Lateraler Pterygoidmuskel

Artikel bearbeiten
Lateraler Pterygoidmuskel
Musculuspterygoideuslateralis.png Die Pterygoidei; der Jochbogen und ein Teil des Unterkieferastes wurden entfernt (beschriftet als "pterygoideus externus", in der Mitte rosa sichtbar)
Gray311.png Sagittalschnitt des Kiefergelenks (beschriftet als "pterygoideus externus", grau unten rechts sichtbar)
Einzelheiten
Herkunft Oberer Kopf: infratemporale Oberfläche des Keilbeinknochens. Unterer Kopf: seitliche Pterygoidplatte
Einfügen Oberer Kopf: Vorderseite des Kondylus. Unterer Kopf: Fovea pterygoideus
Arterie Pterygoidäste der Arteria maxillaris
Nerv N. pterygoideus lateralis vom N. mandibularis
Aktionen Deprimiert und protrudiert den Unterkiefer, seitliche Bewegung des Unterkiefers
Identifikatoren
Latein Musculus pterygoideus lateralis, Musculus pterygoideus externus
TA98 A04.1.04.006
TA2 2109
FMA 49015
Anatomische Begriffe des Muskels [ auf Wikidata bearbeiten ]

Der Pterygoideus lateralis oder Pterygoideus externus ist ein Kaumuskel mit zwei Köpfen. Es liegt oberhalb des Pterygoideus medialis.

Inhalt

Ursprung und Einfügung

Der obere/obere Kopf entspringt an der infratemporalen Oberfläche und dem infratemporalen Kamm des großen Keilbeinflügels und setzt an der Gelenkscheibe und der Faserkapsel des Kiefergelenks an.

Der untere/inferiore Kopf entspringt an der lateralen Fläche der lateralen Pterygoidplatte und setzt am Hals des Processus condyloideus des Unterkiefers an.

Innervation

Der Unterkieferast des fünften Hirnnervs, Trigeminusnerv, insbesondere der N. pterygoideus lateralis, innerviert den M. pterygoideus lateralis.

Funktion

Die primäre Funktion des M. pterygoideus lateralis besteht darin, den Kopf des Kondylus entlang des Gelenkkopfes aus der Fossa mandibularis zu ziehen, um den Unterkiefer hervorzustehen. Eine konzertierte Anstrengung der lateralen Pterygoideusmuskeln hilft beim Absenken des Unterkiefers und Öffnen des Kiefers, während die einseitige Aktion eines lateralen Pterygoideus eine kontralaterale Exkursion (eine Form der Kaufunktion ) erzeugt, die normalerweise zusammen mit den medialen Pterygoiden durchgeführt wird.

Im Gegensatz zu den anderen drei Kaumuskeln kann der laterale Pterygoideus allein beim Niederdrücken des Unterkiefers (Öffnen des Kiefers) helfen. Zu Beginn dieser Aktion wird es von den Muskeln digastricus, mylohyoideus und geniohyoideus unterstützt.

Zusätzliche Bilder

  • Keilbein. Vorder- und Unterflächen.

  • Unterkiefer. Innenfläche. Seitenansicht.

  • Plan der Äste der Arteria maxillaris interna.

  • Verteilung der N. maxillaris und mandibularis sowie des Ganglion submaxillaris.

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).