![]() | ||||
Vollständiger Name | Hokkaido Consadole Sapporo | |||
---|---|---|---|---|
Spitzname (n) | Consa | |||
Gegründet | 1935 ;Vor 86 Jahren (als Toshiba Horikawa-cho SC) ( 1935) | |||
Boden | Sapporo Dome, Sapporo | |||
Kapazität | 41,484 | |||
Inhaber | Isao Ishimizu (11,4%) Ishiya (9,5%) | |||
Vorsitzende | Yoshikazu Nonomura | |||
Manager | Mihailo Petrović | |||
Liga | J1 Liga | |||
2020 | J1 League, 12. von 18 | |||
Webseite | Club-Website | |||
| ||||
![]() |
Hokkaido Consadole Sapporo ( 北海道コンサドーレ札幌, Hokkaidō Konsadōre Sapporo) ist ein japanischer professioneller Fußballverein, der in der spielt J1 Liga. Das Team hat seinen Sitz in Sapporo auf der Insel Hokkaido.
Der Clubname "Consadole" besteht aus consado, einer Umkehrung des japanischen Wortes Dosanko ( 道 産 子, was "Menschen von Hokkaido" bedeutet) und des spanischen Ausdrucks Ole.
Im Gegensatz zu anderen Teams wird ihr Hauptstadion im Sapporo Dome auch vomBaseballteamder Hokkaido Nippon-Ham Fighters genutzt, sodass einige Heimspiele in das Sapporo Atsubetsu Stadium verlegt werden.
Die Clubtradition von Consadole reicht bis ins Jahr 1935 zurück, als der Toshiba Horikawa-cho Soccer Club in Kawasaki, Kanagawa, gegründet wurde. Sie wurden 1978 in die inzwischen aufgelöste Japan Soccer League Division 2 befördert.1980nahmen sie den neuen Namen Toshiba Soccer Club an und wurden 1989 in die JSL Division 1 befördert. Ihre höchste Platzierung war die 4. in den Spielzeiten 1990 und 1991.Sie stiegen ab, da sie nicht bereit für die Implementierung von J.League waren. 1992 traten sie der neu gegründeten Japan Football League bei und spielten die letzte Saison 1995 als Toshiba SC.
Sie wollten ein professioneller Verein sein, aber der Besitzer Toshiba betrachtete Kawasaki nicht als ideale Heimatstadt.Dies lag daran, dass Verdy Kawasaki, einer der bekanntesten Clubs zu dieser Zeit, ebenfalls in der Stadt ansässig war, von der Toshiba anscheinend glaubte, dass sie nicht groß genug sei, um zwei Clubs aufzunehmen.(Verdy hat seitdem den Tama River überquert, um seinen Sitz in Chōfu City im Westen Tokios zu haben, und wurde 1969 in Tokyo Verdy umbenannt. Der einzige verbleibende Proficlub ist Kawasaki Frontale, ursprünglich Teil von Fujitsu. )
Sie beschlossen, nach Sapporo zu ziehen, wo die lokale Regierung und die Gemeinde daran interessiert waren, eine Basis für eine professionelle Fußballmannschaft zu schaffen, da sieauf die Fertigstellung des Sapporo Dome im Jahr 2001warteten. Das Eigentum wurde von Toshiba auf Hokkaido Football Club plc übertragen.vor dem Beginn der Saison 1996.
Toshiba hat kein finanzielles Interesse mehr an dem Verein, aber Consadole zeigt immer noch die roten und schwarzen Farben seines Vorgängers auf seiner Uniform.
Consadole Sapporo erbte den JFL-Status von Toshiba SC.Ihre Debütsaison 1996 war nicht besonders erfolgreich, da sie den 5. Platz belegten und den Aufstieg verpassten.Sie gewannen jedoch 1997 die JFL-Meisterschaft und wurden zur J.League befördert.
In ihrer ersten Saison in der J.League 1998 belegten sie den 14. von 18 Plätzen, was jedoch nicht garantierte, dass sie aufbleiben konnten.Ab der Saison 1999 hatte die J.League zwei Divisionen und die Play-offs mit fünf Teams (vier J.League-Mannschaften und die Meister der JFL) sollten gespielt werden.Bei der Entscheidung, wer an den Play-offs beteiligt war, wurden nicht nur die Ergebnisse der Saison 1998, sondern auch die der Saison 1997 berücksichtigt.Consadole, der in der vergangenen Saison nicht gespielt hatte, belegte den 14. Platz in der Gesamtwertung und musste sich trotz des Platzes über Gamba Osaka (der 1997 den 4. Platz belegt hatte) den Play-offs stellen.Sie verloren alle vier Spiele, zwei gegen Vissel Kobe und zwei gegen Avispa Fukuoka, und wurden die erste J.League-Mannschaft, die einen Abstieg erlebte.
1999 wurde Takeshi Okada, der frühereTrainerder japanischen Nationalmannschaft, zum Cheftrainer ernannt, um ein sofortiges Comeback für J1 zu erzielen. Dieser Versuch schlug jedoch fehl, als sie den 5. Platz belegten.Ihre hohen Investitionen in die Spieler zählten gegen sie, und zu diesem Zeitpunkt überstieg die vom Verein geschuldete Verschuldung 3 Milliarden Yen (33 Millionen US-Dollar).Die Insolvenz schien nahezu sicher.
Im Jahr 2000 haben sie die Kosten drastisch gesenkt.Infolgedessen nahm das Team häufig bis zu acht ausgeliehene Spieler in die Startaufstellung auf.Diese Strategie zahlte sich jedoch aus und der Verein gewann die J2-Meisterschaft sowie den Aufstieg zu J1.Der Verein erzielte in diesem Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Jahresgewinn.
