Der Frischgasfluss bezieht sich auf die Mischung aus medizinischen Gasen und flüchtigen Anästhetika, die von einem Anästhesiegerät erzeugt wird. Die Flussrate und Zusammensetzung des Frischgasflusses wird vom Anästhesisten bestimmt.
Typischerweise tritt der Frischgasstrom aus dem gemeinsamen Gasauslass aus, einem bestimmten Auslass am Narkosegerät, an den dann der Atemaufsatz angeschlossen ist.
Einige älteren Formen der Befestigung Atmung, wie die Magill Befestigung, erfordern hohe Frischgasströme (zB 7 Liter / min), um die Patienten zu verhindern, dass Rückatmungs ihren eigenen abgelaufen Kohlendioxid. Moderne Systeme, z. B. der Kreisatmungsaufsatz, verwenden Natronkalk, um Kohlendioxid zu absorbieren, so dass abgelaufenes Gas zur Wiederverwendung geeignet wird. Mit einem sehr effizienten Kreissystem kann der Frischgasfluss auf den minimalen Sauerstoffbedarf des Patienten (z. B. 250 ml / min) plus ein wenig flüchtig reduziert werden.