Es liegt in der Luft | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Anthony Kimmins |
Geschrieben von | Anthony Kimmins |
Produziert von | Basil Dean Jack Kitchin |
Mit | George Formby Polly Ward Jack Hobbs |
Kinematographie | Ronald Neame Gordon Dines |
Bearbeitet von | Ernest Aldridge |
Musik von | Ernest Irving |
Produktionsunternehmen | Zugehörige sprechende Bilder |
Vertrieben von | ABFD |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 87 Minuten |
Land | Vereinigtes Königreich |
Sprache | Englisch |
It's in the Air ist eine britische Komödie aus dem Jahr 1938von Anthony Kimmins mit George Formby, Polly Ward und Jack Hobbs in den Hauptrollen. Der Film wurde 1940 in den USA mit dem alternativen Titel George Takes the Air veröffentlicht. Der Film zeigt die Kriegsvorbereitungen Großbritanniens mit Air Raid Warden- Training, Luftangriffen mit Giftgasbomben und dem Einsatz von Flugabwehrwaffen in die Straßen.
George Brown ( George Formby ) wird als Air Raid Warden abgelehnt, doch seine Träume vom Fliegen sollten bald wahr werden. Als er die Royal-Air-Force- Uniform seines Schwagers anzieht, stellt er fest, dass sein Schwager, der sich "unterschrieben" hat, einige sehr wichtige Papiere in den Taschen zurückgelassen hat. Er liefert die Sendungen an eine nahegelegene RAF-Station, woraufhin George für einen Versandreiter aus dem Hauptquartier gehalten wird.
George wird bald zum Witzbold seines Korporals, der schließlich zu seinem unbefristeten Aufenthalt auf dem Luftwaffenstützpunkt der RAF führt. George, der die Unfähigkeit hat, sein Rechtes von seinem Linken zu unterscheiden, aber nicht Recht von Unrecht, verliebt sich bald in die Tochter des Sergeant Majors, Peggy ( Polly Ward ), ein Mädchen der Basis der NAAFI, und als Corporal Craig ( Jack Hobbs ), der sie ebenfalls mag, seine wahre Identität entdeckt, droht er, George anzuzeigen.
Am Tag einer jährlichen Inspektion versucht George, aus der Basis zu fliehen und landet in einem Hawker Audax- Flugzeug, das für einen Testflug vorbereitet wird. Während der Inspektor zuschaut, ist Georges Luftbild unvergesslich und der Inspektor besteht darauf, dass er gelobt werden sollte, um ihre Haut zu retten. George gelingt es, das Flugzeug zu landen und wird von der RAF als Flieger akzeptiert.
It's in the Air wurde teilweise im ehemaligen London Air Park in Feltham, Middlesex, hergestellt. Die künstlerische Leitung des Films liegt bei Wilfred Shingleton. Die Szenen der Luftschutzübung bei der Eröffnung des Films werden von den Szenen von einem Luftangriff in genommen Alexander Korda ‚s Was kommen wird (1936).
Die Flugzeuge in It's in the Air waren:
Geschrieben von Harry Parr-Davies ; gespielt von George Formby und dem Chor
Geschrieben von George Formby, Harry Gifford und Fred E. Cliffe
Geschrieben von George Formby, Harry Gifford und Fred E. Cliffe; gespielt von George Formby
Musik von A. Emmett Adams und Text von Douglas Furber ; durchgeführt von einem unbekannten Flieger
Der New York Times- Kritiker Bosley Crowther nannte It's in the Air eine "schnelle und verrückte Farce, typisch britisch, typisch slapstick. Als Muster der Kriegskultur sollte man sie nicht übersehen".
Der Luftfahrtfilmhistoriker James H. Farmer in Celluloid Wings: The Impact of Movies on Aviation (1984) bezeichnete It's in the Air als "schnelllebigen, typisch britischen Slapstick-Humor".