Buchsbaum Ring

Artikel bearbeiten

In der Mathematik sind Buchsbaumringe noetherische lokale Ringe, so dass jedes Parametersystem eine schwache Folge ist. Eine Folge des maximalen Ideals wird, wenn überhaupt, als schwache Folge bezeichnet.

( ein 1,, ein r)
{\ displaystyle (a_ {1}, \ cdots, a_ {r})} m
{\ displaystyle m} m(( ein 1,, ein ich - - 1):: ein ich)( ein 1,, ein ich - - 1)
{\ displaystyle m \ cdot ((a_ {1}, \ cdots, a_ {i-1}) \ Doppelpunkt a_ {i}) \ subset (a_ {1}, \ cdots, a_ {i-1})} ich
{\ displaystyle i}

Sie wurden von Jürgen Stückrad und Wolfgang Vogel ( 1973 ) eingeführt und sind nach David Buchsbaum benannt.

Jeder lokale Cohen-Macaulay-Ring ist ein Buchsbaum-Ring. Jeder Buchsbaum-Ring ist ein verallgemeinerter Cohen-Macaulay-Ring.

Verweise

Contacts: mail@wikibrief.org
Der Inhalt ist unter der CC BY-SA 3.0-Lizenz verfugbar (sofern nicht anders angegeben).