Con-Express | |
---|---|
![]() | |
Unter der Regie von | Terry Cunningham |
Geschrieben von | Paul A. Birkett Terry Cunningham |
Produziert von | Vince-Schlucht |
Mit | Arnold Vosloo Sean Patrick Flanery Tim Thomerson |
Kinematographie | David Bridges |
Bearbeitet von | David Byron Lloyd David H. Lloyd |
Musik von | Sean Murray |
Produktionsunternehmen | PM-Unterhaltung |
Vertrieben von | Artisan Entertainment (DVD, 2002) 20th Century Fox Home Entertainment (DVD, 2003) CineTel Films (außerhalb der USA) |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 94 Minuten |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Con Express ist ein Direct-to-Video- Actionfilm aus dem Jahr 2002 mit politischem Touch mit Arnold Vosloo, Sean Patrick Flanery und Tim Thomerson. Es wurde von Paul A. Birkett und Terry Cunningham geschrieben und von Cunningham inszeniert. Der Film verwendet Filmmaterial aus Runaway Train (1985) und Cliffhanger (1993).
US-Zollagent Alex Brooks deckt die Verschwörung russischer Waffenhändler auf, die Nervengas in die USA schmuggeln wollten. Währenddessen wird Simeonow, ein russischer General, der zum Terroristen geworden ist und für den Schmuggel verantwortlich ist, per Flugzeug nach Washington gebracht, bis ihn eine Gruppe seiner Schergen rettet. Brooks und die russische Agentin Natalya sind die einzigen, die Simeonow und seine Terroristengruppe daran hindern können, die Kontrolle über den Zug mit dem tödlichen Nervengas zu behalten.
Comeuppance Reviews gab ihm drei Sterne und erklärte: "Dies ist einer der letzten Filme, die von PM Entertainment produziert wurden. Es sieht so aus, als ob sie keine Kosten gescheut haben (außer dem Filmmaterial von Runaway Train, 1985). Die Actionszenen sind gut gedreht herausragend ist die Schießerei in der Kabine. Flanery, Karven und Vosloo haben gute Leistungen für das alberne Material gezeigt."
Robert Pardi von TV Guide gab dem Film zwei von fünf Sternen und schrieb: „Die Stunt-Crew verdient sich ihren Lohn bei dieser actionreichen Übung in unorthodoxen Heldentaten. Leider wird die Aufregung durch ein Drehbuch untergraben, das zwischen hüpfenden Rückblenden zu farblose Gegenwartsszenen."