![]() | ||||
Vollständiger Name | Clube de Futebol Os Belenenses | |||
---|---|---|---|---|
Spitzname(n) | O Belém (The Bethlehem) Os Azuis do Restelo (The Blues from Restelo) Pastéis (Gebäck) A Cruz de Cristo (Orden des Christuskreuzes) | |||
Gegründet | 23. September 1919 ; Vor 102 Jahren ( 23. September 1919 ) | |||
Boden | Estádio do Restelo | |||
Kapazität | 19.856 | |||
Präsident | Patrick Morais de Carvalho | |||
Cheftrainer | Nuno Oliveira | |||
Liga | Campeonato de Portugal | |||
2020–21 | Lissabon FA 1. Liga: Meister | |||
Webseite | Club-Website | |||
| ||||
Aktive Sportabteilungen von CF Os Belenenses | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Clube de Futebol Os Belenenses, allgemein bekannt als Belenenses ( portugiesische Aussprache: [bɨlɨˈnẽsɨʃ] ), ist ein portugiesischer Sportverein, der vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt ist. 1919 gegründet, ist er einer der ältesten portugiesischen Sportvereine. Er hat seinen Sitz im Estádio do Restelo mit 25.000 Plätzen in der Gemeinde Belém in Lissabon, daher der Vereinsname, der übersetzt "Die von Belém" bedeutet. Unter seiner Fangemeinde wird der Club in Anspielung auf die Nachbarschaft häufig O Belém genannt ; Os Pastéis (Das Gebäck), in Anlehnung an ein traditionelles portugiesisches Gebäck, das seinen Ursprung in der Gemeinde hat; Azuis (Blues) oder Azuis do Restelo (The Blues from Restelo), in Anlehnung an die Vereinsfarbe und sein Heimstadion; und A Cruz de Cristo ( Orden des Christuskreuzes ) für sein Emblem, oder auch "Os Rapazes da Praia" (Die Knaben vom Strand), ein Hinweis auf die Zone von Belém im frühen 20. Jahrhundert.
Belenenses gewann die Primeira Liga 1945-46 und war damit der erste Verein außer den Großen Drei, der den Meistertitel gewann. Belenenses hat auch sechs Trophäen der portugiesischen Meisterschaft / des portugiesischen Pokals gewonnen und ist die fünftmeistdekorierte Mannschaft im portugiesischen Fußball.
Bis 1982 war Belenenses eine von vier Mannschaften, die nie aus der ersten Liga abgestiegen waren. Heute ist es das Team mit den viertmeisten Saisons in der Primeira Liga sowie das Team mit den fünftmeisten Punkten in der Geschichte der Meisterschaft.
Belenenses war die erste portugiesische Mannschaft mit einem Rasenplatz und künstlicher Beleuchtung und war auch der erste portugiesische Verein, der an der UEFA Europa League teilnahm.
Die Hauptsportarten des Clubs sind Fußball, Handball, Basketball, Futsal, Leichtathletik und Rugby Union. Der Verein hat in all diesen Sportarten nationale Meisterschaften gewonnen, ist aber nach wie vor am bekanntesten für Fußball, seine ursprüngliche Aktivität. In der Vereinsgeschichte hat Belenenses mehr als 10.000 Trophäen gewonnen, darunter unter anderem die ersten Ligen im Fußball, Handball, Basketball, Rugby und den portugiesischen Pokal im Fußball und Futsal.
1919 gegründet, erreichte er 1926 sein erstes Campeonato- Finale, verlor 2-0 gegen Marítimo und gewann den Titel in der nächsten Saison mit einem 3-0-Sieg über Vitória de Setúbal und gewann 1929 eine zweite Meisterschaft. Der Verein verlor den 1932 Titel zu Porto 2-1 in einer Wiederholung nach einem 4-4 Unentschieden. Der Club gewann seinen dritten und letzten Campeonato im Jahr 1933, nachdem er Sporting CP 3-1 besiegt hatte. Mit drei Campeonato-Siegen gehört Belenenses zu den "Big Four" Portugals. Seit der Einführung der Primeira Liga hat Os Belenenses nicht mit den anderen drei Vereinen ( Benfica, FC Porto und Sporting CP ) mithalten können.
