IPSANET war ein Paketvermittlungsnetzwerk , das von IP Sharp Associates (IPSA) geschrieben wurde. Der Betrieb begann im Mai 1976. Zunächst wurden die Computer IBM 3705 Communications Controller und Computer Automation LSI-2 als Knoten verwendet. Ein Intel 80286- basierter Knoten wurde 1987 hinzugefügt. Er wurde als Beta-Knoten bezeichnet.
Der ursprüngliche Zweck bestand darin, langsame, langsame Terminals mit einem zentralen Time-Sharing- Host in Toronto zu verbinden. Es wurde bald geändert, damit ein Terminal eine Verbindung zu einem alternativen Host herstellen kann, auf dem die SHARP APL- Software unter Lizenz ausgeführt wird. Die Terminals waren anfangs entweder Maschinen vom Typ 2741, die auf der IBM Selectric-Schreibmaschine mit 14,8 Zeichen / s basierten, oder ASCII-Maschinen mit 30 Zeichen / s. Die Verbindungsgeschwindigkeit war bis etwa 1984 auf 9600 Bit / s begrenzt.
Weitere Dienste, einschließlich Bisync- Unterstützung 2780/3780, Ferndruck, X.25- Gateway und SDLC- Rohrleitungen, wurden in den Jahren 1978 bis 1984 hinzugefügt. Bis zur Einführung des Network Shared Variable Processor (NSVP) im Jahr 1984 gab es keine Allzweck-Datentransportfunktion. Dadurch konnten APL- Programme, die auf verschiedenen Hosts ausgeführt wurden, über Shared Variables kommunizieren.
Der Beta-Knoten verbesserte die Leistung und stellte neue Dienste bereit, die nicht an APL gebunden sind. Eine X.25- Schnittstelle war die wichtigste davon. Es ermöglichte die Verbindung zu einem Host, auf dem SHARP APL nicht ausgeführt wurde.
IPSANET ermöglichte die Entwicklung eines frühen, aber fortschrittlichen E-Mail- Dienstes, 666 BOX, der ebenfalls für einige Zeit zu einem wichtigen Produkt wurde, ursprünglich auf dem IPSA-System gehostet und später an Endbenutzer verkauft wurde, um auf ihren eigenen Computern ausgeführt zu werden. Mit NSVP konnten diese Remote-E-Mail-Systeme Datenverkehr austauschen.
Das Netzwerk erreichte seine maximale Größe von etwa 300 Knoten, bevor es 1993 heruntergefahren wurde.