Ebersbach an der Fils

Artikel bearbeiten
Deutsche StadtPlatz in Baden-Württemberg, Deutschland
Ebersbach an der Fils
Luftaufnahme von Ebersbach an der Fils Luftaufnahme von Ebersbach an der Fils
Wappen von Ebersbach an der Fils Wappen
Lage von Ebersbach an der Fils im Landkreis Göppingen Alb-Donau-Kreis Esslingen (district) Heidenheim (district) Reutlingen (district) Rems-Murr-Kreis Ostalbkreis Ostalbkreis Adelberg Aichelberg Albershausen Bad Boll Bad Ditzenbach Bad Überkingen Birenbach Böhmenkirch Börtlingen Deggingen Donzdorf Drackenstein Dürnau Eislingen Heiningen Ebersbach an der Fils Eschenbach Eschenbach Gammelshausen Geislingen an der Steige Gingen an der Fils Göppingen Gruibingen Hattenhofen Heiningen Hohenstadt Kuchen Lauterstein Mühlhausen im Täle Ottenbach Rechberghausen Salach Schlat Schlierbach Süßen Uhingen Wäschenbeuren Wangen Wiesensteig Zell unter AichelbergEbersbach an der Fils in GP.svg Über dieses Bild
Ebersbach an der Fils befindet sich in Deutschland Ebersbach an der Fils Ebersbach an der Fils Karte von Deutschland anzeigen Ebersbach an der Fils befindet sich in Baden-Württemberg Ebersbach an der Fils Ebersbach an der Fils Karte von Baden-Württemberg anzeigen
Koordinaten: 48 ° 42'53 "N 9 ° 31'25" E  /.  48,71472 ° N 9,52361 ° E.  / 48.71472;9,52361 Koordinaten : 48 ° 42'53 "N 9 ° 31'25" E.  /.  48,71472 ° N 9,52361 ° E.  / 48.71472;9,52361
Land Deutschland
Zustand Baden-Württemberg
Administrator.Region Stuttgart
Kreis Göppingen
Bereich
• Insgesamt 26,27 km 2(10,14 Quadratmeilen)
Elevation 292 m
Population (2019-12-31)
• Insgesamt 15.562
• Dichte 590 / km 2(1500 / sq mi)
Zeitzone UTC + 01: 00 ( MEZ )
• Sommer ( DST ) UTC + 02: 00 ( MESZ )
Postleitzahlen 73061
Vorwahlnummern 07163
Kfz-Zulassung GP
Webseite www.ebersbach.de

Ebersbach ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg im Süden von Deutschland.

Inhalt

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Bünzwangen
    • 1.2 Roßwälden
    • 1.3 Weiler ob der Fils
  • 2 Geographie
  • 3 Politik
    • 3.1 Wappen
  • 4 Transport
  • 5 Referenzen
  • 6 Externe Links

Geschichte

Ebersbach an der Fils wurde erstmals 1170 erwähnt. 1299 ging es in den Besitz des Landkreises Württemberg über, der bereits Eigentum in der Nähe besaß.Während des gesamten Mittelalters unterstand Ebersbach der Gerichtsbarkeit der Stadt Göppingen. Unter dem Königreich Württemberg wurde der Bezirk Göppingen in Oberamt Göppingen [ de ] umstrukturiert, das 1938 zum Landkreis Göppingen, seiner heutigen Inkarnation, wurde. Ebersbach entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg erheblichund breitete sich zunächst im Westen der Stadt aus.Ende der 1960er Jahre dehnte es sich nach Osten und Nordosten und in den 1980er Jahren weiter nach Westen aus.Ebersbach wuchs in den 1970er Jahren politisch mit der Eingliederung der Gemeinden Roßwälden im Jahr 1972 und Bünzwangen und Weiler ob der Fils im Jahr 1975.

Bünzwangen

Bünzwangen ging1568 in denBesitz des Herzogtums Württemberg über und wurde fortan dem Landkreis Göppingen zugeordnet.

Roßwälden

Roßwälden trat um 1381 in die Umlaufbahn Württembergs ein, da es immer mehr Grundstücke in der Nähe kontrollierte, bis es während des Aufruhrs der protestantischen Reformation vom Herzogtum annektiert wurde.Roßwälden wurdebis 1938dem Landkreis Kirchheim unter Teck zugeordnet und dann dem Landkreis Göppingen zugeteilt.

Weiler ob der Fils

Weiler war bis 1905 ein Stadtteil von Roßwälden und wurde daherbis 1938dem Oberamt Kirchheim [ de ] zugeteilt, als es auch dem Landkreis Göppingen zugeteilt wurde.

Erdkunde

Die Stadt ( Stat ) von Ebersbach an der Fils liegt am westlichen Rande des Bezirks von Göppingen, entlang seiner Grenze mit dem Kreis von Esslingen am Neckar. Ebersbach ist zwischen dem physisch Schurwald und Welzheim Wald im Norden, und die Ausläufer des Zentral Schwäbische Alb [ de ] nach Süden, auf dem Fluss Fils. Die Fils fließen von Ost nach West durch die Gemeinde.Die Höhe über dem Meeresspiegel im Stadtgebiet reicht von 482 m (1.581 ft) Normalnull (NN) bis zu 264 m (866 ft) NN.

Politik

Ebersbach an der Fils hat vier Stadtteile ( Ortsteile): Ebersbach an der Fils, Bünzwangen, Roßwälden und Weiler ob der Fils.Es gibt auch sechs Dörfer im Gemeindegebiet: Birkenhöfe, Büchenbronn, Erlenhof, Krapfenreut, Lindenhof und Sulpach.Es gibt ein verlassenes Dorf, Stainboß.

Ebersbach hat in einen gewesen beiden Seiten vorteilhaften Gemeindeverbandes [ de ] mit der benachbarten Gemeinde Schlierbach seit 1975.

Wappen

Ebersbach des Wappen zeigt einen Eber in gelb, beim Stehen grünen Boden und links gegenüber, auf ein Feld von roten. Der Eber ist seit 1489 ein Motiv von Ebersbach, allerdings mit einigen Abweichungen in seinem Aussehen.Das städtische Wappen, das den Eberstand zeigt, wurde von einem Bild aus dem Jahr 1535 abgeleitet;andere, wie ein Schlussstein in der Pfarrkirche, zeigen den Eber beim Gehen oder Springen.

Transport

Ebersbach ist verbunden in Deutschland Straßennetz durch die Bundesstraße 10 und seine Bahnen durch die Filstalbahn. ÖPNV wird durch die vorgesehenen Filsland Mobilitätsverbund [ de ].

Verweise

Externe Links

Wikimedia Commons hat Medien zu Ebersbach an der Fils.
Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).