Im Jahr 2001 belegten sie in J1 den 11. Platz.Am Ende der Saison konnte der Verein Okada jedoch nicht überreden, den Vertrag zu verlängern, und mehrere führende Spieler verließen den Verein ebenfalls.Im Jahr 2002 erreichten sie den letzten Platz und stiegen zum zweiten Mal in die J2 ab.
Im Jahr 2003 versuchten sie erneut, durch hohe Investitionen sofort wieder in die Top-Liga zurückzukehren, aber das Team zeigte auf dem Platz keine gute Leistung.Sie belegten den 9. Platz und ihre Schulden überschritten erneut die 3-Milliarden-Yen-Marke.
Der defizitäre Verein erkannte, dass eine drastische Umstrukturierung erforderlich war, und entließ hochbezahlte führende Spieler, darunter die Hauptstütze Yasuyuki Konno. Das verjüngte, aber unerfahrene Team erreichte 2004 den zweiten Platz in J2. Die gute Seite war die verbesserte finanzielle Situation, in der die Schulden stark auf weniger als 100 Millionen Yen reduziert wurden.
In den Jahren 2005 und 2006 belegten sie den 6. Platz.2006 erreichten sie auch das Halbfinale des Emperor's Cup, 15 Jahre nachdem sie das Halbfinale in Kawasaki erreicht hatten - das weiteste, das sie im Cup erreicht haben.2007 wurden sie endlich Meister und spielen in der Saison 2008 in J1.
Eine Niederlage am 19. Oktober 2008 bestätigte den Abstieg von Sapporo zu J2 für die Saison 2009 und überholte Kyoto Sanga als die am meisten abgestiegene Mannschaft der Liga.Nachdem siefünf Maldie japanische Zweitligameisterschaft gewonnen hatten (darunter zwei JSL Second Divisionen als Toshiba und ein ehemaliger JFL-Titel), wurden sie nach dem dritten Platz im Jahr 2011 in die Division One befördert. Eine heiße Saison 2012 endete jedoch mit Consadole Holding Die höchsten Gegentore pro Spielquote, die schlechtesten Punkte pro Spielquote und der höchste Verlustanteil in der Geschichte von J.League, da sie nach nur 27 gespielten Spielen abgestiegen sind. Damit ist die Mannschaft von 2012 eine der schlechtesten, die jemals in der höchsten Spielklasse gespielt wurde.Ab der Saison 2016 hat der Verein den neuen Namen "Hokkaido Consadole Sapporo" angenommen.
Im Jahr 2016 wurde der Name des Clubs in Hokkaido Consadole Sapporo geändert.
Am 9. Februar 2018 gewann das Team das erste Pacific Rim Cup-Turnier in Honolulu, Hawaii, und besiegte die Vancouver Whitecaps 1–0.2018 war die Saison, in der sie ihren höchsten Platz in der J.League-Ära und in Sapporo erreichten - 4., 27 Jahre nachdem sie den gleichen Platz in Kawasaki erreicht hatten.
Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen. Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Liga | J.League Cup | Kaiserpokal | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahreszeit | Div. | Tms. | Pos. | Teilnahme / G. | ||
1998 | J1 | 18 | 14.. | 11.953 | Gruppenbühne | 4. Runde |
1999 | J2 | 10 | 5.. | 10.986 | 1. Runde | 3. Runde |
2000 | 11 | 1 | 12.910 | 1. Runde | 4. Runde | |
2001 | J1 | 16 | 11.. | 22,228 | Gruppenbühne | 3. Runde |
2002 | 16 | 16.. | 19.140 | Gruppenbühne | 3. Runde | |
2003 | J2 | 12 | 9.. | 10.766 | - - | 3. Runde |
2004 | 12 | 12.. | 9,466 | - - | Viertelfinale | |
2005 | 12 | 6.. | 11.133 | - - | 3. Runde | |
2006 | 13 | 6.. | 10,478 | - - | Halbfinale | |
2007 | 13 | 1 | 12,112 | - - | 3. Runde | |
2008 | J1 | 18 | 18.. | 14.547 | Gruppenbühne | 4. Runde |
2009 | J2 | 18 | 6.. | 10,207 | - - | 3. Runde |
2010 | 19 | 13.. | 10.738 | - - | 3. Runde | |
2011 | 20 | 3.. | 10,482 | - - | 2. Runde | |
2012 | J1 | 18 | 18.. | 12.008 | Gruppenbühne | 2. Runde |
2013 | J2 | 22 | 8.. | 10.075 | - - | Viertelfinale |
2014 | 22 | 10.. | 11.060 | - - | 3. Runde | |
2015 | 22 | 10.. | 11.960 | - - | 3. Runde | |
2016 | 22 | 1 | 14.559 | - - | 2. Runde | |
2017 | J1 | 18 | 11.. | 18.418 | Play-off-Bühne | 2. Runde |
2018 | 18 | 4.. | 17.222 | Gruppenbühne | 4. Runde | |
2019 | 18 | 10.. | 18.768 | Zweiter | 2. Runde | |
2020 | 18 | 12.. | 4,303 | DNQ |
In der Manga- Serie von Captain Tsubasa stammten zwei Charaktere aus Hokkaido Consadole Sapporo.Der Mittelfeldspieler Hikaru Matsuyama und der Stürmer Kazumasa Oda.Im Jahr 2017 wurde Matsuyama ein Hokkaido Consadole Sapporo-Spieler und auch ein offizieller Botschafter des Teams aus Hokkaido.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu Consadole Sapporo. |