Kleinhirnvenen | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Einzelheiten | |
Abflüsse aus | Kleinhirn |
Abfluss zu | durale venöse Nebenhöhlen |
Arterie | AICA, PICA |
Kennungen | |
Latein | Venae cerebelli |
TA98 | A12.3.06.056 |
TA2 | 4935 |
FMA | 70879 |
Anatomische Terminologie [ auf Wikidata bearbeiten ] |
Kleinhirnvenen sind Venen, die das Kleinhirn entwässern.
Sie bestehen aus den Venen cerebellaris superior und den Venen cerebellaris inferior.
Die oberen Kleinhirnvenen verlaufen teilweise nach vorne und nach medial, über den oberen Vermis, um in den Sinus geraden und in die inneren Hirnvenen zu enden, teilweise lateralwärts zu den Sinus transversum und superior.
Die Venen cerebellaris inferior sind groß und enden in den Sinus transversus, superior petrosus und occipitalis.
Diagramm der arteriellen Zirkulation an der Basis des Gehirns.
Sagittaler Abschnitt des Kleinhirns, nahe der Verbindung des Vermis mit der Hemisphäre. (Adern nicht sichtbar, aber Regionen sind sichtbar).
Dieser Artikel enthält gemeinfreien Text aus der 20. Ausgabe von Gray's Anatomy (1918).