Akronym | TOR |
---|---|
Typ | Computerbasierter standardisierter Test |
Entwickler / Administrator | Gemeinsam durchgeführt von IISc und 7 IITs im Auftrag des National Coordination Board – GATE, Department of Higher Education, Ministry of Human Resource Development, Government of India. |
Kenntnisse / Fähigkeiten getestet | Kenntnisse auf Bachelor-Niveau der gewählten Ingenieursdisziplin oder Master-Niveau in der gewählten naturwissenschaftlichen Disziplin. |
Zweck | Post-Graduate-Zulassungen in den Ingenieurwissenschaften, Screening für Ingenieurjobs auf Einstiegsniveau. |
Jahr begonnen | 1983 (vor 38 Jahren) ( 1983 ) |
Dauer | 3 Stunden |
Punktzahl / Notenbereich | Markierungen (unskaliert) von 100 in Schritten von 0,33 Punkten. Punktzahl (skaliert) von 1000, in 1-Punkt-Schritten. |
Punktzahl / Notengültigkeit | 3 Jahre (ab GATE 2014). |
Angeboten | Einmal im Jahr (normalerweise in der 1. und 2. Februarwoche). |
Länder / Regionen | Über 1000 Zentren in Indien, Bangladesch, Äthiopien, Nepal, Singapur, Sri Lanka und den Vereinigten Arabischen Emiraten. |
Sprachen | Englisch |
Jährliche Zahl der Testteilnehmer | ![]() |
Voraussetzungen / Zulassungskriterien | Student im letzten Studienjahr oder Absolvent eines Bachelor-Abschlusses (oder gleichwertig) in Ingenieurwissenschaften/Architektur oder eines Master-Abschlusses (oder gleichwertig) in Naturwissenschaften, Computeranwendungen können für gate beantragt werden. |
Gebühr | INR ₹ 750 für indische Frauen, SC, ST und körperlich behinderte Kandidaten. INR ₹ 1500 für alle anderen indischen Kandidaten. 50 US-Dollar für internationale Kandidaten. |
Scores / Noten verwendet von | Verschiedene indische Ingenieurhochschulen, die eine postgraduale Ausbildung anbieten, mehrere indische Unternehmen des öffentlichen Sektors, die Ingenieure einstellen usw. |
Qualifikationsquote | ![]() |
Webseite | gate.iitkgp.ac.in (für GATE 2022) |
Der Graduate Aptitude Test in Engineering ( GATE ) ist eine in Indien durchgeführte Prüfung, die in erster Linie das umfassende Verständnis verschiedener grundständiger Fächer in den Ingenieur- und Naturwissenschaften für die Zulassung zum Master-Programm und Job in Unternehmen des öffentlichen Sektors prüft. GATE wird gemeinsam vom Indian Institute of Science und sieben Indian Institutes of Technologies in Roorkee, Delhi, Guwahati, Kanpur, Kharagpur, Chennai (Madras) und Mumbai (Bombay) im Auftrag des National Coordination Board – GATE, Department of Higher Education durchgeführt, Bildungsministerium (MoE), Regierung von Indien.
Der GATE-Score eines Kandidaten spiegelt das relative Leistungsniveau eines Kandidaten wider. Der Score wird für die Zulassung zu verschiedenen postgradualen Bildungsprogrammen (zB Master of Engineering, Master of Technology, Master of Architecture, Doctor of Philosophy) an indischen Hochschulen verwendet, mit finanzieller Unterstützung von MHRD und anderen Regierungsbehörden. In letzter Zeit werden GATE-Scores auch von mehreren indischen Unternehmen des öffentlichen Sektors verwendet, um Diplomingenieure in Einstiegspositionen zu rekrutieren. Es ist eine der wettbewerbsfähigsten Prüfungen in Indien. GATE wird auch von verschiedenen Instituten außerhalb Indiens, wie der Nanyang Technological University in Singapur, anerkannt.
Das GATE wird für eine Reihe von Programmen als Voraussetzung für finanzielle Unterstützung (zB Stipendien) verwendet, wobei sich die Kriterien je nach aufnehmender Institution unterscheiden. Im Dezember 2015 die University Grants Kommission angekündigt und MHRD, dass das Stipendium für GATE-qualifizierte Master-Studierenden um 55% aus erhöht wird ₹ 8000 (US $ 110) pro Monat ₹ 12.400 (US $ 160) pro Monat.
Die folgenden Studenten sind berechtigt, an GATE teilzunehmen:
Teilnahmeberechtigt sind auch Absolventen des Abschnitts A oder eines gleichwertigen Fachstudiums.
Es gibt kein von der Prüfungsbehörde festgelegtes Altersgrenzenkriterium für das Erscheinen in GATE.
Derzeit wird GATE in den folgenden 29 Disziplinen durchgeführt. Ein Kandidat kann eine davon auswählen.
