CH Narayana Rao

Artikel bearbeiten

CH Narayana Rao
Ist gestorben 14. Februar 1984 Chennai
Beruf Schauspieler
Auszeichnungen Andhra Kalakshethram-Preis Nataka Ratna

CH Narayana Rao ( Telugu : సి.హెచ్. నారాయణరావు) (d: 14. Februar 1984) war ein indischer Filmschauspieler, Produzent und Schauspieler, der für seine Werke ausschließlich im Telugu-Kino und Theater bekannt ist. Er spielte in mehr als fünfzig Filmen in verschiedenen Rollen mit. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören Klassiker wie Mana Desam, Mugguru Marathilu, Lakshmamma, Veelunama, Rahasyam, Chenchu ​​Lakshmi, Jeevitham, um nur einige zu nennen.

Er war einer der gefragtesten Schauspieler für die Telugu-Filme vor der Einführung von Akkineni Nageswara Rao und NT Rama Rao in die Telugu-Filmindustrie. 1953 produzierte er Manjari unter der Regie von YV Rao.

Inhalt

  • 1 Frühes Leben
  • 2 Filmografie
  • 3 Referenzen
  • 4 Externe Links

Frühen Lebensjahren

Er arbeitete 1939 bei Indian Railways. Er begann mit dem Theater mit Miss Prema BA von Malladi Krishna Sharma unter der Regie von Thimmaraju Siva Rao und erhielt begeisterte Kritiken. Zu diesem Zeitpunkt wurde er von Dronamraju Kameswara Rao gefunden, der ihn mit dem 1940er Klassiker Jeevana Jyoti in den Telugu-Bildschirm einführte.

Filmografie

  1. Jeevana Jyothi (1940)
  2. Devatha (1941) als Sukumar
  3. Bhakta Potana (1942) als Lord Rama
  4. Chenchu ​​Lakshmi (1943) als Vishnu
  5. Tahsildar (1944) als Narasayya
  6. Swargaseema (1945)
  7. Mugguru Maratilu (1946)
  8. Jeevitham (1949) als Murthi
  9. Mana Desam (1949)
  10. Tirugubatu (1950)
  11. Paramanandayya Sishyulu (1950)
  12. Aada Janma (1951)
  13. Manavati (1952)
  14. Manjari (1953)
  15. Menarikam (1954)
  16. Rojulu Marayi (1956)
  17. Ganga Gauri Samvadam (1958)
  18. Pelli Sandadi (1958)
  19. Veelunama (1965)
  20. Rahasyam (1967)
  21. Oke Kutumbam (1970)
  22. Vintha Samsaram (1971)
  23. Desoddharakul (1973)
  24. Manchi Vallaki Manchivadu (1973)
  25. Chandipriya (1980)
  26. Madhura Swapnam (1982)

Verweise

Externe Links

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).