John Gutfreund

Artikel bearbeiten
Dieser Artikel handelt von einem Bankier.Für andere Leute siehe Gutfreund.
John Gutfreund
John Gutfreund.jpg
GeborenJohn Halle Gutfreund ( 1929-09-14) 14. September 1929 Scarsdale, New York
Ist gestorben 9. März 2016 (09.03.2016) (86 Jahre) Manhattan, New York City
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Alma Mater Oberlin College
Besetzung Investmentbanker, Geschäftsmann und Investor
Arbeitgeber Salomon Brothers
Ehepartner Joyce Low (3 Söhne) Susan Penn (1 Sohn)

John Halle Gutfreund (14. September 1929 - 9. März 2016) war ein US-amerikanischer Bankier, Geschäftsmann und Investor.Er war der CEO von Salomon Brothers Inc, einer Investmentbank, die in den 1980er Jahren an Bedeutung gewann.Gutfreund verwandelte Salomon Brothers von einer privaten Partnerschaft in ein börsennotiertes Unternehmen, das an der Wall Street einen Trend für den Börsengang von Investmentgesellschaften auslöste.1985gab ihm die Business Week den Spitznamen "King of Wall Street".

Inhalt

  • 1 Frühes Leben und Bildung
  • 2 Karriere
  • 3 Vermächtnis
  • 4 Persönliches Leben
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links

Frühes Leben und Ausbildung

Gutfreund wuchs in einer jüdischen Familie in Scarsdale, einem Vorort von New York City, auf. Sein Vater, Manuel Gutfreund, war Eigentümer einer wohlhabenden Spedition.Er besuchte die Lawrenceville School. 1951 schloss Gutfreund das Oberlin College in Ohio mit einem Abschluss in Englisch ab.Er überlegte, Literatur zu unterrichten, trat aber stattdessen der Armee bei.1953 wurde er entlassen.Sein Vater gehörte dem Century Country Club in Purchase, New York (der zu dieser Zeit ein Zentrum des deutsch-jüdischen Establishments war) an, wo er oft mit William (Billy) Salomon, dem Sohn von Percy Salomon, einem der drei Gründungsbrüder, Golf spielte von Salomon Brothers. Auf Einladung von Billy Salomon kam der junge Gutfreund als Auszubildender in die statistische Abteilung zu Salomon Brothers.

Werdegang

Nach einigen Monaten wurde Gutfreund Angestellter in der Abteilung für Kommunalanleihen und schließlich Händler.Er stieg schnell durch die Firma auf und wurde im Alter von vierunddreißig Jahren ein vollwertiger Partner.1978 ernannte Billy Salomon Gutfreund zum Nachfolger des Unternehmensleiters und wurde zu dieser Zeit der bestbezahlte Wall Street-Manager.Neben seiner Geschäftsstelle im 43. Stock des 1 New York Plaza besetzte Gutfreund häufig einen Zwei-Personen-Schreibtisch an der Spitze des massiven Doppeldecker-Handelsbodens im 41. Stock, bekannt als "The Room", wo Gutfreund regelmäßig war Beratung einzelner Händler.

Als Gutfreund CEO von Salomon Brothers war, kam es zu einem großen Skandal in Bezug auf die Art und Weise, wieSalomon mit Staatsanleihen handelte.Paul Mozer, Leiter des Government Bond Desk bei Salomon Brothers, reichte Gebote ein, die über das hinausgingen, was nach den Regeln des Finanzministeriums zulässig war.Als dies entdeckt und Gutfreund zur Kenntnis gebracht wurde, suspendierte er Herrn Mozer nicht sofort.Die Aufdeckung der wiederholten Verstöße von Herrn Mozer gegen die Versteigerungsregeln für US-Staatsanleihen führte zu einem erheblichen Skandal, in dem die Aufsichtsbehörden und einige Politiker das Unternehmen aufforderten, seinen Status als Primärhändler zu verlieren.Diese Aktion hätte das Überleben des Unternehmens bedroht, das damals der größte Teilnehmer an den Märkten der US-Regierung und des Handels mit Hypothekenanleihen war. Warren Buffett, der über Berkshire Hathaway kürzlich eine bevorzugte Aktienposition in Höhe von 700 Mio. USD in Salomon erworben hatte, wurde durch die Aktivitäten des Unternehmens alarmiert.Buffett ergriff aktiv Maßnahmen mit Salomon, um seine Investition zu schützen, einschließlich einer kurzen Amtszeit als CEO von Salomon Brothers.Infolge des Skandals mussten Gutfreund und andere leitende Angestellte von Salomon 1991 zurücktreten.

Ab Januar 2002 war Gutfreund Senior Managing Director und Executive Committee Member der Investmentbank CE Unterberg, Towbin. Er war auch Präsident von Gutfreund amp; Company, einer in New York ansässigen Finanzberatungsfirma, die sich auf die Beratung von Unternehmen und Finanzinstituten in den USA, Europa und Asien spezialisiert hat.

Erbe

Gutfreund wurde 1989 in dem Buch Liar's Poker von Michael Lewis, einem ehemaligen Mitarbeiter von Salomon,prominent vorgestellt.Gutfreund sagte Lewis später: "Dein verdammtes Buch hat meine Karriere zerstört und deine gemacht."

Die UJA-Federation of New York ehrte ihn für seine gemeinnützigen Aktivitäten und Beiträge.

Persönliches Leben

Gutfreund war zweimal verheiratet:

Gutfreund starb am 9. März 2016 im Alter von 86 Jahren.

Verweise

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).