Der Verein gewann seinen einzigen Primeira Liga- Titel in den Jahren 1945-46 und verwies Benfica um einen Punkt, das erste Mal, dass ein Verein außerhalb der Großen Drei den Titel gewann. Am 14. Dezember 1947 waren sie die erste Mannschaft, die im neu eingeweihten Santiago Bernabéu-Stadion (damals Nuevo Estadio Chamartín) gegen Real Madrid in einem Freundschaftsspiel gegen Madrid mit 3: 1 antrat. Der Verein wurde in der Saison 1954/55 erstmals Vizemeister der Liga, gleichauf mit 39 Punkten mit Benfica. Erst 1973 wurde Belenenses erneut Zweiter, 18 Punkte hinter Benfica, und seitdem haben sie es nie mehr geschafft.
Belenenses war der erste Klub, der im Estádio do Restelo in Belém beim 3:3-Unentschieden gegen Hibernian im UEFA-Pokal antrat.
Der Verein hat auch im Europapokal der Pokalsieger gespielt. Im UEFA-Pokal 1987/88 spielte der Verein gegen Barcelona. Im Hinspiel verloren sie 2-0 im Camp Nou und gewannen 1-0 im Estádio do Restelo mit Mapuata-Scoring. Belenenses gewann ihre sechste (und bis heute letzte) Taça de Portugal am 28. Mai 1989 und besiegte Benfica 2-1. Auch in dieser Saison warf sie den Titelverteidiger Bayer Leverkusen aus dem Pokal der Pokalsieger.
Belenenses wurde aus der Primeira Liga zum ersten Mal in Absteiger 1981-1982, und hat drei weitere Male seitdem abgestiegen.
In der Saison 2005/06 wurde Belenenses Vierter von unten, was den Abstieg für das Team bedeuten würde. Der Club gewann jedoch einen nachfolgenden Appell, der stattdessen Gil Vicente zu Boden schickte. Mit diesem Aufschub spielte der Verein erneut in der Spitzenklasse des portugiesischen Fußballs. Am 27. Mai 2007 erreichte Belenenses ihr erstes Taça de Portugal-Finale seit ihrem Triumph 1989, wurde aber von Sporting CP mit 1-0 besiegt.
Cabral Ferreira, der von 2005 bis 2008 Klubpräsident von Belenenses war, starb am 26. Februar 2008 nach langer Krankheit. Belenenses stieg 2010 in die Segunda Liga ab, sicherte sich aber im März 2013 den Aufstieg zurück in die Primeira Liga, ihr längster Aufenthalt in der höchsten Spielklasse.
In der Saison 2014-15 beendete Belenenses die Meisterschaft auf dem sechsten Platz und kehrte damit in den europäischen Wettbewerb zurück und qualifizierte sich für die UEFA Europa League 2015-16.
Sie erreichten die Gruppenphase der UEFA Europa League 2015/16, nachdem sie IFK Göteborg (2: 1 in der Gesamtwertung) und Rheindorf Altach (1: 0 in der Gesamtsumme) eliminiert hatten. Sie belegten den vierten und letzten Platz in ihrer Gruppe und verzeichneten einen überraschenden 2:1-Auswärtssieg gegen Basel, aber gegen Lech Poznań zweimal 0:0, verloren das Rückspiel gegen Basel und verloren beide Spiele gegen die Fiorentina.
Zum Ende der Saison 2017/18 gingen CF os Belenenses (Klub) und Belenenses SAD getrennte Wege, als das „Protokoll über die Nutzung des Estádio do Restelo “ endete und die SAD sich weigerte, einen neuen Vertrag mit dem Klub auszuhandeln. Ab der Saison 2018/19 trägt Belenenses SAD (die Profimannschaft) ihre Heimspiele in der Primeira Liga im Estádio Nacional aus, während CF os Belenenses eine Amateurmannschaft in der 1ª Divisão Distrital de Lisboa, dem Äquivalent zur 6. ), mit der Unterstützung der Mehrheit der Fans und Vereinsmitglieder.