Ab 2022 werden 2 neue Papiere eingeführt.
GATE-Papier | Code | GATE-Papier | Code |
---|---|---|---|
Raumfahrttechnik | AE | Instrumentierungstechnik | IN |
Agrartechnik | AG | Mathematik | MA |
Architektur und Planung | AR | Maschinenbau | MICH |
Biomedizin | BM | Bergbautechnik | MN |
Biotechnologie | BT | Metallurgische Technik | MT |
Tiefbau | CE | Erdöltechnik | SPORT |
Chemieingenieurwesen | CH | Physik | PH |
Informatik und Informationstechnologie | CS | Produktions- und Wirtschaftsingenieurwesen | PI |
Chemie | CY | Textiltechnik und Faserwissenschaft | TF |
Elektonik-und Kommunikationstechnik | EC | Ingenieurwissenschaften | XE * |
Elektrotechnik | EE | Biowissenschaften | XL ** |
Umweltwissenschaften und -ingenieurwesen | ES | Geistes-und Sozialwissenschaften | XH*** |
Ökologie und Evolution | EY | Statistiken | NS |
Geologie und Geophysik | GG | Geomatiktechnik | GE |
Schiffbau und Schiffstechnik | Nm |
Die Papierabschnitte unter XE*, XL** und XH*** werden durch einige spezielle Codes definiert, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
* Papierabschnitte der Ingenieurwissenschaften (XE) (A und 2 von B bis H) | Code | ** Life Sciences (XL) Papierabschnitte (P und 2 beliebige von Q bis U) | Code | Geistes- und Sozialwissenschaften (XH) Paper Sections (B1 und 1 von C1 bis C6) | Code |
---|---|---|---|---|---|
Ingenieurmathematik (Pflichtfeld) | EIN | Chemie (Pflichtfeld) | P | Denken und Verstehen (obligatorisch) | B1 |
Strömungsmechanik | B | Biochemie | Q | Wirtschaft | C1 |
Materialwissenschaften | C | Botanik | R | Englisch | C2 |
Solide Mechanik | D | Mikrobiologie | S | Linguistik | C3 |
Thermodynamik | E | Zoologie | T | Philosophie | C4 |
Polymerwissenschaft und -technik | F | Lebensmitteltechnologie | U | Psychologie | C5 |
Lebensmitteltechnologie | g | Soziologie | C6 | ||
Atmosphären- und Meereswissenschaften | h |
Die Prüfung dauert 3 Stunden und umfasst insgesamt 65 Fragen im Wert von maximal 100 Punkten. Die Prüfung aller Arbeiten erfolgt in einem Online-Computer Based Test (CBT)-Modus, bei dem den Kandidaten die Fragen in zufälliger Reihenfolge auf einem Computerbildschirm angezeigt werden. Die Fragen bestehen aus einigen Multiple-Choice-Fragen oder MCQs (vier Antwortmöglichkeiten, von denen nur EINE richtig ist, die ausgewählt werden muss). Die verbleibenden Fragen können Multiple Select-Fragen oder MSQs (vier Antwortoptionen, von denen EINE oder MEHR als EINE richtig ist/sind, daher müssen die richtigen Optionen ausgewählt werden) und/oder Fragen mit numerischem Antworttyp oder NATs (die Antwort ist eine reelle Zahl) sein, Eingabe über Bildschirmtastatur und Computermaus).
Die Prüfung besteht aus insgesamt 65 Fragen, die in Ein-Punkte- und Zwei-Punkte-Fragen unterteilt sind. Von 65 Fragen werden 10 Fragen von der allgemeinen Eignung (verbale und numerische Fähigkeiten) und 55 Fragen technischer Art sein, basierend auf dem ausgewählten Papier. Der Abschnitt Allgemeine Eignung umfasst 5 Fragen mit einer Punktzahl und 5 Fragen mit zwei Punkten, die etwa 15% der Gesamtpunktzahl ausmachen. Der technische Abschnitt und der Abschnitt Ingenieurmathematik werden zusammen 25 Ein-Punkte-Fragen und 30 Zwei-Punkte-Fragen haben, was etwa 85 % der Gesamtpunktzahl ausmacht. Darüber hinaus können alle Abschnitte einige Multiple-Choice-Fragen oder MCQs enthalten, während die verbleibenden Fragen Multiple-Select-Fragen oder MSQs und/oder Fragen mit numerischem Antworttyp oder NATs sein können. Die Prüfung vergibt negative Noten für falsche MCQ-Antworten. Normalerweise wird 1/3 der ursprünglichen Noten für falsche MCQ-Antworten abgezogen (dh -0,33 für falsche Ein-Punkte-Antworten und -0,66 für falsche Zwei-Punkte-Antworten), während es für MSQs und NATs keine negativen Noten gibt. Außerdem gibt es KEINE Teilanrechnung für MSQs und NATs.
