Józef Przytycki | |
---|---|
![]() | |
Geboren | ( 1953-10-14 )14. Oktober 1953 Warschau, Polen |
Alma Mater | Universität Warschau Columbia University |
Bekannt für | HOMFLYPT polynomiale Skein-Module |
Wissenschaftlicher Werdegang | |
Felder | Mathematik |
Institutionen | George-Washington-Universität |
These | Inkompressible Oberflächen in 3-Manifolds (1981) |
Doktoratsberater | Joan Birman |
Webseite | home.gwu.edu /~przytyck / |
Józef Henryk Przytycki ( / ju s ə f p ʃ ə t ɪ s k i /, Polnisch: [juzɛf pʂɨtɨt͡skʲi] ; geboren 14. Oktober 1953 in Warschau, Polen ) ist ein polnischer Mathematiker, spezialisiert auf dem Gebiet der Knotentheorie und Topologie.
Inhalt
Przytycki erhielt 1977 einen Master of Science in Mathematik von der Universität Warschau und einen Ph.D. in Mathematik von der Columbia University (1981), beraten von Joan Birman. Anschließend kehrte Przytycki nach Polen zurück, wo er Assistenzprofessor an der Universität Warschau wurde. Von 1986 bis 1995 hatte er Gastaufenthalte an der University of British Columbia, der University of Toronto, der Michigan State University, dem Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey, der University of California, Riverside, der Odense University und der University of California inne, Berkeley.
1995 trat er dem Mathematics Department der George Washington University in Washington, DC bei, wo er 1999 Professor wurde. Laut dem Mathematics Genealogy Project hat er 13 Ph.D. Studenten (Stand 2019).
Przytycki ist Co-Autor von mehr als 100 Forschungsarbeiten, 25 Konferenzbänden und 2 Büchern.
1987 veröffentlichten Przytycki und Pawel Traczyk ein Papier, das eine Beschreibung des heutigen HOMFLY(PT) -Polynoms enthielt. Postverzögerungen verhinderten, dass Przytycki und Traczyk zusammen mit den anderen sechs Entdeckern die volle Anerkennung erhielten. Przytycki stellte auch Strangmodule in einem 1991 veröffentlichten Papier vor; siehe auch seinen Eintrag in der Online-Enzyklopädie der Mathematik.
Przytycki hat seit 1995 jedes Semester die Konferenz Knots in Washington mitorganisiert. Er hat auch mehrere internationale Knot Theory Konferenzen in Europa mitorganisiert, zum Beispiel Knots in Polen (1995, 2003 und 2010), Knots in Hellas (1998 und 2016), und die Advanced School and Conference on Knot Theory and its Applications to Physics and Biology, Triest, Italien (2009).
Józef Przytycki ist mit der Computerbiologin und Mathematikerin Teresa Przytycka (geboren 1958) verheiratet. Sie haben zwei Söhne.