Infolgedessen wurde Belenenses SAD gesetzlich untersagt, das Logo und den Namen von Belenenses zu verwenden, und verwendet nun ein neues Logo. In den ersten Spielen der Saison verzeichnete die Profimannschaft nur wenige Hundert Heimbesucher, während die neue Amateurmannschaft rund 5.000 Heimbesucher verzeichnete und damit einen langen Rückgang der Zuschauerzahlen umkehrte.
Jahreszeit | Liga | Pos. | Pl. | W | D | L | GS | GA | P | Tasse | Ligapokal | Europa | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1934–35 | CL | 4 | 14 | 8 | 2 | 4 | 45 | 20 | 18 | Viertelfinale | Der Wettbewerb im Cup-Stil spielte in Portugal war immer noch der Portugiese Meisterschaft, während die Liga als experimenteller Wettbewerb gearbeitet. | |||
1935–36 | CL | 4 | 14 | 7 | 3 | 4 | 28 | 22 | 17 | Finale | ||||
1936–37 | CL | 2 | 14 | 11 | 1 | 2 | 46 | 17 | 23 | Viertelfinale | ||||
1937–38 | CL | 5 | 14 | 5 | 0 | 9 | 29 | 28 | 10 | Viertelfinale | ||||
1938–39 | 1D | 4 | 14 | 6 | 1 | 7 | 38 | 29 | 13 | Viertelfinale | Erste Saison des portugiesischen Pokals und PrimeiraLiga. | |||
1939–40 | 1D | 3 | 18 | 11 | 3 | 4 | 58 | 21 | 25 | Finale | ||||
1940–41 | 1D | 3 | 14 | 9 | 1 | 4 | 59 | 22 | 19 | Finale | ||||
1941–42 | 1D | 3 | 22 | 12 | 6 | 4 | 66 | 32 | 30 | Gewinner | ||||
1942–43 | 1D | 3 | 18 | 14 | 0 | 4 | 78 | 20 | 28 | Viertelfinale | ||||
1943–44 | 1D | 6 | 18 | 9 | 3 | 6 | 41 | 32 | 21 | Viertelfinale | ||||
1944–45 | 1D | 3 | 18 | 13 | 1 | 4 | 72 | 29 | 27 | Viertelfinale | ||||
1945–46 | 1D | 1 | 22 | 18 | 2 | 2 | 74 | 24 | 38 | letzte 16 | Nur Ligatitel | |||
1946–47 | 1D | 4 | 26 | 14 | 5 | 7 | 66 | 31 | 33 | nicht gehalten | ||||
1947–48 | 1D | 3 | 26 | 16 | 5 | 5 | 76 | 30 | 37 | Finale | ||||
1948–49 | 1D | 3 | 26 | 16 | 3 | 7 | 68 | 36 | 35 | letzte 16 | ||||
1949–50 | 1D | 4 | 26 | 10 | 7 | 9 | 36 | 41 | 27 | nicht gehalten | ||||
1950–51 | 1D | 9 | 26 | 10 | 4 | 12 | 45 | 48 | 24 | Halbfinale | ||||
1951–52 | 1D | 4 | 26 | 14 | 8 | 4 | 60 | 28 | 36 | Viertelfinale | ||||
1952–53 | 1D | 3 | 26 | fünfzehn | 6 | 5 | 60 | 29 | 36 | letzte 16 | ||||
1953–54 | 1D | 4 | 26 | 13 | 5 | 8 | 43 | 39 | 31 | Halbfinale | ||||
1954–55 | 1D | 2 | 26 | 17 | 5 | 4 | 63 | 28 | 39 | Viertelfinale | LAT | 4. Platz | ||
1955–56 | 1D | 3 | 26 | 16 | 5 | 5 | 67 | 25 | 37 | Halbfinale | ||||
1956–57 | 1D | 3 | 26 | 13 | 7 | 6 | 74 | 50 | 33 | letzte 16 | ||||