GATE-Ergebnisse werden in der Regel etwa einen Monat nach Abschluss der Prüfungen bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen die Gesamtpunktzahl eines Kandidaten, den GATE-Score, den All-India-Rang (AIR) und die abgeschnittenen Noten für verschiedene Kategorien in der Arbeit des Kandidaten. Der Score ist 3 Jahre ab dem Datum der Bekanntgabe der GATE-Ergebnisse gültig. Die Scorekarten werden nur an qualifizierte Kandidaten ausgegeben.
Berechnung der "normalisierten Noten" für Fächer, die in mehreren Sitzungen (CE, CS, EC, EE und ME) gehalten werden:
Ab 2014 findet die Prüfung für die Fächer CE, CS, EC, ME und EE in mehreren Sitzungen statt. Daher wird für diese Fächer eine geeignete Normalisierung angewendet, um jede Variation der Schwierigkeitsgrade der Fragensätze in verschiedenen Sitzungen zu berücksichtigen. Die Normalisierung erfolgt auf der Grundlage der grundlegenden Annahme, dass "in allen GATE-Papieren mit mehreren Sitzungen die Verteilung der Fähigkeiten der Kandidaten über alle Sitzungen hinweg gleich ist". Nach Ansicht des GATE-Komitees ist diese Annahme gerechtfertigt, da „die Zahl der Kandidaten, die in GATE 2014 in Multisession-Fächern erscheinen, groß ist und das Verfahren der Zuteilung der Sessions zu den Kandidaten zufällig ist. Sitzungsthema ist die Anzahl der in jeder Sitzung zugeteilten Kandidaten in der gleichen Größenordnung."
Auf der Grundlage des oben Gesagten und unter Berücksichtigung verschiedener Normalisierungsmethoden hat das Komitee die folgende Formel zur Berechnung der normalisierten Noten für CE-, CS-, EC-, EE- und ME-Fächer entwickelt:
Normalisierte Markierung (Ichmij ) des j- ten Kandidaten in der i- ten Sitzung, ist gegeben durch
wo,
Nach Auswertung der Antworten werden normalisierte Noten basierend auf der obigen Formel unter Verwendung der rohen (tatsächlichen) Noten eines Kandidaten in den Fächern CE, CS, EC, EE oder ME berechnet. Die "Punktzahl" wird unter Verwendung dieser normalisierten Noten berechnet. Für alle anderen Fächer (deren Prüfungen in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden) werden die tatsächlichen Noten der Kandidaten zur Berechnung der Punktzahl verwendet.
Berechnung des GATE-Scores für alle Probanden (Einzelsitzung und Mehrfachsitzung):
Ab GATE 2014 (und Jahr 2014-15 der 2-jährigen Gültigkeitsdauer des GATE 2013-Scores) wird der GATE-Score eines Kandidaten nach der folgenden neuen Formel berechnet. wo,
Perzentil:
Das Perzentil eines Kandidaten gibt den Prozentsatz der Kandidaten an, die schlechter abschneiden als dieser bestimmte Kandidat. Es wird berechnet als:
Perzentil = ( 1 -Alle Indien-Rang/ Anzahl der Kandidaten in diesem Fach ) x 100 %
Bis GATE 2012 (und Jahr 2013-14 der 2-jährigen Gültigkeitsdauer des GATE 2013 Scores) wurde der Score nach folgender Formel berechnet:
GATE-Score =
wo,
Die Regeln für die Qualifikationsmarken haben sich von Jahr zu Jahr geändert. Die Qualifikationsnoten (von 100) sind für verschiedene Fächer und Kategorien unterschiedlich.
Kategorie | Qualifikationsnote (von 100) |
---|---|
Allgemein (GN) | 25 oder 25+, je nachdem, welcher Wert höher ist. |
Andere Rückwärtsklassen (OBC) | 90% der Qualifikationsnote der allgemeinen Kategorie. |
Geplante Kasten (SC) und geplante Stämme (ST) | 2/3 (dh 66,67%) der Qualifikationsnote der allgemeinen Kategorie. |
Hier ist μ der Durchschnitt (dh das arithmetische Mittel) der Noten aller Kandidaten in dem Fach (wobei negative Noten in Null umgewandelt wurden) und σ ist die Standardabweichung aller Noten in diesem Fach.
Normalerweise liegt die Qualifikationsnote der allgemeinen Kategorie im Bereich von 25 bis 50.
Die indische Regierung hat im Jahr 2008 Vorbehalte für andere rückständige Klassen bei der Hochschulzulassung und der Stellenbesetzung im öffentlichen Sektor eingeführt. Davor wurden alle OBC- Kandidaten in die Kategorie "Allgemein" aufgenommen. Damals gab es noch keine eigene OBC-Kategorie.
Das folgende Liniendiagramm zeigt die Anzahl der registrierten, erschienenen und qualifizierten Kandidaten (Summe aller Fächer).
