Kremasta Dam | |
---|---|
| |
![]() ![]() | |
Land | Griechenland |
Ort | Ätolien-Akarnanien |
Koordinaten | 38 ° 53'13.20 "N 21 ° 29'43.17" E / 38,8870000 21,4953250 ° N ° E / 38.8870000; 21.4953250 Koordinaten : 38 ° 53'13.20 "N 21 ° 29'43.17" E / 38,8870000 21,4953250 ° N ° E / 38.8870000; 21.4953250 |
Zweck | Stromversorgung, Hochwasserschutz |
Status | Betriebsbereit |
Der Bau begann | 1961 |
Eröffnungsdatum | 1965 |
Besitzer | Public Power Corporation von Griechenland |
Damm und Überläufe | |
Art des Damms | Damm, erdreich |
Beschlagnahmungen | Achelous Fluss |
Höhe | 165 m (541 ft) |
Länge | 456 m (1.496 ft) |
Höhe am Kamm | 287 m |
Dammvolumen | 8.170.000 m 3 (10.685.957 cu yd) |
Überlaufart | Rutsche |
Reservoir | |
Erstellt | Kremastasee |
Gesamtkapazität | 4.750.000.000 m 3 (3.850.888 Acre⋅ft) |
Einzugsgebiet | 3.750 km 2 (1.448 sq mi) |
Oberfläche | 81 km 2 (31 Quadratmeilen) |
Kraftwerk | |
Datum der Kommission | 1966-1967 |
Art | Konventionell |
Turbinen | 4 x 109,3 MW Francis-Typ |
Vorhandene Kapazität | 437,2 MW |
Jährliche Generation | 848 GWh |
Der Kremasta-Damm ist ein erdgefüllter Böschungsdamm am Achelous-Fluss in Aetolia-Acarnania, Griechenland. Es liegt direkt stromabwärts von der Stelle, an der sich die Flüsse Agrafiotis, Tavropos und Trikeriotis treffen, um die Achelous zu bilden. Der Damm zwischen 1961 und 1965 und seine vier 109,3 MW errichtet wurde Francis - Turbine -generatoren wurden zwischen 1966 und 1967. Kurz nach der Mutter Reservoir, in Auftrag gegeben See Kremasta wurde ein 6,3-M gefüllt w aufgetreten Erdbeben. Dies wurde auf die durch Reservoir induzierte Seismizität zurückgeführt. Der Kremastasee ist der größte künstliche See in Griechenland.