1957–58 | 1D | 4 | 26 | 12 | 4 | 10 | 54 | 42 | 28 | letzte 16 | ||||
1958–59 | 1D | 3 | 26 | 16 | 6 | 4 | 65 | 27 | 38 | Viertelfinale | ||||
1959–60 | 1D | 3 | 26 | fünfzehn | 6 | 5 | 58 | 25 | 36 | Gewinner | ||||
1960–61 | 1D | 5 | 26 | 12 | 4 | 10 | 45 | 37 | 28 | Halbfinale | ||||
1961–62 | 1D | 5 | 26 | 12 | 7 | 7 | 51 | 35 | 31 | Halbfinale | FC | 1. Runde | ||
1962–63 | 1D | 4 | 26 | 16 | 4 | 6 | 47 | 30 | 36 | Halbfinale | FC | 1. Runde | ||
1963–64 | 1D | 6 | 26 | 12 | 6 | 8 | 46 | 36 | 30 | Halbfinale | FC | 2. Runde | ||
1964–65 | 1D | 8 | 26 | 12 | 2 | 12 | 39 | 40 | 26 | Viertelfinale | FC | 1. Runde | ||
1965–66 | 1D | 7 | 26 | 9 | 7 | 10 | 28 | 29 | 25 | 2. Runde | ||||
1966–67 | 1D | 11 | 26 | 7 | 6 | 13 | 26 | 34 | 20 | 3. Runde | ||||
1967–68 | 1D | 7 | 26 | 10 | 5 | 11 | 38 | 40 | 25 | Viertelfinale | ||||
1968–69 | 1D | 8 | 26 | 8 | 10 | 8 | 31 | 33 | 26 | Viertelfinale | ||||
1969–70 | 1D | 7 | 26 | 9 | 5 | 12 | 23 | 34 | 23 | Halbfinale | ||||
1970–71 | 1D | 7 | 26 | 7 | 8 | 11 | 20 | 27 | 22 | Viertelfinale | ||||
1971–72 | 1D | 7 | 30 | 11 | 7 | 12 | 35 | 33 | 29 | Halbfinale | ||||
1972–73 | 1D | 2 | 30 | 14 | 12 | 4 | 53 | 30 | 40 | letzte 32 | ||||
1973–74 | 1D | 5 | 30 | 17 | 6 | 7 | 56 | 34 | 40 | letzte 16 | UC | 1. Runde | ||
1974–75 | 1D | 6 | 30 | 14 | 7 | 9 | 45 | 37 | 35 | Halbfinale | ||||
1975–76 | 1D | 3 | 30 | 16 | 8 | 6 | 45 | 28 | 40 | letzte 16 | NS | GC | ||
1976–77 | 1D | 10 | 30 | 7 | 12 | 11 | 29 | 40 | 26 | 2. Runde | IC UC | 2. Gr 1. Runde | ||
1977–78 | 1D | 5 | 30 | 14 | 8 | 8 | 25 | 21 | 36 | letzte 32 | ||||
1978–79 | 1D | 8 | 30 | 10 | 9 | 11 | 47 | 43 | 29 | letzte 16 | ||||
1979–80 | 1D | 5 | 30 | 13 | 8 | 9 | 33 | 38 | 34 | letzte 16 | ||||
1980–81 | 1D | 11 | 30 | 8 | 10 | 12 | 24 | 39 | 26 | Halbfinale | ||||
1981–82 | 1D | fünfzehn | 30 | 5 | 10 | fünfzehn | 28 | 48 | 20 | letzte 16 | Absteiger | |||
1982–83 | 2D.S | 4 | 30 | 12 | 10 | 8 | 35 | 19 | 34 | letzte 64 | ||||
1983–84 | 2D.S | 1 | 30 | 18 | 8 | 4 | 49 | 13 | 44 | letzte 16 | befördert | |||
1984–85 | 1D | 6 | 30 | 11 | 8 | 11 | 40 | 46 | 30 | letzte 64 | ||||
1985–86 | 1D | 8 | 30 | 7 | 14 | 9 | 27 | 30 | 28 | Finale | ||||
1986–87 | 1D | 6 | 30 | 13 | 4 | 13 | 52 | 40 | 30 | letzte 64 | ||||
1987–88 | 1D | 3 | 38 | 18 | 12 | 8 | 52 | 38 | 48 | letzte 128 | UC | 1. Runde | ||
1988–89 | 1D | 7 | 38 | 13 | 14 | 11 | 44 | 35 | 40 | Gewinner | UC | 2. Runde | ||