Eingetragen Erschienen QualifiziertJahr | Eingetragen | Erschienen | Qualifiziert | Prozentsatz der erschienen, die qualifiziert sind | Verweise) |
---|---|---|---|---|---|
2008 | Ungefähr 180.000 * | Ungefähr 170.000 * | |||
2009 | Ungefähr 230.000 * | Ungefähr 210.000 * | |||
2010 | Ungefähr 415.000 * | ||||
2011 | Ungefähr 553.000 * | ||||
2012 | 777.134 | 686.614 | 108.526 | 15,81% | |
2013 | 1.200.728 | 984.855 | 136.699 | 13,88% | |
2014 | 1.033.625 | 889.156 | 149.694 | 16,84% | |
2015 | 927.580 | 804.463 | 121.060 [13.874 Kandidaten der allgemeinen Kategorie, die über der OBC (NCL) -Qualifikationsmarke , aber unter der allgemeinen Kategorie-Qualifikationsmarke erzielten, erhielten Scorecards. Aber sie haben sich nicht qualifiziert.] | 15,05% | |
2016 | 971.831 | 818.850 | 135.392 | 16,53% | |
2017 | 922.167 | 787.148 | 129.149 | 16% | |
2021 | 8.82.684 | 7.11.542 | 1.26.813 | 17,82 % |
* Genaue Zahlen sind derzeit nicht verfügbar.
Das folgende Liniendiagramm zeigt die Variation der Anzahl erschienener Kandidaten in den 5 Fächern mit den meisten erschienenen Kandidaten seit GATE 2010:
Elektro- und Nachrichtentechnik (EC) Informatik und Informationstechnologie (CS) Maschinenbau (ME) Elektrotechnik (EE) Bauingenieurwesen (CE) Alle anderen FächerJahr | Elektonik-und Kommunikationstechnik | Informatik und Informationstechnologie | Maschinenbau | Elektrotechnik | Tiefbau | Andere | Gesamt | Verweise) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | 104.291 | 107.086 | 59.338 | 52.246 | 19.406 | Ungefähr 72.000 * | Ungefähr 415.000 * | |
2011 | 137.853 | 136.027 | 81.175 | 72.680 | 29.347 | Ungefähr 96.000 * | Ungefähr 553.000 * | |
2012 | 176.944 | 156.780 | 112.320 | 110,125 | 36.156 | 94.289 | 686.614 | |
2013 | 256.135 | 224,160 | 165.814 | 152.381 | 67.472 | 118.893 | 984.855 | |
2014 | 216.367 | 155,190 | 185.578 | 141.799 | 90.872 | 99.350 | 889.156 | |
2015 | 172.714 | 115.425 | 185.758 | 125.851 | 101.429 | 103.286 | 804.463 | |
2016 | 183.152 | 131.803 | 234.727 | 146.293 | 118.147 | 4728 | 818.850 | |
2017 | 152.318 | 108.495 | 197.789 | 125.859 | 119.873 | 82814 | 787.148 | |
2018 | 125.870 | 107.893 | 194.496 | 121.383 | 153078 |
* Genaue Zahlen sind derzeit nicht verfügbar.
Statistiken zum GATE 2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der dreistündige Test in 21 Aufsätzen wurde an zwei Tagen in 860 Zentren und 170 Städten im ganzen Land durchgeführt: die computerbasierte Online-Prüfung in sechs Aufsätzen am 29. Januar 2012 und die Offline-Prüfung in den restlichen fünfzehn Aufsätzen am 12. Februar 2012. Insgesamt 7.77.134 Kandidaten haben sich zum GATE 2012 angemeldet und 6.86.614 Kandidaten sind zur Prüfung erschienen. Fast 81 % der Gesamtzahl der Kandidaten, die für GATE 2012 erschienen, stammten aus vier Papieren: Elektronik und Nachrichtentechnik (1.76.944), Informatik und Informationstechnologie (1.56.780), Maschinenbau (1.12.320) und Elektrotechnik (1,10,125). Fachliche Verteilung der 686.614 erschienenen Kandidaten in GATE 2012 Elektro- und Nachrichtentechnik (EC) (25,77 %) Informatik und Informationstechnologie (CS) (22,83%) Maschinenbau (ME) (16,34 %) Elektrotechnik (EE) (16,04 %) Bauingenieurwesen (CE) (5,27%) Messtechnik (IN) (3,13 %) Chemieingenieurwesen (CH) (1.66%) Sonstiges (8,96 %)Kategorieweise Verteilung der 108.526 qualifizierten Kandidaten im GATE 2012 Allgemeine Kategorie (GN) (50,19 %) Andere Rückwärtsklassen (OBC) (27,91 %) Geplante Kasten (SC) und Geplante Stämme (ST) (21,90%) 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 Erschienen Qualifiziert
