Jeremy Summers

Artikel bearbeiten
Jeremy Summers
Jeremy Summers.jpg Sommer 2007
Geboren 18. August 1931 ( 1931-08-18) St. Albans, Hertfordshire, England, Vereinigtes Königreich
Ist gestorben 14. Dezember 2016 (14.12.2016) (85 Jahre) Welwyn Garden City, Hertfordshire, England, Vereinigtes Königreich
Besetzung Filmregisseur, Fernsehregisseur

Jeremy Summers (18. August 1931 - 14. Dezember 2016) war ein britischer Fernsehregisseur und Filmregisseur, der für seine ITC- Regiewie The Saint bekannt war.

Inhalt

  • 1 Hintergrund
  • 2 Karriere
  • 3 Referenzen
  • 4 Externe Links

Hintergrund

Summers wurde 1931in St. Albans geboren und in eine Familie mit Theatertradition hineingeboren. Sein Vater Walter Summers (1896-1973) war Filmregisseur und Drehbuchautor.

Zwischen 1960 und 1999 leitete er fast 50 verschiedene Fernsehprogramme, darunter The Saint and Randall und Hopkirk (verstorben).

Werdegang

In seiner frühen Karriere arbeitete Summers als Läufer und später als Regieassistent bei Filmen wie The Dam Busters (1955) mit Michael Anderson und Moby Dick (1956) mit John Huston.

Summers wurde Regisseur mit dem Support-Film Depth Charge (1960), dessen Drehbuch er auch mitschrieb, aber er wandte sich sofort dem Fernsehen zu und inszenierte Episoden von Desert Hi-Jack, Interpol Calling und vier Episoden von International Detective dazwischen 1960 und 1961.

Es folgte eine Reihe von Spielfilmen, das Tony Hancock- Spielfilmfahrzeug The Punch and Judy Man, Crooks in Cloisters (1964) mit Ronald Fraser und Barbara Windsor, Dateline Diamonds (1965) mit William Lucas und Kenneth Cope sowie Gerry and the Pacemakers Spielfilm Ferry Cross the Mersey (1965).In der Zwischenzeit setzte er sein Fernsehen mit Man of the World und 1965 Episoden von Court Martial, Gideon's Way und dem Film San Ferry Ann fort.

Im Jahr 1966 führte Summers Regie bei Episoden von Danger Man ;Von 1964 bis 1966führte er Regie bei 12 Folgen von The Saint. Zu den Folgen von The Saint, die Summers drehte, gehören "The Lawless Lady", "The Death Penalty" und "The Unkind Philanthropist" (1964), "The Abducters" (1965). und "Der Mann, der Löwen mochte" (1966).

1967 folgten The Baron und mehrere ausländische Filme des Jahres The Vengeance of Fu Manchu, Five Golden Dragons und The House of 1,000 Dolls für Harry Alan Towers. Er führte auch Regie bei einer Episode von Man in a Suitcase im Jahr 1968.

1969, noch unter Vertrag bei ITC, drehte Summers eine Reihe von Folgen der beliebten Serien Randall und Hopkirk (verstorben) in Zusammenarbeit mit den Schauspielern Mike Pratt, Kenneth Cope und Annette Andre. In den 1970er Jahren drehte Summers zwei Folgen von UFO und mehrere von The Protectors, beide waren Gerry Anderson- Serien.Weitere Regiepunkte sind Jason King (1971–72), Boy Dominic (1974) und Return of the Saint (1978, diese Version mit Ian Ogilvy als Simon Templar).Er drehte auch Filme für die Children's Film Foundation, darunter Sammys Super T-Shirt.

In den 1980er Jahren inszenierte er mehrere Episoden von Dramen für die BBC und das unabhängige Fernsehen, darunter Tenko (1982–84), Strangers and Brothers, Big Deal (1985–86), All Creatures Great and Small (1988) und Howard's Way (1989) –90) und Hannay ' (1988, mit Robert Powell als Richard Hannay).

In den 1990er Jahren leitete er viele Episoden der TV - Soaps Coronation Street, Emmerdale und Brookside (einschließlich dem Film Spin -offs Das verlorene Wochenende, Freitag,die 13. und Double Take!) Vor seiner Pensionierung im Jahr 2001. Während auf Brookside, er auch die Regie Liverpool FC- Feature Die letzte Nacht des Kop erinnert an das letzte Mal, als der Fußballstand genutzt wurde, bevor Anfield zu einem Allsitzer-Stadion wurde.

Verweise

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).