Schiffsgewicht

Lastlinien, die zeigen, wie tief ein Schiff im Wasser sitzt, ermöglichen es, die Verschiebung zu bestimmen.
Die Verschiebung oder Verschiebungstonnage eines Schiffes ist sein Gewicht. Wie der Begriff schon sagt, wird er indirekt nach dem Archimedes-Prinzip gemessen, indem zuerst dasvom Schiff verdrängte Wasservolumen berechnet unddieser Wert dann in Gewichtumgerechnet wird.Traditionell wurden verschiedene Messregeln verwendet, die verschiedene Maße in langen Tonnen angeben. Heutewerden häufiger Tonnen verwendet.
Die Schiffsverschiebung variiert je nach Ladungsgrad eines Schiffs, von seinem Leergewicht (bekannt als "leichte Tonnage") bis zu seiner maximalen Ladung.Zahlreiche spezifische Begriffe werden verwendet, um unterschiedliche Belastungs- und Trimmstufen zu beschreiben, die nachstehend aufgeführt sind.
Die Schiffsverschiebung sollte nicht mit Messungen des Volumens oder der Kapazität verwechselt werden, die normalerweise für Handelsschiffe verwendet und nach Tonnage gemessen werden: Nettoraumzahl und Bruttoraumzahl.
Inhalt
- 1 Berechnung
- 2 Definitionen
- 2.1 Belastete Verschiebung
- 2.2 Lichtverschiebung
- 2.3 Normale Verschiebung
- 2.4 Standardverschiebung
- 3 Galerie
- 4 Siehe auch
- 5 Referenzen
Berechnung

Computerprogramme für die Schiffsstabilität können verwendet werden, um die Verschiebung eines Schiffes zu berechnen
Der Prozess der Bestimmung der Verschiebung eines Schiffes beginnt mit der Messung seines Tiefgangs. Dies wird anhand seiner "Tiefgangskennzeichen" (oder "Ladelinien") erreicht.Ein Handelsschiff hat drei passende Sets: jeweils eine Markierung an der Backbord- und Steuerbordseite nach vorne, mittschiffs und achtern.Mit diesen Markierungen kann die Verschiebung eines Schiffes mit einer Genauigkeit von 0,5% bestimmt werden.
Der bei jedem Markensatz beobachtete Entwurf wird gemittelt, um einen mittleren Entwurf zu finden.Die hydrostatischen Tabellen des Schiffes zeigen das entsprechende verdrängte Volumen.Um das Gewicht des verdrängten Wassers zu berechnen, muss seine Dichte bekannt sein.Meerwasser (1025 kg / m 3) ist dichter als Süßwasser (1000 kg / m 3);Ein Schiff fährt also in Salzwasser höher als in frischem.Die Dichte des Wassers variiert auch mit der Temperatur.
Geräte, die Rechenschiebern ähneln, sind seit den 1950er Jahren verfügbar, um diese Berechnungen zu unterstützen.Derzeit wird es mit Computern durchgeführt.
Die Verschiebung wird normalerweise in Einheiten von Tonnen oder langen Tonnen gemessen.
Definitionen

Auf diesem Foto von 1940 sind
USS Aaron Ward (links) und
USS Abel P. Upshur Zerstörer vergleichbarer Größe. Da letztere jedoch schwerer beladen sind, sitzt sie tiefer und verdrängt mehr Wasser
Es gibt Bedingungen für die Verlagerung eines Schiffes unter bestimmten Bedingungen:
Geladene Verschiebung
- Die beladene Verdrängung ist das Gewicht des Schiffes, einschließlich Fracht, Passagiere, Treibstoff, Wasser, Vorräte, Stauraum und anderer Gegenstände, die für die Verwendung auf einer Reise erforderlich sind.Diese bringen das Schiff auf seinen "Lastzug", umgangssprachlich als " Wasserlinie " bekannt.
- Volllastverschiebung und Lastverschiebung haben nahezu identische Definitionen.Volllast ist definiert als die Verschiebung eines Schiffes, wenn es mit seinem größtmöglichen Tiefgang schwimmt, wie von einer Klassifikationsgesellschaft festgelegt (und durch seine "Wasserlinie" bezeichnet).Kriegsschiffe haben einen willkürlichen Volllastzustand festgelegt.
Leichte Verschiebung
- Die leichte Verdrängung (LDT) ist definiert als das Gewicht des Schiffes ohne Fracht, Kraftstoff, Wasser, Ballast, Vorräte, Passagiere, Besatzung, jedoch mit Wasser in Kesseln bis zum Dampfniveau.
Normale Verschiebung
- Normale Verdrängung ist die Verdrängung des Schiffes "mit allen Ausrüstungsgegenständen und zwei Dritteln der Vorräte an Vorräten, Munition usw. an Bord".
Standardverschiebung
- Die Standardverschiebung, auch als "Washington-Verschiebung" bekannt, ist ein spezifischer Begriff, der im Washingtoner Seevertrag von 1922 definiert ist. Es handelt sich um die Verschiebung des Schiffs, das vollständig, voll besetzt, motorisiert und seetauglich ausgerüstet ist, einschließlich aller Rüstungen und Munition. Ausrüstung, Ausrüstung, Proviant und Frischwasser für die Besatzung, verschiedene Vorräte und Geräte aller Art, die im Krieg befördert werden sollen, jedoch ohne Brennstoff oder Reservekesselspeisewasser an Bord.
Galerie
-
Die Verschiebung F p und der Auftrieb F a eines schwimmenden Schiffesmüssen gleich sein
-
Der griechische Philosoph Archimedes hat sein berühmtes Bad, die Geburtsstunde der Verdrängungstheorie
-
Die hydrostatischen Kurveneines Schiffes.Die Zeilen 4 und 5 werden verwendet, um den mittleren Tiefgang in Metern in den Hubraum in Tonnen umzurechnen (Tabelle auf Spanisch).
Siehe auch
Verweise
Literaturverzeichnis
- Sehr geehrte ICB;Kemp, Peter (2006). Oxford Companion to Ships and the Sea (Taschenbuchausgabe).Oxford: Oxford University Press. ISBN 0-19-920568-X.
- George, William E. (2005). Stabilität amp; Trimmung für den Schiffsoffizier. Centerville, Md: Cornell Maritime Press. ISBN 0-87033-564-2.
- Hayler, William B. (2003). American Merchant Seaman's Manual. Cambridge, MD: Cornell Maritime Press. ISBN 0-87033-549-9. .
- Turpin, Edward A.;McEwen, William A. (1980). Merchant Marine Officers 'Handbook (4. Aufl.).Centerville, MD: Cornell Maritime Press. ISBN 0-87033-056-X.
- Navy Department (1942). "Nomenklatur der Seeschiffe". history.navy.mil. United States Navy.Abgerufen am 24.03.2008.
- Military Sealift Command. "Definitionen, Tonnagen und Äquivalente". MSC Schiffsinventar. United States Navy.Abgerufen am 24.03.2008.
- MLCPAC Naval Engineering Division (2005-11-01). "Trimm- und Stabilitätsinformationen für Trockendockberechnungen". Küstenwache der Vereinigten Staaten.Abgerufen am 24.03.2008.
- Vereinigte Staaten von Amerika (1922). "Konferenz über die Begrenzung der Rüstung, 1922". Aufsätze zu den Außenbeziehungen der Vereinigten Staaten: 1922. 1. S. 247–266.
- United States Naval Institute (1897). Verfahren des United States Naval Institute. United States Naval Institute.Abgerufen am 24.03.2008.