Die Gesamtzahl der für GATE 2012 qualifizierten Kandidaten beträgt 1.08.526. In diesem Jahr qualifizierten sich 30.294 OBC-Kandidaten für den Test, während sich 23.765 SC/ST- und 447 körperbehinderte Kandidaten qualifizierten. Von 1.85.198 weiblichen Kandidaten, die bei GATE 2012 erschienen sind, haben sich 22.896 Kandidaten qualifiziert. Die Zone IIT Delhi führte unter den anderen Zonen mit 18.927 Kandidaten in der Liste der qualifizierten Kandidaten an, gefolgt von IIT Madras (17.343), IIT Kharagpur (15.735), IISc Bangalore (14.379), IIT Kanpur (12.469), IIT Roorkee (12.328.). ), IIT Bombay (12.287) und IIT Guwahati (5.058). |
GATE-Statistik 2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
250.000 500.000 750.000 1.000.000 1.250.000 1.500.000 Eingetragen Erschienen Qualifiziert
Insgesamt 1.200.728 Kandidaten meldeten sich für GATE 2013 an und 984.855 Kandidaten (82,02 %) erschienen zur Prüfung, von denen sich 136.699 (13,88%) für GATE 2013 qualifizierten. Der dreistündige Test wurde an zwei Tagen in insgesamt vier Sitzungen durchgeführt. Die computergestützte Online-Prüfung für 2.02.223 Kandidaten in 15 Arbeiten wurde am 20. Januar 2013 in 572 Zentren in 123 Städten und Gemeinden im ganzen Land durchgeführt. Die Offline-Prüfung für 9.98.505 Kandidaten in den verbleibenden sechs Arbeiten wurde in 992 Zentren durchgeführt verteilt auf 183 Städte und Gemeinden im ganzen Land am 10. Februar 2013. Ein größerer Anteil der angemeldeten Männer erschien zur Prüfung (88%) als die weiblichen Kandidaten (72%). Fast 81 % der Gesamtzahl der Kandidaten, die für GATE 2013 erschienen, stammten aus vier Papieren: Elektronik und Nachrichtentechnik (2.56.135), Informatik und Informationstechnologie (2.24.160), Maschinenbau (1.65.814) und Elektrotechnik (1.52.381). Frauen machten 20,9 % aller qualifizierten Kandidaten aus. Gemäß den vom Kandidaten bereitgestellten Kategorieinformationen (Allgemein, OBC-NC, SC und ST) gehören unter den qualifizierten Kandidaten 72.125 zur Kategorie Allgemein, 41.237 zu OBC-NC, 18.936 zur Kategorie SC und 4.401 zur Kategorie ST. Unter den in verschiedenen Kategorien qualifizierten Bewerbern befanden sich insgesamt 1.136 körperbehinderte Kandidaten. Die fünf besten Staaten, die qualifizierte Kandidaten als ständigen Wohnsitz hatten, waren Andhra Pradesh (22.476), Uttar Pradesh (22.400), Maharashtra (9.951), Bihar (9.820) und Kerala (8.992). Die Stadt Neu-Delhi hat die maximale Anzahl an qualifizierten Kandidaten, die sie als ihre Korrespondenzadresse angegeben haben. „Korrespondenzadresse Ort“ hat eine etwas andere Bedeutung als der „Dauerstaat“. Während sich der Daueraufenthaltsstaat oft auf den "Heimatstaat" oder den Staat bezieht, in dem ihre Eltern/Erziehungsberechtigten leben, bezieht sich die Korrespondenzstadt meist auf den aktuellen Wohnsitz, bei dem es sich eher um den Studien- oder Beschäftigungsort handelt. Fachliche Verteilung der 984.855 erschienenen Kandidaten in GATE 2013 Elektro- und Nachrichtentechnik (EC) (26,0%) Informatik und Informationstechnologie (CS) (22,8 %) Maschinenbau (ME) (16,8%) Elektrotechnik (EE) (15,5%) Bauingenieurwesen (CE) (6,9%) Instrumentierungstechnik (IN) (2,9%) Biotechnologie (BT) (1,6%) Chemieingenieurwesen (CH) (1,5 %) Biowissenschaften (XL) (1,3%) Chemie (CY) (1,2%) Sonstiges (3,5 %)
Permanente landesweite Verteilung der 136.699 qualifizierten Kandidaten in GATE 2013 Andhra Pradesh (einschließlich Telangana ) (16,4%) Uttar Pradesh (16,4%) Maharashtra (7,3%) Bihar (7,2%) Kerala (6,6%) Westbengalen (5,8%) Rajasthan (5,7%) Madhya Pradesh (5,6%) Tamil Nadu (3,6%) Haryana (3,3%) Sonstiges (22,1%)
|
