Sehr ehrwürdig Francisco Diego Díaz de Quintanilla und Hevía und Valdés | |
---|---|
Bischof von Antequera, Oaxaca | |
Kirche | katholische Kirche |
Diözese | Diözese Antequera |
Im Büro | 1655–1656 |
Vorgänger | Bartolomé de Benavente und Benavides |
Nachfolger | Juan Alonso de Cuevas und Davalos |
Aufträge | |
Weihe | 8. Januar 1640 von Mauro Diego de Tovar und Valle Maldonado |
Persönliche Daten | |
Geboren | 4. Oktober 1587 Oviedo, Spanien |
Ist gestorben | 6. Dezember 1656 (69 Jahre) Antequera, Oaxaca, Mexiko |
Staatsangehörigkeit | Spanisch |
Vorherigen Post | Bischof von Durango (1639–1655) |
Francisco Diego Díaz de Quintanilla und Hevía und Valdés, OSB (4. Oktober 1587 - 6. Dezember 1656) war ein römisch-katholischer Prälat, der als Bischof von Antequera, Oaxaca (1655–1656) und Bischof von Durango (1639–1655) diente.
Francisco Diego Díaz de Quintanilla und Hevía y Valdés wurdeam 4. Oktober 1587in Oviedo, Spanien, geboren und zum Priester im Orden des Heiligen Benedikt geweiht. Am 8. August 1639 wurde er während des Papsttums von Papst Urban VIII zum Bischof von Durango ernannt. Am 8. Januar 1640 wurde er von Juan de Palafox und Mendoza, Bischof von Tlaxcala, mit Cristóbal Pérez Lazarraga und Maneli Viana, Bischof von Chiapas, und Mauro Diego de Tovar und Valle Maldonado, Bischof von Caracas, als Mitweiher zum Bischof geweiht.Am 14. Mai 1655 wurde er während des Pontifikats von ernannt Papst Alexander VII als Bischof von Antequera, Oaxaca. Er war bis zu seinem Tod am 6. Dezember 1656 Bischof von Antequera in Oaxaca.
Als Bischof war er der Hauptweiher von Pedro de Barrientos Lomelin, Bischof von Durango (1656);und Juan de Montiel, Bischof von Santiago de Cuba (1656).
Titel der katholischen Kirche | ||
---|---|---|
Vorangegangen von Alfonso de Franco y Luna | Bischof von Durango 1639–1655 | Nachfolger von Pedro de Barrientos Lomelin |
Vorangegangen von Bartolomé de Benavente y Benavides | Bischof von Antequera, Oaxaca 1655–1656 | Nachfolger von Juan Alonso de Cuevas und Davalos |
Portale Zugriff auf verwandte Themen |