![]() | ||||
Vollständiger Name | Club Atlético Temperley | |||
---|---|---|---|---|
Spitzname(n) | Celeste Gasolero | |||
Gegründet | 1. November 1912 ; Vor 108 Jahren ( 1912-11-01 ) | |||
Boden | Estadio Alfredo Beranger Turdera, Argentinien | |||
Kapazität | 13.000 | |||
Präsident | Martin Vila | |||
Manager | Fernando Ruiz | |||
Liga | Primera B Nacional | |||
2020 | Primera B Nacional Zona A, 4. | |||
Webseite | Club-Website | |||
| ||||
![]() |
Club Atlético Temperley ist ein argentinischer Sportverein aus der Stadt Temperley im Großraum Buenos Aires. Der Verein ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt, die derzeit in der Primera Nacional, der zweiten Liga des argentinischen Fußballligasystems, spielt.
Außer Fußball veranstaltet Temperley verschiedene Sportarten wie Leichtathletik, Baskisches Pelota, Basketball, Boxen, Futsal, Feldhockey, Judo, Rollschuhlaufen, Schwimmen, Taekwondo und Tennis.
Der Vorgänger von Temperley war der Club de Football Centenario, der 1910 zum 100-jährigen Jubiläum der Revolución de Mayo gegründet wurde. Aber die offizielle Gründung des Clubs erfolgte am 4. November 1912 während einer Versammlung im Club Arias. Das erste Feld von Centenario war in Villa Turdera, Buenos Aires. Das erste Trikot war rot mit grünem Kragen.
1917 schloss sich Temperley dem argentinischen Fußballverband an, im selben Jahr, in dem der Verein beschloss, die hellblauen Farben für das Trikot anzunehmen, die bis heute die unverwechselbare Farbe von Temperley sein sollten. Nach dem Beitritt begann das Team zwei Jahre später in der zweiten Liga zu spielen. Im Jahr 1921 änderte der Verein seinen Namen in „CA Temperley“ im Jahr 1921. Im selben Jahr wurde auch die Institution einen Vertrag über ein Land zu mieten $ 20 pro Monat.
Im Jahr 1924 machte Temperley eine großartige Kampagne und wurde Zweiter für die Boca Juniors. Als die Liga Argentina de Football mit der Asociación Amateurs Argentina de Football fusionierte, beschloss der Verein, die Liga aufzulösen. Kurze Zeit später beantragte Temperley erneut, Mitglied zu werden, der Verband akzeptierte aber die Entsendung des Klubs, um in der zweiten Liga zu spielen.
1932 fusionierte Temperley mit Argentino de Banfield. Der neue Verein, der in "Argentino de Temperley" umbenannt wurde, spielte von 1932 bis 1934 an den Meisterschaften, die von der Amateur-Asociacion Argentina de Football organisiert wurden. Als die Amateurliga mit der Profiliga fusionierte, änderte Argentino seinen Namen in "Club Atlético Temperley", der seitdem geblieben ist.
1946 weihte der Verein die aus Beton gebauten Tribünen seines Stadions ein und zehn Jahre später die neue Beleuchtung auf dem Spielfeld. Dies ermutigte die Organisation von Fußballspielen des Clubs in der Nacht sowie die Ausübung anderer Disziplinen wie Tennis und Netball.
Temperley gewann seinen ersten Titel in der Primera B- Meisterschaft 1974 und kehrte damit in die Primera División zurück. In den Playoffs besiegte Temperley Estudiantes (BA) mit 3-1 und zog Lanús und Unión mit 1-1 Punkten unentschieden. Das Team wurde von Jorge Ginarte trainiert, der seine langjährige Karriere als Trainer der unteren Liga begann.
Die zweite Beförderung fand 1982 statt. Temperley wurde Zweiter, um San Lorenzo zu meistern, nachdem er ein Playoff gespielt hatte, das mit den letzten Spielen gegen Atlanta endete. Temperley gewann das erste Spiel 2-1, verlor aber an der Hand der Bohemios das zweite Spiel mit 1-0. Die Serie musste durch Elfmeterschießen definiert werden und Temperley gewann 13-12 und stieg damit in die Primera División auf. Bemerkenswerte Spieler dieser Mannschaft waren unter anderem Hugo Lacava Schell, Carlos Piris, Hugo Issa und Dabrowski.
Temperleys Stand auf Primera dauerte nicht lange, so dass das Team Ende 1986/87 in Primera B Nacional abstieg und das Playoff-Match gegen Platense mit 2-0 verlor. Zwei Jahre später stieg die Mannschaft wieder in die dritte Liga ab. Darüber hinaus ging der Klub 1991 in Konkurs, nachdem Richter José María Durañona den Klub wegen einer Verschuldung des Klubs mit dem Football Players Sindicate in Höhe von 400.000 US-Dollar für gebrochen erklärt hatte. Die Institution blieb zwei Jahre lang geschlossen, bis Temperley 1993 in Primera C gegen Tristán Suárez spielen durfte.
In der nächsten Saison stieg Temperley zur Primera B Metropolitana auf und besiegte Tristán Suárez in den Playoff-Spielen (1-0 und 2-1). Mariano Biondi war der Trainer dieser Mannschaft. Ein Jahr später (Saison 1995-96) gewann Temperley seine zwei aufeinander folgenden Beförderungen zum Primera B Nacional, obwohl der Verein eine schlechte Kampagne machte und am Ende des Turniers wieder abstieg. Am 31. Juli 1999 gewann Temperley eine neue Beförderung zu Nacional B, trainiert von Héctor Ostúa.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
|
Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin. Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.
|
![]() | Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Club Atlético Temperley. |