GATE 2014-Statistik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Insgesamt haben sich 1.033.625 Kandidaten angemeldet, von denen 889.156 Kandidaten (86,02 %) zur Prüfung erschienen. Von den insgesamt registrierten Kandidaten waren 30,17% weibliche Kandidaten, während der Rest männliche Kandidaten und andere waren. Fachliche Verteilung der 889.156 erschienenen Kandidaten in GATE 2014 Elektro- und Nachrichtentechnik (24,33%) Maschinenbau (20,87 %) Informatik und Informationstechnologie (17,45%) Elektrotechnik (15,95 %) Bauingenieurwesen (10,22%) Instrumentierungstechnik (2,52%) Chemieingenieurwesen (1,78 %) Biotechnologie (1,21 %) Biowissenschaften (0,96 %) Chemie (0,89%) Sonstiges (3,82%)Kategorieweise Verteilung der 149.694 qualifizierten Kandidaten im GATE 2014 Allgemein (56,82 %) Geplante Kasten (11,41 %) Geplante Stämme (2,82%) Andere Rückwärtsklassen (nicht cremige Schicht) (28,25 %) Menschen mit Behinderungen (0,69 %) 250.000 500.000 750.000 1.000.000 1.250.000 1.500.000 Eingetragen Erschienen Qualifiziert
Von den angemeldeten Kandidaten erschienen 86 % der männlichen und 85 % der weiblichen Prüfungsteilnehmer zur Prüfung. Bezogen auf die Anzahl der Kandidaten waren die fünf größten Arbeiten: Elektrotechnik und Nachrichtentechnik (2.16.367), Maschinenbau (1.85.578), Informatik und Informationstechnologie (1.55.190), Elektrotechnik (1.41.799) und Bauingenieurwesen (90.872). Die Prüfung für alle diese Arbeiten wurde im Multi-Session-Modus durchgeführt. Für diese Arbeiten wurde eine geeignete Normalisierungsmethode befolgt.
In GATE 2014 haben sich auf der Grundlage des Kriteriums der qualifizierten Noten 149.694 (16,84 %) Kandidaten qualifiziert (dh Scorecards erhalten). In Bezug auf die von den Kandidaten angegebene Kategorie [Allgemein, OBC (nicht cremige Schicht), SC, ST und PwD], 85.063 Allgemein, 42.287 OBC (nicht cremige Schicht), 17.085 SC, 4.224 ST und 1.035 PwD-Kandidaten qualifiziert. Die Zahl der qualifizierten Bewerberinnen betrug 31.431 (21% der Gesamtzahl).
|
GATE-Statistik 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachliche Verteilung der 804.463 erschienenen Kandidaten in GATE 2015 Elektro- und Nachrichtentechnik (21,47 %) Maschinenbau (23,09 %) Informatik und Informationstechnologie (14,35%) Elektrotechnik (15,64%) Bauingenieurwesen (12,61 %) Sonstiges (12,84%)Geschlechtsspezifische Verteilung der 804.463 erschienenen Kandidaten in GATE 2015 Männlich (70.50%) Weiblich (29,49 %) Sonstiges (0,01%)Kategorieweise Verteilung der 121.060 qualifizierten Kandidaten im GATE 2015 Allgemeine Kategorie (50,76%) Andere Rückwärtsklassen (nicht cremige Schicht) (32,66%) Geplante Kasten (13.10%) Geplante Stämme (3.48%)Zum GATE 2015 hatten sich insgesamt 927.580 Kandidaten angemeldet und 804.463 Kandidaten zur Prüfung erschienen. Von den insgesamt angemeldeten Kandidaten erschienen 567.111 männliche und 237.235 weibliche Anmeldungen zur Prüfung. Bezogen auf die Zahl der erschienenen Kandidaten sind die fünf größten Arbeiten: Elektronik und Nachrichtentechnik (172.714), Maschinenbau (185.758), Informatik und Informationstechnologie (115.425), Elektrotechnik (125.851) und Bauingenieurwesen (101.429).
Die Prüfung für alle 22 Arbeiten wurde in 8 Sitzungen an 2 Wochenenden vom 31. Januar 2015 bis zum 8. Februar 2015 durchgeführt. Die Prüfung wurde in über 680 Zentren in 26 Bundesstaaten und Unionsterritorien des Landes durchgeführt. In GATE 2015 haben sich 121.060 (15,05 %) Kandidaten auf der Grundlage des Kriteriums der qualifizierten Noten qualifiziert. Es gab 13.874 Kandidaten für die allgemeine Kategorie, die über den Abschneidepunkten der OBC-Kategorie, aber unterhalb der Abschneidepunkte der allgemeinen Kategorie erzielt wurden. Diesen Kandidaten, die nicht in der allgemeinen Kategorie qualifiziert sind, wurden Scorekarten ausgestellt. Sie gelten als in der OBC-Kategorie qualifiziert, falls sich ihr Kategoriestatus zu einem späteren Zeitpunkt in OBC ändert. Zu den qualifizierten Kandidaten gehörten 947 körperbehinderte Kandidaten. Die Zahl der weiblichen Kandidaten, die die Scorecards erhalten, beträgt 24.545 (18,19 % der insgesamt 134.934).
