' und die 'SHEESH-MAHAL' oder den Raum der Spiegel mit Details im MUGHAL / RAJPUT-Stil.Der zentrale Teil des Südflügels enthielt eine große Audienzkammer im viktorianischen Stil und einen Bankettsaal.Die rechte Seite des Südflügels bestand aus dem 'JAMANA' Mahal zusammen mit den Küchen.Die linke Seite des Südflügels war eine rein mogulische Architektur und enthielt die 'SNANGHAR' (Bäder).Der Ostflügel war zu der Zeit und unterschied sich vom 'Shekhawati Haveli'-Stil.

Das Fort befand sich bis 1971 in den Händen nachfolgender Thakurs von Loharu, als der verstorbene Thakur Rajkumar Nagaditya Singh es an die Regierung von Haryana verkaufte.Da diese Gebäude nicht bewohnt wurden, waren alle Konstruktionen des Nord- und Westflügels zusammengebrochen, ebenso wie ein Teil des Ostflügels.Nur der Südflügel der Festung mit dem 'ROSHAN-MANJIL' ist erhalten, und das auch in einem sehr heruntergekommenen Zustand.

Hochschulbildung und technische Ausbildung

In der Region Loharu gibt es eine Reihe von Hochschulen.Die Keystone Group of Institutions, eine von AICTE anerkannte Institution, die BTech- und MBA-Kurse an der Rajasthan Technical University anbietet, liegt 5 Kilometer vom Bahnhof Loharu entfernt.Loharu ist 30 Kilometer entfernt.vom Birla Institut für Technologie und Wissenschaft, einem der besten Ingenieurinstitute des Landes. (Pilani, Rajasthan).Es ist auch die Heimat des Rani Jhansi Laxmi Bai Govt Polytechnic, das sich an der Loharu-Bhiwani Straße befindet, und des staatlichen PG College an der Bhiwani Straße. Es gibt eine PG-Collage für Frauen in Loharu, die sich auf dem Hauptmarkt befindet. Diese bietet Kurse für Studenten und Doktoranden an verbunden mit MDU, Rohtak.

Transport

Loharu ist ein Bahnhofsknotenpunkt an der Eisenbahnstrecke Rewari-Mahendragarh-Sadulpur und Loharu-Sikar-Jaipur (derzeit verläuft Sikar nur, weil sich eine Strecke von Sikar nach Jaipur im Bau befindet).Es war eine Meterspur, die 2009 auf 1.676 mm ( 5 ft 6 in) Breitspur umgebaut wurde. Die Meterspurbahnlinie von der Kreuzung Loharu zur Kreuzung Sikar, Ringas und Jaipur wurde im Jahr 2014 in Breitspur umgewandelt. Es ist auch mit vielen großen Städten von Haryana über Straßenrouten verbunden.

Dörfer

Verweise

Weiterführende Literatur

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).