John Thomas (Lacrosse)

Artikel bearbeiten
Amerikanischer Lacrosse-Spieler
John Thomas
Geboren ( 1952-04-28) 28. April 1952 (69 Jahre) Towson, Maryland, USA
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten
Höhe 1,80 m (5 Fuß 11 Zoll)
Gewicht 77 kg
Schießt Links
Position Attacke
NCAA- Team Johns Hopkins Blue Jays
Karrierehöhepunkte
US Lacrosse Hall of Fame, 1989

John "Jack" Thomas warvon 1972 bis 1974ein All-American Lacrosse- Spieler an der Johns Hopkins University.

Inhalt

  • 1 Lacrosse-Karriere
  • 2 Post-Lacrosse
  • 3 Statistiken
    • 3.1 Johns Hopkins University
  • 4 Leistungen
  • 5 Siehe auch
  • 6 Referenzen
  • 7 Externe Links
  • 8 Auszeichnungen

Lacrosse Karriere

Thomas war der Baltimore Sun 1970 Athlet des Jahres an der Towson High School, wo er für seinen Vater William Thomas Sr. - der als Dekan der Trainer der Maryland High School gilt - Varsity Lacrosse spielte sowie Varsity Football (Quarterback) und Basketball (Point) spielte Bewachen).

Mit den Blue Jays führte Thomas das Team 1974 zu einem nationalen Titel. Er istmit 224 PunktenVierter aller Zeiten in Hopkins Karriere. Thomas erhielt alle drei Jahre während seines Studiums die Auszeichnung "All America" ​​der ersten Mannschaftund wurde 1973 und 1974zum Jack Turnbull Award- Gewinner ernannt. Thomas führte Hopkins 1972 und 1973 zum Meisterschaftsfinaleundwurde von Virginia zwischen 13 und 12 verärgert Niederlage in doppelten Überstunden 10-9 gegen Maryland.Während seiner Karriere bei Hopkins führte Thomas das Team zu einem Gesamtrekord von 34 und 6.

Thomas wurde 1989 in die National Lacrosse Hall of Fame gewählt und gilt als einer der besten Lacrosse-Spieler aller Zeiten, nachdem er in das Lacrosse Silver Anniversary-Team der NCAA-Männer berufen wurde.Er ist der zehnte aller Zeiten in NCAA-Karrierepunkten pro Spiel und der vierte aller Zeiten in Karrierepunkten bei Hopkins.Thomas spielte auch Quarterback in der Fußballmannschaft von Johns Hopkins und belegte 1974 in der NCAA Division III den 10. Platz in der Gesamtlänge.

Thomas führte die US-amerikanische Herren-Lacrosse-Nationalmannschaft beim Gewinn der IFL -Lacrosse-Weltmeisterschaft 1974im Olympic Park Stadium in Melbourne, Australien, an und wurde mit der Ray Kinderman Trophy als "Bester und Fairster Spieler" des Turniers ausgezeichnet.

Post-Lacrosse

Nach demUnterricht Weltgeschichte und mit Coaching tenures von Jungen -Uni -Lacrosse und diebeiden Jungs und Mädchen Fußball - Team bei Wilder See -Highschool in Columbia, Maryland, Thomas lehrte Weltgeschichte an Centennial Gymnasium in Ellicott City, Maryland /.Während seiner Amtszeit bei Centennial war er maßgeblich am Gewinn von drei weiteren Titeln im Bundesstaat Maryland beteiligt.Nach dem Schuljahr 2014-2015 zog sich Thomas vom Unterricht zurück.Er ist ein Zauberer.

Statistiken

Johns Hopkins Universität

Jahreszeit GP G EIN Pkt PPG
1972 13 34 41 75 5.77
1973 13 27 45 72 5.54
1974 14 42 35 77 5.5
Summen 40 103 121 224 5,60 [a]
[a]10. in der NCAA-Karriere Punkte pro Spiel

Errungenschaften

Siehe auch

Verweise

Externe Links

Auszeichnungen

Vorangegangen von John Kaestner Jack Turnbull Award 1973, 1974 Nachfolger von Eamon McEneaney
Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).