Genappe | |
---|---|
Gemeinde | |
![]() | |
![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 36'N 04 ° 27'E /. 50.600 ° N 4.450 ° O. / 50.600;4,450 Koordinaten : 50 ° 36'N 04 ° 27'E /. 50.600 ° N 4.450 ° O. / 50.600;4,450 | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft |
Region | Wallonien |
Provinz | Wallonisches Brabant |
Arrondissement | Nivelles |
Regierung | |
• Bürgermeister | Gérard Couronné (MR) |
• Regierungspartei (en) | MR -IC |
Bereich | |
• Insgesamt | 89,57 km 2(34,58 sq mi) |
Population (2018-01-01) | |
• Insgesamt | 15.353 |
• Dichte | 170 / km 2(440 / sq mi) |
Postleitzahlen | 1470-1474, 1476 |
Vorwahlen | 067 |
Webseite | www.genappe.be |
Genappe ist eine wallonische Gemeinde in der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant. Am 1. Januar 2006 hatte Genappe eine Gesamtbevölkerung von 14.136.Die Gesamtfläche beträgt 89,57 km², was einer Bevölkerungsdichte von 158 Einwohnern pro km² entspricht.
Dörfer in der Gemeinde Genappe sind:
Obwohl sein Geburtsort wahrscheinlich Boulogne-sur-Mer war, zitiert ein Chronist aus dem 13. Jahrhundert Baisy (heute Baisy-Thy in Genappe) als Geburtsort von Godfrey of Bouillon, dem bekanntesten Führer des Ersten Kreuzzugs (1096-1099).
Das Postamt von Genappe wurde vor 1830 eröffnet. Es verwendete eine Postleitzahl 48 mit Balken (vor 1864) und 145 mit Punkten vor 1870. BOUSVAL wurde am 8. April 1880 eröffnet.
Postleitzahlen 1969 (vor dem Zusammenschluss der Gemeinden 1977): - 1470 Genappe - 1471 Loupoigne - 1472 Vieux-Genappe - 1473 Glabais - 1474 Ways - 1475 Baisy-Thy - 1476 Houtain-le-Val - 1488 Bousval.