|
GATE ist seit langem dafür bekannt, die Engineering-Grundlagen auf intelligente Weise zu testen. Beschwerden über "langwierige" Probleme waren selten. Aber schon die Aufgabe, einen ganzen Ingenieurstudiengang (rund 30 Bachelor-Fächer) in einer dreistündigen Prüfung zu meistern, verleiht der Prüfung schon eine gewisse Härte. Jedes Jahr qualifizieren sich nur etwa 15% aller antretenden Kandidaten. Hohe Perzentile (in einigen Fällen mehr als 99. Perzentil) sind erforderlich, um in M.Tech zugelassen zu werden. oder ME-Studiengänge an den Indian Institutes of Technology und dem Indian Institute of Science, oder kommen Sie in die engere Auswahl für Vorstellungsgespräche in indischen Unternehmen des öffentlichen Sektors.
Im Gegensatz zu den Zulassungen für Bachelor-Studiengänge in Indien müssen sich die Kandidaten einzeln bei jedem Institut bewerben, nachdem das Institut seinen M.Tech veröffentlicht hat. Benachrichtigung (in der Regel im Monat März). Es findet keine gesonderte Beratung statt. Für Zulassungen in NITs und IIITs findet jedes Jahr CCMT statt und die Benachrichtigung wird etwa im April eines jeden Jahres veröffentlicht.
Einige Institutionen schreiben die GATE-Qualifikation auch für die Zulassung von selbstfinanzierenden Studierenden zu postgradualen Programmen als obligatorisch vor. GATE-qualifizierte Kandidaten haben auch Anspruch auf die Vergabe von Junior Research Fellowships in CSIR- Labors und CSIR-geförderten Projekten. Top-Platzierte in einigen GATE-Papieren sind berechtigt, sich für das vom CSIR verliehene "Shyama Prasad Mukherjee Fellowship" zu bewerben. Einige Regierungsorganisationen schreiben die GATE-Qualifikation als Voraussetzung für die Bewerbung um die Stelle eines Wissenschaftlers/Ingenieurs vor.
In den letzten Jahren wurde GATE von verschiedenen Akademikern als eine der härtesten Prüfungen seiner Kategorie anerkannt. Einige nicht-indische Universitäten wie die National University of Singapore, die Nanyang Technological University in Singapur und einige technische Universitäten in Deutschland identifizieren den GATE-Score auch als Parameter zur Beurteilung der Qualität der Kandidaten für die Zulassung zu ihren Master- und Ph.D.-Studiengängen. Programme.
Einige Managementinstitute wie NITIE, Mumbai, bieten die Zulassung zum Post Graduate Diploma in Industrial Engineering auf der Grundlage des GATE-Scores an.
Die meisten indischen Institute geben keine Cut-off-Marken für vergangene Jahre an. Es herrscht also eine allgemeine Verwirrung bei der Auswahl von Instituten und Spezialisierungen. Aber in den letzten Jahren haben IIT Kharagpur und IIT Guwahati eine Cut-Off-Marken-Liste für das letzte Jahr spezifiziert. Das Indian Institute of Technology Delhi hat eine sehr detaillierte Website zu Aktivitäten und Zulassungen für Postgraduierte (PG), auf der Studenten die relevanten Informationen zu Cut-off-Marken usw. finden können. Typischerweise sind das Indian Institute of Science und das Indian Institute of Technology die selektivsten, gefolgt von National Institute of Technology und andere. Auch gibt es einige staatliche Universitäten in Indien, deren Standards und Ausstattung sehr ähnlich sind mit den besten IITs und NITs. Einige von ihnen sind das Jabalpur Engineering College, die Jadavpur University, die Delhi Technological University, die Cochin University of Science and Technology ( CUSAT ), das Andhra University College of Engineering, die Osmania University usw. Selbst innerhalb der Top-Institute variieren die Auswahlkriterien stark zwischen den Abteilungen und Programmen je nach Fachgebiet. Das Direktorat für technische Bildung des Bundesstaates Maharashtra hat auch mit der Durchführung von CAP-Runden ab dem Jahr 2013 für GATE- und Nicht-GATE-Kandidaten in allen Instituten in Maharashtra begonnen, die ME/M.Tech anbieten. Programme.
Der Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) hat im Jahr 2002 das Junior Research Fellowship (JRF) - GATE-Programm eingeführt, um GATE-qualifizierten Ingenieuren und GPAT- qualifizierten pharmazeutischen Absolventen zu ermöglichen, Forschung durch geeignete Ph.D. Programme in CSIR-Labors.