1989–90 | 1D | 6 | 34 | 16 | 4 | 14 | 32 | 33 | 36 | Halbfinale | CWC | 1. Runde | ||
1990–91 | 1D | 19 | 38 | 10 | 9 | 19 | 27 | 38 | 29 | letzte 64 | Absteiger | |||
1991–92 | 2H | 2 | 34 | 19 | 10 | 5 | 53 | 25 | 48 | 5. Runde | befördert | |||
1992–93 | 1D | 7 | 34 | 11 | 12 | 11 | 42 | 40 | 34 | 6. Runde | ||||
1993–94 | 1D | 13 | 34 | 12 | 6 | 16 | 39 | 51 | 30 | Viertelfinale | ||||
1994–95 | 1D | 12 | 34 | 10 | 7 | 17 | 30 | 39 | 27 | 4. Runde | ||||
1995–96 | 1D | 6 | 34 | 14 | 9 | 1 | 53 | 33 | 51 | 6. Runde | ||||
1996–97 | 1D | 13 | 34 | 10 | 10 | 14 | 37 | 50 | 40 | 5. Runde | ||||
1997–98 | 1D | 18 | 34 | 5 | 9 | 20 | 22 | 52 | 24 | 4. Runde | Absteiger | |||
1998–99 | 2H | 2 | 34 | 17 | 10 | 7 | 55 | 28 | 61 | 3. Runde | befördert | |||
1999–00 | 1D | 12 | 34 | 9 | 13 | 12 | 36 | 38 | 40 | 4. Runde | ||||
2000–01 | 1D | 7 | 34 | 14 | 10 | 10 | 43 | 36 | 52 | 5. Runde | ||||
2001–02 | 1D | 5 | 34 | 17 | 6 | 11 | 54 | 44 | 57 | 6. Runde | ||||
2002–03 | 1D | 9 | 34 | 11 | 10 | 13 | 47 | 48 | 43 | 5. Runde | NS | 2. Runde | ||
2003–04 | 1D | fünfzehn | 34 | 8 | 11 | fünfzehn | 35 | 54 | 35 | Halbfinale | ||||
2004–05 | 1D | 9 | 34 | 13 | 7 | 14 | 38 | 34 | 46 | Viertelfinale | ||||
2005–06 | 1D | fünfzehn | 34 | 11 | 6 | 17 | 40 | 42 | 39 | 4. Runde | ||||
2006–07 | 1D | 5 | 30 | fünfzehn | 4 | 11 | 36 | 29 | 49 | Finale | ||||
2007–08 | 1D | 8 | 30 | 11 | 10 | 9 | 35 | 33 | 40 | 4. Runde | letzte 16 | UC | 1. Runde | 3 Punkte abgezogen; Taça da Liga 1. Ausgabe |
2008–09 | 1D | fünfzehn | 30 | 5 | 9 | 16 | 28 | 52 | 24 | letzte 32 | Gruppenphase 2 | |||
2009-10 | 1D | fünfzehn | 30 | 4 | 11 | fünfzehn | 23 | 44 | 23 | letzte 16 | Gruppenphase 1 | Absteiger | ||
2010–11 | 2H | 13 | 30 | 8 | 11 | 11 | 33 | 36 | 35 | letzte 64 | Gruppenphase 1 | |||
2011-12 | 2H | 5 | 30 | 10 | 11 | 9 | 34 | 32 | 41 | letzte 16 | 1. Runde | |||
2012–13 | 2H | 1 | 42 | 29 | 7 | 6 | 75 | 41 | 94 | Halbfinale | Gruppenphase 1 | gefördert; Meister der Liga 2 | ||
2013–14 | 1D | 14 | 30 | 6 | 10 | 14 | 19 | 33 | 28 | letzte 64 | Gruppenphase 2 | |||
2014–15 | 1D | 6 | 34 | 12 | 12 | 10 | 34 | 35 | 48 | Viertelfinale | Gruppenphase 2 | |||
2015-16 | 1D | 9 | 34 | 10 | 11 | 13 | 44 | 66 | 41 | letzte 32 | Gruppenbühne | EL | Gruppenbühne | |
2016-17 | 1D | 14 | 34 | 9 | 9 | 16 | 27 | 45 | 36 | letzte 64 | Gruppenbühne | |||
