Hiyokko

Artikel bearbeiten
Hiyokko
Hiyokko Poster.jpg Werbeplakat
Originaler Titel ひ よ っ こ
Genre Theater
Geschrieben von Yoshikazu Okada
Unter der Regie von Hiroshi Kurosaki Tadashi Tanaka Takeshi Fukuoka
Mit
Erzählt von Akemi Masuda
Eröffnungsthema "Wakai Hiroba" von Keisuke Kuwata
Komponist Akira Miyagawa
Herkunftsland Japan
Ursprache japanisch
Anzahlder Episoden 156
Produktion
Produzent Hiroshi Kashi
Laufzeit 15 Minuten
Produktionsfirma NHK
Veröffentlichung
Ursprüngliches Netzwerk NHK
Originalversion 3. April-30. September 2017 ( 03.04.2017) ( 2017-09-30)
Chronologie
Verwandte Shows Hiyyoko 2 (Spezialdrama)
Externe Links
Webseite

Hiyokko ( ひ よ っ こ ) ist eine japanische Fernsehserie und die 96. Asadora- Serie nach Beppinsan. Es wurde am 3. April 2017 uraufgeführt und endete am 30. September 2017.

Inhalt

  • 1 Grundstück
  • 2 Besetzung
    • 2.1 Hauptfigur
    • 2.2 Oku-Ibaraki-Dorf
      • 2.2.1 Yatabe Familie
      • 2.2.2 Familie Sukegawa
      • 2.2.3 Familie Sumitani
      • 2.2.4 Andere
    • 2.3 Tokioter
      • 2.3.1 Suzufuri-tei
      • 2.3.2 Mukoujima Radio Factory
    • 2.4 Andere
  • 3 Hiyokko 2
  • 4 Empfang
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links

Handlung

Mineko Yatabe ist ein Teenager, der 1964, dem Jahr der Olympischen Spiele in Tokio, in einer sehr ländlichen Gegend der Präfektur Ibaraki lebt.Ihr Vater Minoru ist Bauer und geht oft nach Tokio, um zusätzliche Arbeit für die Familie zu leisten.Diesmal wird er jedoch vermisst.Mineko reist nach Tokio, um ihn zu finden, und beginnt in einer kleinen Elektronikfabrik zu arbeiten, während sie ihre Suche fortsetzt.Sie findet dort viele Freunde, aber die Fabrik geht bankrott und sie ist arbeitslos.Glücklicherweise wird sie von Suzuko Makino als Kellnerin in ihrem Restaurant, dem Suzufuri-tei, angestellt, das zufällig das Lieblingsrestaurant ihres Vaters war.Sie lebt in der Pension nebenan, in der eine Vielzahl von Menschen leben, von Manga- Künstlern bis zu Studenten.Mineko verliebt sich in einen College-Studenten, Junichirō Shimatani, aber sie trennen sich, als sein Vater ihn zwingt, zu heiraten, um das Familienunternehmen zu retten.Mineko freundet sich mit dem Filmstar Setsuko Kawamoto an, der, nachdem er von Minekos Vater erfahren hat, verrät, dass Minoru die ganze Zeit in ihrer Wohnung gelebt hat.Er verlor sein Gedächtnis in einem Kampf und Setsuko nahm ihn auf. Mineko bringt Minoru zu seiner Familie nach Ibaraki zurück.Mineko verliebt sich dann in Hidetoshi Maeda, einen der Junior-Köche im Suzufuri-tei.Sie hilft auch Setsuko, wenn Setsuko vor der Presse fliehen muss, nachdem ihre Tante und ihr Onkel ihr Geld missbraucht haben.

Besetzung

Hauptfigur

Oku-Ibaraki Dorf

Yatabe Familie

  • Ikkō Furuya [ ja ] als Shigeru Yatabe, Minekos Großvater
  • Ikki Sawamura als Minoru Yatabe, Minekos Vater
  • Yoshino Kimura als Miyoko Yatabe, Minekos Mutter
  • Kanau Miyahara [ ja ] als Chiyoko Yatabe, Minekos Schwester
  • Rai Takahashi [ ja ] als Susumu Yatabe, Minekos Bruder
  • Kazunobu Mineta als Muneo Koiwai, Minekos Onkel
  • Shizuyo Yamasaki [ ja ] als Shigeko Koiwai, Muneos Frau und Minekos Tante

Familie Sukegawa

  • Yui Sakuma als Tokiko Sukegawa, Minekos Jugendfreund und Klassenkamerad
  • Michiko Hada als Kimiko Sukegawa, Tokikos Mutter
  • Toshiya Tōyama [ ja ] als Shōji Sukegawa, Tokikos Vater
  • Kento Shibuya [ ja ] als Toyosaku Sukegawa, Tokikos Bruder

Sumitani Familie

  • Yūki Izumisawa [ ja ] als Mitsuo Sumitani, Minekos Jugendfreund und Klassenkamerad
  • Rie Shibata als Kiyo Sumitani, Mitsuos Mutter
  • Shinji Asakura [ ja ] als Masao Sumitani, Mitsuos Vater
  • Hiroyuki Onoue als Tarō Sumitani, Mitsuos Bruder

Andere

  • Satoru Matsuo [ ja ] als Jirō Mashiko, ein Schulbusschaffner
  • Kanji Tsuda als Manabu Tagami, ein Highschool-Lehrer

Menschen in Tokio

Suzufuri-tei

Mukoujima Radio Factory

  • Emi Wakui als Aiko Nagai
  • Fujiko Kojima als Sachiko Akiba
  • Yūki Yagi [ ja ] als Yūko Natsui
  • Honoka Matsumoto [ ja ] als Sumiko Nabatame
  • Ryōko Fujino [ ja ; fr ] als Toyoko Kanehira

Andere

Hiyokko 2

Rezeption

Die Serie war ein Bewertungserfolg mit durchschnittlich 20,4% über die Länge der Serie, wobei sich die Bewertungen im Verlauf der Show verbesserten.

Verweise

  1. ^ "In よ っ : : 記録 に も 記憶 に も 残 る 作品 に 視 聴 分析 - 毎 日.". 毎 日 新聞 (auf Japanisch).Abgerufen am 20. April 2018. CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).