Ökologischer Korridor von Capivara-Confusões

Artikel bearbeiten
Ökologischer Korridor von Capivara-Confusões
Corredor Ecológico Capivara-Confusões
Karte mit dem Standort des ökologischen Korridors Capivara-Confusões Karte mit dem Standort des ökologischen Korridors Capivara-Confusões
Koordinaten 8 ° 37'01 "S 42 ° 55'30" W  /  8.617 ° S 42,925 ° W / -8,617; -42,925 Koordinaten : 8 ° 37'01 "S 42 ° 55'30" W  /  8.617 ° S 42,925 ° W / -8,617; -42,925
Bereich 412.000 Hektar (1.020.000 Acres)
Bezeichnung Ökologischer Korridor
Erstellt 11. März 2005
Administrator Brasilianisches Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA)

Der ökologische Korridor Capivara-Confusões ( portugiesisch : Corredor Ecológico Capivara-Confusões ) ist ein ökologischer Korridor im Caatinga- Biom des Bundesstaates Piauí im Nordosten Brasiliens.

Inhalt

  • 1 Standort
  • 2 Geschichte
  • 3 Hinweise
  • 4 Quellen

Ort

Der ökologische Korridor Capivara-Confusões verbindet den 100.000 Hektar großen Serra da Capivara-Nationalpark mit dem 500.000 Hektar großen Serra das Confusões-Nationalpark 50 Kilometer westlich, beide im Bundesstaat Piauí. Es hat eine Fläche von 412.000 Hektar. Es umfasst die Gemeinden São Raimundo Nonato, Canto do Buriti, Tamboril do Piauí, Brejo do Piauí, São Braz do Piauí, Anísio de Abreu, Jurema, Caracol und Guaribas.

Der Korridor wird vom brasilianischen Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA) in Zusammenarbeit mit Vertretern von Bund, Ländern und Gemeinden, der Museum of American Man Foundation (Fumdham), der Föderation der Landarbeiter von Bahia (FETAG) und der Federal University verwaltet von Piauí, Nichtregierungsorganisationen, Siedlern von Agrarreformen und anderen. Das Nationale Institut für Kolonialisierung und Agrarreform (INCRA) hat angekündigt, eine gesetzliche Reserve von 30% jeder Siedlung im Korridor aufrechtzuerhalten und die meisten Siedlungen gemäß dem Plan für nachhaltige Bewirtschaftung für die Erhaltung zuzuweisen.

Geschichte

Die Umweltministerin Marina Silva unterzeichnete am 11. März 2005 das Dekret zur Schaffung des Korridors. Ziel ist es, die natürliche Umwelt wiederherzustellen und zu erhalten, die Verbreitung von Pflanzen und Tieren zu erleichtern und gleichzeitig die sozioökonomische Entwicklung zu fördern. Eine Anfangsinvestition von 300.000 R $ beinhaltete die Finanzierung aus dem Umweltfonds der Vereinten Nationen und dem Nationalen Waldprogramm des Umweltministeriums. Dies sollte auf Umweltstudien und technische Hilfe für die Siedlungen im Korridor sowie auf die Entwicklung eines nachhaltigen Bewirtschaftungsplans angewendet werden, der andere Aktivitäten als die Abholzung fördert, um die Entwaldung zu vermeiden. Es war der erste offiziell anerkannte ökologische Korridor, der zweite war der im April 2006 geschaffene ökologische Korridor Caatinga.

2012 führten Inspektoren des Chico Mendes-Instituts für den Erhalt der biologischen Vielfalt (ICMBio), ein Analyst des Ipanema National Forest in São Paulo und Militärpolizisten die Operation Transitum im Korridor durch. Sie beschlagnahmten illegal gejagte Tiere, Waffen und Fallen. Sie fanden auch Hinweise auf illegale Holzarbeiten und Landwirtschaft.

Anmerkungen

Quellen

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).