2017–18 | 1D | 12 | 34 | 9 | 10 | fünfzehn | 33 | 46 | 37 | letzte 64 | Gruppenbühne | Trennung von Belenenses SAD | ||
2018–19 | L.1D | 1 | 30 | 27 | 1 | 2 | 143 | 17 | 82 | nicht angetreten | nicht angetreten | gewann Gruppe 2 der Lissabon FA 1. Liga und wurde dann Gesamtsieger | ||
2019–20 | L.2D | 1 | 20 | 18 | 0 | 2 | 62 | 16 | 54 | nicht angetreten | nicht angetreten | gefördert; Liga wurde geschlossen um 20 Spiele wegen COVID-19-Pandemie | ||
2020–21 | L.1D | 1 | 18 | fünfzehn | 2 | 1 | 38 | 10 | 47 | nicht angetreten | nicht angetreten | gefördert; Lissabon FA 1. Liga-Meister | ||
2021–22 | CP | nicht angetreten | Gruppe E von Campeonato de Portugal |
CL = Campeonato da Liga (Sieger wurden nicht als portugiesischer Meister angesehen); 1D =Erste Liga/Liga 2D =Zweite Liga/Liga; 2H =Liga de Honra CWC =Pokal der Pokalsieger; UC = UEFA-Pokal FC =Messen-Pokal; LAT = Lateinischer Pokal ; IC = Intertoto Cup
CP = Campeonato de Portugal (4. Liga des portugiesischen Fußballs); L.1D =Lissabon FA 1st Division (Lissabons 2. Level 2018-19 und 1. Level 2020-21);
L.2D =Lissabon FA 2st Division (Lissabons 2. Ebene 2019-20);Jahreszeit | Wettbewerb | Runden | Gegner | Heim | Ein Weg | Aggregat |
---|---|---|---|---|---|---|
1961–62 | Inter-Städte-Messe-Pokal | 1R | ![]() | 1–3 | 3–3 | 4–6 |
1962–63 | Inter-Städte-Messe-Pokal | 1R | ![]() | 1-1 | 1-1 | 2–2 1 |
1963–64 | Inter-Städte-Messe-Pokal | 1R | ![]() | 2–0 | 2–1 | 4–1 |
2R | ![]() | 0–1 | 1-2 | 1–3 | ||
1964–65 | Inter-Städte-Messe-Pokal | 1R | ![]() | 1-1 | 0–0 | 1–1 2 |
1973–74 | UEFA-Pokal | 1R | ![]() | 0–2 | 1-2 | 1–4 |
1976–77 | UEFA-Pokal | 1R | ![]() | 2–2 | 2-3 | 4–5 |
1987–88 | UEFA-Pokal | 1R | ![]() | 1-0 | 0–2 | 1-2 |
1988–89 | UEFA-Pokal | 1R | ![]() | 1-0 | 1-0 | 2–0 |
2R | ![]() | 0–0 | 0–0 | 0–0 3 | ||
1989–90 | Europapokal der Pokalsieger | 1R | ![]() | 1-1 | 0–3 | 1–4 |
2007–08 | UEFA-Pokal | 1R | ![]() | 0–2 | 0–1 | 0–3 |
2015-16 | UEFA Europa League | 3Q | ![]() | 2–1 | 0–0 | 2–1 |
Bestellung | ![]() | 0–0 | 1-0 | 1-0 | ||
Gruppe I | ![]() | 0–2 | 2–1 | 4. Platz | ||
![]() | 0–4 | 0–1 | ||||
![]() | 0–0 | 0–0 |
1 Barcelona zog in die zweite Runde ein, nachdem er ein Play-off-Spiel 3-2 gewonnen hatte. 2 Shelbourne zog in die zweite Runde ein, nachdem er ein Play-off-Match 2-1 gewonnen hatte. 3 Velež Mostar erreichte die dritte Runde, nachdem er ein Elfmeterschießen 4-3 gewonnen hatte.
|
|
|