![]() | |
Lateinisch : Universitas Catholica Parisiensis | |
Art | Privatgelände |
---|---|
Etabliert | c.1875 |
Gründer | Maurice d'Hulst |
Zugehörigkeit | katholische Kirche |
Kanzler | André Vingt-Trois |
Akademischer Mitarbeiter | 750 (nur Universität) |
Studenten | 10.000 |
Ort | Paris, Frankreich 48 ° 50'53 "N 2 ° 19'47" E /. 48,84806 ° N 2,32972 ° E. / 48,84806;2.32972 Koordinaten : 48 ° 50'53 "N 2 ° 19'47" E. /. 48,84806 ° N 2,32972 ° E. / 48,84806;2.32972 |
Zugehörigkeiten | Katholische Universität |
Webseite | en.icp.fr (engl.) |
Das Institut Catholique de Paris ( ICP), auf Englisch als Katholische Universität von Paris (und auf Latein als Universitas catholica Parisiensis) bekannt, ist eine private Universität in Paris, Frankreich.
Das Institut Catholique de Paris wurde 1875 unter dem Namen Université Catholique de Paris von Maurice Le Sage d'Hauteroche d'Hulst gegründet.
Die Schule ließ sich auf dem Gelände des ehemaligen Karmeliterklosters nieder, die Räumlichkeiten waren jedoch nicht gut angepasst. Gabriel Ruprich-Robert entwickelte ein neues Projekt für den Standort;Aufgrund fehlender Mittel beschloss er jedoch, einige der alten Gebäude zu renovieren, anstatt sie zu zerstören.Die erste Phase der Renovierung fand zwischen 1894 und 1897 statt. Nach dem französischen Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat wurde das Eigentum an den Räumlichkeiten dem Staat übertragen.1927 wurden die Räumlichkeiten vom Institut zurückgekauft, so dass die zweite Phase der Renovierung zwischen 1929 und 1930 stattfinden konnte, gefolgt von einer dritten Phase zwischen 1932 und 1933.
Der neogothlische Baustil ist auf dem Campus vorherrschend.
ICP ist eine gemeinnützige Vereinigung gemäß dem französischen Gesetz von 1901, das 1941 als Förderung des öffentlichen Interesses anerkannt wurde.
Der derzeitige Rektor ist Bischof Philippe Bordeyne, der seit 2011 Rektor der ICP ist.
Im Jahr 2017 nahmen 10.000 Studenten am ICP teil.Dies war auch das Jahr, in dem ICP seinen renovierten Campus einweihte.
Die Universität ist bekannt für ihre liberale Theologie und bietet Bachelor-, Master- und Doktorgrade an verschiedenen Fakultäten an.Die Faculté de Théologie ist eine päpstliche Einrichtung mit der kanonischen Genehmigung, Männer für das katholische Priestertum auszubilden.Die Faculté de Lettres ist eine geisteswissenschaftliche Schule ohne ausdrückliche religiöse Ausrichtung.Während des Sommers öffnet das Institut die Faculté de Lettres für einmonatige Semester für internationale Studierende.
Professoren an der Universität werden aus heiligen (dh Theologie, kanonischem Recht usw.) und weltlichen Disziplinen (z. B. Literatur, Philosophie, Bildung, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften) rekrutiert.
Das Institut Catholic de Paris gehört zum Europäischen Hochschulraum und folgt dem LMD- System.ICP bietet auf nationaler und europäischer Ebene anerkannte staatliche Abschlüsse (Bachelor-, Master- und Doktorgrade), kanonische Diplome sowie eigene Diplome an.Die meisten von der Katholischen Universität Paris verliehenen Abschlüsse und Diplome sind staatlich anerkannte Diplome, da die Universität vom Bildungsministerium für die Ausstellung zertifiziert ist.Kanonische Abschlüsse werden im Namen des Heiligen Stuhls verliehen und sind das Ergebnis eines vorgeschriebenen Studiums an kirchlichen Fakultäten wie Theologie und kanonischem Recht.
Die Universität erhebt Studiengebühren, weil der Staat nicht die Löhne von Professoren an katholischen Hochschulen zahlt, wie dies nach dem Debré-Gesetz von 1959 zulässig ist.Das Institut erhält einen staatlichen Zuschuss, der 34% seines finanziellen Bedarfs abdeckt.Die Höhe des vom Ministerium für nationale Bildung abgeleiteten Zuschusses wird von der Regierung jedes Jahr im Rahmen des Staatshaushalts unabhängig festgelegt, ohne Verpflichtung oder Vertrag jeglicher Art. [2]
Die Universität gehört zum Netzwerk der UDESCA (Union der katholischen Hochschuleinrichtungen), zu der die fünf französischen katholischen Institute Paris, Lille, Lyon, Angers und Toulouse gehören, und ist Mitglied der International Federation of Catholic Universities (FIUC)., bestehend aus 200 katholischen Universitäten auf der ganzen Welt.
Die Räumlichkeiten des ICP werden von verschiedenen Fakultäten und Schulen geteilt und umfassen mehrere Bibliotheken.Dazu gehören auch eine Seminaruniversität, das Karmeseminar und eine Kirche: Saint-Joseph-des-Carmes.
Dasim Institut angesiedelte Musée Edouard Branly bewahrt das Labor des Physikprofessors und bekannten Funkpioniers Édouard Branly, Entwickler des ersten praktischen Funkempfängergeräts, des Branly- Kohärenten, der auch den Begriff "Radio" geprägt hat. [3]Das Institut beherbergt auch das Bibel- und Heiliglandmuseum.
Im Jahr 2017 wurde der Campus renoviert, sodass die Schule 1.000 m2 zusätzlichen Raum gewinnen kann, darunter ein Amphitheater mit einer Kapazität für 400 Personen.
Die Hauptbibliothek, bekannt als Bibliothèque de Fels, beherbergt 600.000 Bände, darunter 60.000 antike Bände und 800 Manuskripte.Die Bibliothek ist hauptsächlich auf Spenden von Edmonds de Fel zurückzuführen. Weitere Bibliotheken auf dem Campus sind die Jean-de-Vernon-Bibliothek für Theologie und Bibelwissenschaften, die Bibliothek der Fakultät für kanonisches Recht, die L'Année Canonique (Das kanonische Jahr) herausgibt.Neben dem Dokumentationszentrum des Instituts für Bildung und der Bibliothek des Französischen Instituts für Byzantinistik.
Das 1948 gegründete ILCF (Institut für französische Sprache und Kultur) des ICP bietet seit über 60 Jahren Kurse für Französischlerner an.ILCF wurde von 3 öffentlichen Ministerien mit der Zertifizierung „Qualité FLE“ ausgezeichnet.Sicherstellung der Qualität des Unterrichts in Französisch als Fremdsprache.ICP hat Mobilitätspartnerschaften mit mehr als 135 Universitäten in 35 Ländern aufgebaut.