Stipendium und Anstellung:
Das Stipendium Betrag ist ₹ 125.000 (US $ 1.700) pro Monat plus HRA (Haus Mietzuschuss). Darüber hinaus wird ein Notfallzuschuss von ₹ 120.000 (1.600 US-Dollar) pro Jahr (berechnet auf anteiliger Basis für einen Bruchteil eines Jahres) gewährt. Nach Abschluss von 2 Jahren als JRF - GATE kann das Stipendium auf SRF (Senior Research Fellowship) hochgestuft werden - GATE und das Stipendium kann in den Folgejahren auf ₹ 228.000 (US$3.000) pro Monat auf der Grundlage der Bewertung des CSIR erhöht werden JRF-NET-Richtlinien.
Die Gesamtdauer des Stipendiums beträgt 5 Jahre, innerhalb derer die Kandidatin oder der Kandidat die Promotion abschließen soll. Grad.
Common Offer Acceptance Portal (COAP) ist ein Online-Portal, das es Kandidaten mit Gate-Freigabe ermöglicht, sich zu registrieren und von verschiedenen IIT und PSU für Vorstellungsgespräche in ihrer Organisation angerufen zu werden. Nachdem die Gate-Prüfung abgeschlossen und das Ergebnis bekannt gegeben wurde, müssen sich die Kandidaten dafür bewerben, da dies die einzige Plattform ist, über die Sie Ihren Platz im Postgraduiertenprogramm in verschiedenen Instituten wie dem iit buchen können.
Unternehmen des öffentlichen Sektors (PSUs) in Indien hatten lange Zeit Probleme bei der Durchführung ihrer Einstellungsverfahren, da mehr als 100.000 Studenten die Prüfungen für weniger als 1.000 Jobs ablegen (eine Auswahlquote von weniger als 1 %). Nachdem die PSUs den exponentiellen Anstieg der Zahl von Ingenieurabsolventen in Indien, die einen PSU-Job bekommen möchten, festgestellt haben, haben die PSUs entschieden, dass ein GATE-Score das Hauptkriterium für die erste Auswahlliste sein soll. Dieser Wechsel war der Hauptgrund für den rasanten Anstieg der Bewerberzahlen für die GATE 2012.
Indian Oil Corporation war das erste Netzteil, das dieses System erfolgreich testete, und zwei Jahre später folgten die National Thermal Power Corporation, Bharat Heavy Electricals, Bharat Electronics amp; PowerGrid Corporation of India.
Normalerweise veröffentlichen diese Unternehmen ihre Einstellungsbenachrichtigungen direkt nach der GATE-Benachrichtigung und weisen darauf hin, dass Kandidaten GATE nehmen müssen, um für eine Stelle in ihrem Unternehmen in Betracht gezogen zu werden.
Viele Unternehmen haben mit dem GATE-Organisationskomitee Memorandums of Understanding (MoUs) unterzeichnet, um den GATE-Score als Screening-Tool für die Rekrutierung von Ingenieuren für Einstiegspositionen zu verwenden.
Der Lehrplan für die GATE-Prüfung und deren Vorbereitung bleibt gleich, egal ob man sich für eine Stelle bei einer PSU oder für die Zulassung zum ingenieurwissenschaftlichen Nachdiplom bewirbt.
Jahr | Änderungen | Verweise) |
---|---|---|
2009 |
| |
2010 |
| |
2011 |
| |
2012 |
| |
2013 |
| |
2014 |
| |
2015 |
| |
2016 |
| |
2017 |
| |
2018 |
| |
2019 |
| |
2020 |
| |
2021 |
|
Das GATE wird jedes Jahr von einem der 8 Institute organisiert: IISc und 7 IITs. Die Gesamtkoordination und Verantwortung für die Durchführung von GATE liegt bei diesem Institut, das als Organisationsinstitut (OI) für GATE des Jahres bezeichnet wird. GATE-Coaching- Institute machen oft Spekulationen über die Themen, auf die man sich konzentrieren sollte, abhängig von dem Institut, das in diesem Jahr das OI ist.
Institut | GATE-Editionen organisiert |
---|---|
Indisches Institut für Wissenschaft | 1984, 1990, 1996, 2002, 2008, 2016. |
Indisches Institut für Technologie, Madras | 1985, 1991, 1997, 2003, 2011, 2019. |
Indian Institute of Technology, Delhi | 1986, 1992, 1998, 2004, 2012, 2020. |
Indian Institute of Technology, Bombay | 1987, 1993, 1999, 2005, 2013, 2021. |
Indisches Institut für Technologie, Kharagpur | 1988, 1994, 2000, 2006, 2014, 2022. |
Indisches Institut für Technologie, Kanpur | 1989, 1995, 2001, 2007, 2015, 2023. |
Indian Institute of Technology, Roorkee | 2009, 2017. |
Indisches Institut für Technologie, Guwahati | 2010, 2018. |