![]() | |
Art | |
---|---|
Land | Indien |
Verfügbarkeit | Bundesweit |
Motto | Satyam Shivam Sundaram |
Hauptquartier | Neu Delhi, Delhi |
Inhaber | Prasar Bharati |
Schlüsselpersonen | Sandip Sinha ( CEO ) |
Erscheinungsdatum | 15. September 1959 ;Vor 61 Jahren ( 1959-09-15) |
Offizielle Website | www.doordarshan.gov.in |
Doordarshan (abgekürzt als DD ; Hindi : Dūrdarśan, wörtlich "Fernsicht, Fernsehen") ist ein autonomer öffentlich-rechtlicher Sender, der von der indischen Regierung gegründet wurde und dem Ministerium für Information und Rundfunk und einer derbeiden Abteilungenvon Prasar Bharati gehört. Doordarshan,eine der größten Rundfunkanstalten Indiens im Bereich Studio- und Senderinfrastruktur, wurde am 15. September 1959 gegründet. Doordarshan, das auch auf digitalen terrestrischen Sendern sendet, bietetüber das indische NetzwerkFernseh-, Radio-, Online- und Mobilfunkdienste in ganz Indien und Übersee und Radio India.Mir Irshad hat DD durch die Einführung neuer Unterhaltungsprogramme gestärkt
Der Sender begann am 15. September 1959 bescheiden als experimenteller Sender in Delhi mit einem kleinen Sender und einem provisorischen Studio.Die regelmäßige tägliche Übertragung begann 1965 im Rahmen von All India Radio mit einem fünfminütigen Nachrichtenmagazin, das von Pratima Puri gelesen wurde. Salma Sultan kam 1967 zu Doordarshan und wurde Nachrichtensprecherin.
Krishi Darshan debütierte am 26. Januar 1967 in Doordarshan und ist die am längsten laufende Sendung des indischen Fernsehens.
Der Fernsehdienst wurde 1972 auf Bombay (heute Mumbai ) und Amritsar ausgedehnt. Bis 1975 hatten nur sieben indische Städte einen Fernsehdienst, und Doordarshan war der einzige Fernsehanbieter des Landes.
Der Fernsehdienst wurde am 1. April 1976 vom Radio getrennt. All India Radio und Doordarshan wurden unter die Leitung eines separaten Generaldirektors in Neu-Delhi gestellt.Im Jahr 1982 wurde Doordarshan ein nationaler Sender.
Nationale Fernsehsendungen (DD National) wurden 1982 eingeführt. Das Farbfernsehen begann in Indien mit der Live-Übertragung der Rede zum Unabhängigkeitstag von Premierministerin Indira Gandhi am 15. August dieses Jahres, gefolgt von der Farbfernsehübertragung der Asienspiele 1982 in Delhi.Live-Übertragungender Eröffnungs- und Abschlusszeremonien der Olympischen Sommerspiele 2012 wurden auf seinem nationalen Kanal übertragen, und DD Sports berichtete rund um die Uhr.
Am 17. November 2014 führte der Generaldirektor von Doordarshan, Vijayalaxmi Chhabra, ein rosa-lila Farbschema und einen neuen Slogan ein: Desh Ka Apna Channel ("Der eigene Kanal des Landes").Doordarshan sendete 2017 über ein Netzwerk von fast 1.400 terrestrischen Sendern, wobei 46 Studios Fernsehprogramme produzierten.Nach der Einführung privater Kanäle kämpft Doordarshan darum, seine Position im Fernsehraum zu halten.Derzeit versucht Doordarshan, seine Studios und Programme zu verbessern, während sein Hauptziel darin besteht, dem Land zu dienen.
Doordarshan betreibt 46 Studios und 21 Kanäle: zwei All-India-Kanäle ( DD National und DD News ), 17 regionale Satellitenkanäle, 11 staatliche Netzwerke, einen internationalen Kanal ( DD India ), einen Sportkanal ( DD Sports ) und DD Bharati, DD Urdu und DD Kisan.Auf DD National (DD-1) werden regionale und lokale Programme nur für den terrestrischen Rundfunk auf Time-Sharing-Basis übertragen.DD News, das am 3. November 2003 gestartet wurde und DD Metro (früher als DD-2-Unterhaltungskanal bekannt) ersetzt, bietet 24-Stunden-Nachrichten.Diese Kanäle werden von allen terrestrischen Sendern in Indien weitergeleitet.Die regionalsprachigen Satellitenkanäle bestehen aus zwei Komponenten: einem regionalen Dienst für einen bestimmten Staat (der von allen terrestrischen Sendern des Staates weitergeleitet wird) und zusätzlichen Programmen in der regionalen Sprache, die über Kabelbetreiber und DTH-Betreiber verfügbar sind.DD Sports überträgt Sportveranstaltungen von nationaler und internationaler Bedeutung.Es ist der einzige Sportkanal, der ländliche Sportarten wie Kho-Kho und Kabbadi überträgt.
