![]() | |||
Vollständiger Name | WKW Egyetértés Torna Osztály Futball Club Győr | ||
---|---|---|---|
Gegründet | 1904 ; Vor 117 Jahren ( 1904 ) | ||
Boden | ETO-Park | ||
Kapazität | 15.600 | ||
Eigentümer | Ker-Gasztro Kft. | ||
Vorsitzende | Imre Soos | ||
Manager | Sandor Csató | ||
Liga | Hinweis II | ||
2019–20 | NB II, 6. von 20 | ||
Webseite | Club-Website | ||
| |||
WKW ETO FC Győr ( Egyetértés Torna Osztály Futball Club Győr ; wörtlich Konkordanzabteilung Fußballverein Győr ) oder kurz ETO, ist ein Fußballverein aus der Stadt Győr in Ungarn. Sie sind am besten dafür bekannt, das Halbfinale des Europapokals 1964-65 zu erreichen. Der Verein hat die ungarische Liga viermal gewonnen. 1904 wurde der Verein als Győri Vagongyár ETO gegründet und hat seitdem viele Namensänderungen erfahren. Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß.
Die Vereinsfarben sind Grün und Weiß. Diese Farbkombination ist in Ungarn sehr verbreitet, da sie auch von Vereinen wie Ferencváros, Szombathelyi Haladás, Paks verwendet wird. Das Wappen des Clubs enthält einen Hahn, der auf einem Kreuz sitzt.
Die folgende Tabelle zeigt im Detail Győri ETO FC Trikothersteller und Trikotsponsoren nach Jahr:
Zeitraum | Kit-Hersteller | Trikotsponsor |
---|---|---|
−2001 | adidas | Raba |
2001–2003 | Nike | – |
2003–2004 | Jako | Questor |
2004–2010 | adidas | |
2010–2011 | Puma | |
2011–2014 | Questor / Audi | |
2014–2015 | adidas | |
2015–2016 | Erima | – |
2017– | adidas | WKW-Automatik |
Die Heimat des Vereins ist das Mehrzweckstadion ETO Park. Es wurde 2008 als Ersatz für das Stadion ETO eröffnet. Seine Kapazität beträgt 16.000, aber bei Bedarf kann das Stadion auf 30.000 Zuschauer erweitert werden. Zum Stadionkomplex gehören auch drei Rasen-Übungsplätze und ein Kunstrasen-Übungsplatz sowie zwei Hallenplätze. Neben dem Stellplatz befindet sich ein Hotel. Das Stadion kann auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen beherbergen. Der Stil des Stadions ist 'a la English', das an den Ecken offen ist.
Das Stadion ist auch die Heimat der ungarischen Nationalmannschaft. Am 3. März 2010 unentschieden Ungarn mit Russland in einem Freundschaftsspiel. 16.000 Zuschauer besuchten das Spiel.
Am 29. Februar 2012 empfängt Ungarn in einem Freundschaftsspiel Bulgarien. Obwohl Szalai in der 42. Minute traf, gelang Bozhinov ein später Ausgleich.
Am 7. Juni 2013 sagte Csaba Tarsoly, dass der ETO-Park einzigartig in Ungarn sei, da er ohne staatliche Unterstützung gebaut wurde. Die Anlage entspricht den Stadionkriterien der UEFA, mit der Ausnahme, dass ein Endspiel der UEFA Champions League oder der UEFA Europa League nicht im Stadion ausgetragen werden kann, da es keine 30.000 Zuschauer aufnehmen kann.
Am 14. Juni 2001 kaufte die Quaestor Financial Hrurira Kft den Verein und das Stadion von der Rába Rt.
Am 12. Mai 2013 sagte Csaba Tarsoly, der Präsident des Vereins, dass er seit 12 Jahren auf diesen Gewinn der ungarischen Liga gewartet habe.
Am 9. März 2015 hat die Quästor Financial Hrurira Kft. Bankrott gegangen.
Am 14. März 2015 beendete der Audi die Unterstützung des Clubs aufgrund der Unvorhersehbarkeit durch die Insolvenz der Quaestor Financial Hrurira Kft..
Am 22. April 2015 sagte der Bürgermeister von Győr, Zsolt Borkai, dass der Verein ab der Saison 2015/16 entweder in der Nemzeti Bajnokság III oder in der Kreismeisterschaft antreten wird, da der Verein keine Lizenz von der Ungarische Fußballverband, seit der Verein 200 Millionen HUF Schulden angehäuft hat.
Am 23. April 2015 wurde bekannt, dass sich ein englischer Investor für den Club interessiert.
Die Beförderung zum Nemzeti Bajnokság II 2017–18 weckte das Interesse verschiedener Investoren. Unter den Investoren befindet sich eine belgische Gruppe, die Interesse am Kauf des Clubs und seiner Ländereien gezeigt hat.
Die Anhänger des Vereins kommen hauptsächlich aus der Stadt Győr und dem angrenzenden Umland. Der Verein hat jedoch Anhänger aus dem ganzen Land. Győr hat eine starke lokale Rivalität mit benachbarten Vereinen wie Szombathelyi Haladás und Zalaegerszeg. Allerdings kommen die Vereins historischen Rivalen aus Budapest, aufgrund der starken Konkurrenz zwischen Győr, Ferencváros und Budapest Honvéd in den frühen 1980er Jahren. Derzeit steht der Verein in Konkurrenz zu den erfolgreichsten Vereinen des Landes wie Debrecen und Videoton.
Stand 11. August 2021. Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
Siehe auch Győri ETO FC II.
Position | Name |
---|---|
Präsident | ![]() |
Technischer Direktor | ![]() |
Clubmanager | ![]() |
Jugendleiter | ![]() |
Internationaler Pfadfindermanager | ![]() |
Position | Name |
---|---|
Cheftrainer | ![]() |
Co-Trainer | ![]() |
Co-Trainer | ![]() |
Torwarttrainer | ![]() |
Fitnesstrainer | ![]() |
Videoanalyst | ![]() |
Technischer Manager | ![]() |
Teamarzt | ![]() |
Masseur | ![]() |
Masseur | ![]() |
Győri ETO hat mehrere erfolgreiche Abteilungen, zB gewannen die Handballmannschaften viele nationale Meisterschaften. Die Herrenmannschaft gewann 1986 auch den EHF-Pokal als Rába Vasas ETO Győr. Besonders bekannt sind in diesen Tagen die Handballdamen, die als Győri ETO Kézilabda Club (dt. Handballclub ) spielen, eine fünfmalige Champions-League- Siegermannschaft.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Győri ETO. |