Campeonato Mineiro (untere Ebenen)

Artikel bearbeiten

Die Campeonato Mineiro Unterstufen sind die Fußballturniere der Minas Gerais Clubs, die nicht in der Campeonato Mineiro First Division spielen. Die Wettbewerbe werden vom Fußballverband Minas Gerais organisiert. Üblicherweise werden die Meister einer Division im nächsten Jahr in die nächsthöhere Stufe befördert.

Die folgende Tabelle zeigt die Meister der unteren Ebene der Staatsmeisterschaft von Minas Gerais.

Inhalt

  • 1 Liste der Champions
  • 2 Titel nach Team
    • 2.1 Zweite Ebene
    • 2.2 Dritte Ebene
  • 3 Siehe auch
  • 4 Referenzen
  • 5 Externe Links

Liste der Champions

Jahr Zweites Level Drittes Level
1921 Ipanema ( Belo Horizonte )
1961 Itaú de Minas ( Itaú de Minas )
1962 Überlandia ( Überlandia )
1963 Nacional ( Uberaba )
1964 Valeriodoce ( Itabira )
1965 Formiga ( Formiga )
1966 Araxá ( Araxá )
1967 Unabhängiger ( Uberaba )
1968 Vila do Carmo ( Barbacena )
1969 Nacional ( Muriaé )
1971 Caldense ( Poços de Caldas )
1978 Araxá ( Araxá )
1979 Nacional ( Uberaba )
1980 Esportiva Guaxupé ( Guaxupé )
1981 Democrata ( Sete Lagoas )
1982 Nacional ( Uberaba )
1983 Alfenense ( Alfenas )
1984 Fabril ( Lavras )
1985 Esportivo ( Passos )
1986 Atlético ( Três Corações )
1987 Minas ( Boa Esperança ) Ipiranga ( Manhuaçu )
1988 Flamengo ( Varginha ) União Desportiva Rodoviária ( Monte Carmelo )
1989 Juventus ( Divinopolis ) Ribeiro Junqueira ( Leopoldina )
1990 Araxá ( Araxá ) Mamoré ( Patos de Minas )
1991 Mamoré ( Patos de Minas )
1992 Atlético ( Três Corações )
1993 ( 1 ) Mamoré ( Patos de Minas ) Araguari ( Araguari )
Jahr Modul II Segunda Divisão
1994 ( 2 ) URT ( Patos de Minas ) Guarani ( Divinopolis )
1995 Villa Nova ( Nova Lima ) Sozial ( Coronel Fabriciano )
1996 Sozial ( Coronel Fabriciano ) Ateneu ( Montes Claros )
1997 Ipiranga ( Manhuaçu ) Sete de Setembro ( Belo Horizonte )
1998 Rio Branco ( Andradas ) Passos ( Passos )
1999 Überlandia ( Überlandia ) Ateneu ( Montes Claros )
2000 Mamoré ( Patos de Minas ) Patrocinense ( Patrocínio )
2001 Tupi ( Juiz de Fora ) Paraisense ( São Sebastião do Paraíso )
2002 Guarani ( Divinopolis ) Tombense ( Tombos )
2003 Uberaba ( Uberaba ) Einheit ( Uberlandia )
2004 Ituiutaba ( Ituiutaba ) Olympia ( Barbacena )
2005 Democrata ( Governador Valadares ) Juventus ( Minas Novas )
2006 Rio Branco ( Andradas ) Tombense ( Tombos )
2007 Sozial ( Coronel Fabriciano ) Araxá ( Araxá )
2008 Amerika ( Belo Horizonte ) Funorte ( Montes Claros )
2009 Ipatinga ( Ipatinga ) Mamoré ( Patos de Minas )
2010 Guarani ( Divinopolis ) Nacional ( Nova Serrana )
2011 Ituiutaba ( Ituiutaba ) ( 3 ) Araxá ( Araxá ) ( 3 )
2012 Araxá ( Araxá ) Minas ( Sete Lagoas )
2013 URT ( Patos de Minas ) Nacional ( Uberaba )
2014 Mamoré ( Patos de Minas ) GAP ( Uberlandia )
2015 Überlandia ( Überlandia ) Uberaba ( Uberaba )
2016 Democrata ( Governador Valadares )

1 Die zweite Stufe von 1993 wurde Supercopa Minas Gerais genannt.

2 Seit 1994 heißt die Zweite Liga Módulo II da Primeira Divisão (2. Modul der Ersten Liga), während die Dritte Liga Segunda Divisão (Zweite Liga) heißt. Tatsächlich funktionieren sie, obwohl die neuen Namen vermuten lassen, immer noch als zweite bzw. dritte Liga.

3 Ituiutaba trat 2011 als Boa Esporte Clube in der Second Division an und bestritt seine Heimspiele in Varginha City.

Titel nach Team

Zweites Level

Drittes Level

Siehe auch

Verweise

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).