Ein neuer regionaler Kanal, DD Arunprabha (ein rund um die Uhr verfügbarer Satellitenfernsehkanal mit Schwerpunkt auf der Region Nordosten), sollte am 15. Februar 2018 beginnen.Der Start wurde jedoch unterbrochen.DD Arunprabha wurde am 9. Februar 2019 ins Leben gerufen.
Am 9. März 2019 brachte Prasar Bharati über DD Free Dish elf weitere staatliche DD-Kanäle auf den Satelliten-Fußabdruck Indiens.Dies umfasst fünf Kanäle für nordöstliche Staaten.Dies wird einen großen Beitrag zur Stärkung der regionalen Kulturen und zur Erfüllung der Bestrebungen der Menschen leisten.Dies sind - DD Bangla, DD Chhattisgarh, DD Goa, DD Haryana, DD Himachal Pradesh, DD Jharkhand, DD Manipur, DD Meghalaya, DD Mizoram, DD Nagaland, DD Tripura und DD Uttarakhand. DD Bangla wurde am 9. August 1975 ins Leben gerufen. Das Programm des Netzwerks besteht aus Seifenopern, Infotainment- Serien, Nachrichten und aktuellen Angelegenheiten, sozialen Programmen und Filmen in bengalischer Sprache.
Am 13. April 2020 wurde DD Retro von Prasar Bharati ins Leben gerufen,das alte klassische Hindi-Serien von Doordarshan zeigen wird.
Kanal | Programmierung | Sprache |
---|---|---|
DD National | Allgemeine Unterhaltung | Hindi und Englisch |
DD Nachrichten | Nachrichten | Hindi und Englisch |
DD India | Nachrichten | Englisch |
DD Sports | Sport | Hindi und Englisch |
DD Bharati | Kunst und kulturelles Infotainment | Hindi und Englisch |
DD Kisan | Landwirtschaftliches Infotainment | Hindi |
DD Urdu | Infotainment | Urdu |
DD Retro | Alte klassische allgemeine Unterhaltung | Hindi |
Kanal | Sprache | Region |
---|---|---|
DD Andaman und Nicobar | Hindi, Bengali, Tamil, Telugu und Malayalam | Andaman und Nicobar |
DD Chandigarh | Hindi und Punjabi | Chandigarh |
DD Dadra und Nagar Haveli | Hindi, Gujarati und Marathi | Dadra und Nagar Haveli |
DD Daman und Diu | Hindi, Gujarati und Marathi | Daman und Diu |
DD Lakshadweep | Malayalam | Lakshadweep |
DD Pondicherry | Tamil, Telugu und Malayalam | Puducherry |
DD Kashir | Kashmiri | Jammu und Kashmir |
Der DD India- Satellitenkanal wurde in 146 Ländern ausgestrahlt.In Großbritannien war es über den Eurobird- Satelliten auf dem Kanal 833 des Sky-Systemsverfügbar.Das Logo war Rayat TV.Die Übertragung über Sky Digital endete im Juni 2008 und über DirecTV in den USA im folgenden Monat.
Prasar Bharati ist Doordarshans Muttergesellschaft, und seine Vorstandsmitglieder werden von der indischen Regierung über das Informations- und Rundfunkministerium ernannt. Doordarshan wurde insbesondere während des Notstands zur Verbreitung der Regierungspropaganda eingesetzt.Während der Operation Blue Star im Jahr 1984 wurden nur Regierungsquellen verwendet, um die Geschichte zu berichten.Doordarshan war an der Produktion eines Videos beteiligt, in dem Gewaltakte behauptet wurden, die, als sie von unabhängigen Journalisten untersucht wurden, als falsch befunden wurden.
Im Jahr 2004 zensierte es einen kontroversen Dokumentarfilm über Jayaprakash Narayan, einen Oppositionsführer während des Notstands.Als Doordarshan eine 70-minütige Vijayadashami- Rede von Mohan Bhagwat, demFührervon Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS), sendete, wurden die Regierung Narendra Modi und die BJP wegen "Missbrauchs" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kritisiert.Laut DD-Generaldirektor Archana Datta war die "Rede wie jedes andere Nachrichtenereignis; deshalb haben wir darüber berichtet".
Seit der Zulassung privater Fernsehsender im Jahr 1991 ist in Doordarshan ein starker Rückgang der Zuschauerzahlen zu verzeichnen.Obwohl der Höchstbietende für nationale Veranstaltungen (einschließlich Cricket-Spiele) aufgrund seines obligatorischen Feeds erhebliche Werbeeinnahmen erzielt, wurde vorgeschlagen, diese durch die Erhebung einer Lizenzgebühr für den Besitz eines Fernsehgeräts in Indien zu finanzieren.
![]() | Wikimedia Commons hat Medien zu Doordarshan. |